
Sign up to save your podcasts
Or


Die Idee klingt revolutionär für die Kulturbranche: Schauspiel, Ballett, Konzerte, die sich mittels Virtual Reality (VR) erleben lassen – bequem vom Sofa aus. Wie diese Art von Digitaltheater funktioniert, darüber spricht Tina Lorenz vom Augsburger Staatstheater in einer Sonderfolge unseres Podcasts „Augsburg, meine Stadt“.
Das Staatstheater führte seine Digitalsparte 2020 ein – als erstes Theater deutschlandweit. Tina Lorenz ist von Anfang an dabei und leitet den Bereich. Im Podcast erklärt sie, wie Theater mittels VR-Brille funktioniert, was Zuschauerinnen und Zuschauer daran fasziniert und wie erfolgreich das Modell ist. Außerdem sagt Lorenz, wie digitales Theater in fünf Jahren aussehen könnte. Lorenz spricht zudem über ihre Vita, ihre Jugend im Chaos Computer Club und sagt auch, wie sie Augsburg als Kulturstandort wahrnimmt. Die Theatermacherin gibt auch persönliche Einblicke und verrät, welche Vorstellung sie zuletzt zu Tränen gerührt hat.
Das Gespräch mit Tina Lorenz fand auf dem Rocketeer-Festival statt – einer Konferenz für digitale Innovationen und Zukunftstrends in Augsburg. Ida König und Axel Hechelmann führten das Gespräch ausnahmsweise gemeinsam. Normalerweise moderieren sie „Augsburg, meine Stadt“ abwechselnd. Eine neue Folge erscheint in der Regel jeden zweiten Donnerstag.
Die digitalen Angebote des Staatstheaters findet ihr hier.
Mehr über das Rocketeer-Festival erfahrt ihr hier.
By Augsburger Allgemeine5
11 ratings
Die Idee klingt revolutionär für die Kulturbranche: Schauspiel, Ballett, Konzerte, die sich mittels Virtual Reality (VR) erleben lassen – bequem vom Sofa aus. Wie diese Art von Digitaltheater funktioniert, darüber spricht Tina Lorenz vom Augsburger Staatstheater in einer Sonderfolge unseres Podcasts „Augsburg, meine Stadt“.
Das Staatstheater führte seine Digitalsparte 2020 ein – als erstes Theater deutschlandweit. Tina Lorenz ist von Anfang an dabei und leitet den Bereich. Im Podcast erklärt sie, wie Theater mittels VR-Brille funktioniert, was Zuschauerinnen und Zuschauer daran fasziniert und wie erfolgreich das Modell ist. Außerdem sagt Lorenz, wie digitales Theater in fünf Jahren aussehen könnte. Lorenz spricht zudem über ihre Vita, ihre Jugend im Chaos Computer Club und sagt auch, wie sie Augsburg als Kulturstandort wahrnimmt. Die Theatermacherin gibt auch persönliche Einblicke und verrät, welche Vorstellung sie zuletzt zu Tränen gerührt hat.
Das Gespräch mit Tina Lorenz fand auf dem Rocketeer-Festival statt – einer Konferenz für digitale Innovationen und Zukunftstrends in Augsburg. Ida König und Axel Hechelmann führten das Gespräch ausnahmsweise gemeinsam. Normalerweise moderieren sie „Augsburg, meine Stadt“ abwechselnd. Eine neue Folge erscheint in der Regel jeden zweiten Donnerstag.
Die digitalen Angebote des Staatstheaters findet ihr hier.
Mehr über das Rocketeer-Festival erfahrt ihr hier.

115 Listeners

40 Listeners

188 Listeners

229 Listeners

105 Listeners

191 Listeners

19 Listeners

53 Listeners

0 Listeners

89 Listeners

0 Listeners

0 Listeners

333 Listeners

0 Listeners

32 Listeners

24 Listeners

0 Listeners

0 Listeners

0 Listeners

0 Listeners