
Sign up to save your podcasts
Or


Der 150. Geburtstag des „Vaters der Moderne“ ist vorüber. Mancher Musikfreund ist nach wie vor skeptisch. Für alle, die zum Jubiläum zumindest ein bisschen zu verstehen versuchen, warum ein Mann, der in seiner Jugend herrlich spätromantische Musik komponiert hat, zum radikalsten Revoluzzer der Musikgeschichte werden konnte, ein kleiner akustischer Leitfaden.
Zu höre sind Ausschnitte aus folgenden Aufnahmen:
Verklärte Nacht op. 4
Kammersymphonie op. 9
Streichquartette Nr. 2 & 4
Erwartung
Klavierstücke op. 19
Pierrot Lunaire
Suite op. 25
Moses und Aron
Über den Podcast:
Produktion: Wilhelm Sinkovicz/www.sinkothek.at
By Die Presse4.7
33 ratings
Der 150. Geburtstag des „Vaters der Moderne“ ist vorüber. Mancher Musikfreund ist nach wie vor skeptisch. Für alle, die zum Jubiläum zumindest ein bisschen zu verstehen versuchen, warum ein Mann, der in seiner Jugend herrlich spätromantische Musik komponiert hat, zum radikalsten Revoluzzer der Musikgeschichte werden konnte, ein kleiner akustischer Leitfaden.
Zu höre sind Ausschnitte aus folgenden Aufnahmen:
Verklärte Nacht op. 4
Kammersymphonie op. 9
Streichquartette Nr. 2 & 4
Erwartung
Klavierstücke op. 19
Pierrot Lunaire
Suite op. 25
Moses und Aron
Über den Podcast:
Produktion: Wilhelm Sinkovicz/www.sinkothek.at

69 Listeners

19 Listeners

113 Listeners

188 Listeners

115 Listeners

15 Listeners

31 Listeners

8 Listeners

6 Listeners

63 Listeners

4 Listeners

26 Listeners

7 Listeners

13 Listeners

10 Listeners