
Sign up to save your podcasts
Or


In den Medien ist häufig die Rede davon, die Corona-Pandemie habe Probleme ‚wie durch ein Brennglas‘ sichtbar gemacht. Ob Wirtschaft, Politik oder Gesundheitswesen, in allen Bereichen sind Spaltung und Radikalisierung spürbar.
Jean-Pierre Wils lehrt als Ethik- und Philosophie-Professor an der Universität Nimwegen (Niederlande). Mit seinem neuen Buch „Der Große Riss“ veröffentlicht Wils einen Essay über eben diese Kluft und künftige Krisen. Im Gespräch mit Alev Doğan erläutert er, inwiefern Nachdenklichkeit und eine neue Kultur der Provisorien Wege für eine Versöhnung sein könnten.
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
By Alev Dogan5
33 ratings
In den Medien ist häufig die Rede davon, die Corona-Pandemie habe Probleme ‚wie durch ein Brennglas‘ sichtbar gemacht. Ob Wirtschaft, Politik oder Gesundheitswesen, in allen Bereichen sind Spaltung und Radikalisierung spürbar.
Jean-Pierre Wils lehrt als Ethik- und Philosophie-Professor an der Universität Nimwegen (Niederlande). Mit seinem neuen Buch „Der Große Riss“ veröffentlicht Wils einen Essay über eben diese Kluft und künftige Krisen. Im Gespräch mit Alev Doğan erläutert er, inwiefern Nachdenklichkeit und eine neue Kultur der Provisorien Wege für eine Versöhnung sein könnten.
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

184 Listeners

52 Listeners

107 Listeners

94 Listeners

18 Listeners

47 Listeners

2 Listeners

73 Listeners

83 Listeners

3 Listeners

2 Listeners

0 Listeners

9 Listeners

21 Listeners

68 Listeners

0 Listeners

322 Listeners

22 Listeners

94 Listeners

0 Listeners

0 Listeners

3 Listeners

33 Listeners