
Sign up to save your podcasts
Or


Dieser Podcast wird Ihnen kostenfrei vom "Kölner Stadt-Anzeiger" bereitgestellt. Wir freuen uns, wenn Sie unseren unabhängigen Lokaljournalismus mit einem Abonnement unterstützen - digital für 9,90 Euro im Monat. Alle Informationen erhalten Sie hier: www.ksta.de/plus
Der Kölner Lukas Sieper hat bei der Europawahl für einen politischen Coup gesorgt. Seine erst 2020 in Köln gegründete „Partei des Fortschritts“ hat völlig überraschend einen Sitz im Europa-Parlament erhalten. Der 27-Jährige wird als einer von insgesamt 96 deutschen Europa-Abgeordneten ins neu gewählte Europaparlament einziehen. Die Partei des Fortschritts ist das erste Mal bei der Kommunalwahl 2020 im Wahlkreis Köln-Kalk angetreten, da erhielt sie nur 31 Stimmen, bei der Bundestagswahl 3228 Stimmen. Jetzt bei der Europawahl gab es 227.631 Stimmen – das sind 0,6 Prozent aller abgegebenen Stimmen. Mit der Podcast-Moderatorin Sarah Brasack spricht Sieper im Podcast darüber, wie ihm das ohne ein einziges aufgehängtes Wahl-Plakat gelungen ist, warum er diese Partei gegründet hat und welche Kritik er an den etablierten Parteien hat.
Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!
Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.
Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!
By KStA, Kölner Stadt-Anzeiger, Sarah Brasack, Anne BurgmerDieser Podcast wird Ihnen kostenfrei vom "Kölner Stadt-Anzeiger" bereitgestellt. Wir freuen uns, wenn Sie unseren unabhängigen Lokaljournalismus mit einem Abonnement unterstützen - digital für 9,90 Euro im Monat. Alle Informationen erhalten Sie hier: www.ksta.de/plus
Der Kölner Lukas Sieper hat bei der Europawahl für einen politischen Coup gesorgt. Seine erst 2020 in Köln gegründete „Partei des Fortschritts“ hat völlig überraschend einen Sitz im Europa-Parlament erhalten. Der 27-Jährige wird als einer von insgesamt 96 deutschen Europa-Abgeordneten ins neu gewählte Europaparlament einziehen. Die Partei des Fortschritts ist das erste Mal bei der Kommunalwahl 2020 im Wahlkreis Köln-Kalk angetreten, da erhielt sie nur 31 Stimmen, bei der Bundestagswahl 3228 Stimmen. Jetzt bei der Europawahl gab es 227.631 Stimmen – das sind 0,6 Prozent aller abgegebenen Stimmen. Mit der Podcast-Moderatorin Sarah Brasack spricht Sieper im Podcast darüber, wie ihm das ohne ein einziges aufgehängtes Wahl-Plakat gelungen ist, warum er diese Partei gegründet hat und welche Kritik er an den etablierten Parteien hat.
Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!
Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.
Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!

23 Listeners

20 Listeners

116 Listeners

182 Listeners

56 Listeners

49 Listeners

14 Listeners

5 Listeners

25 Listeners

323 Listeners

29 Listeners

22 Listeners

3 Listeners

7 Listeners

22 Listeners