Unsere Infos heute:
(00:00:34) Eine Arbeitsgemeinschaft zur Sicherheit in Stadien präsentiert heute der DFB-Spitze ihre Konzepte. Sie schlägt unter anderem das regulierte Abbrennen von Pyrotechnik vor. Das soll dazu beitragen, Stadien sicherer zu machen.
(00:07:28) In Brandenburg wird am Sonntag ein neuer Landtag gewählt. Und wie schon in Thüringen und Sachsen könnte sich einiges ändern. Wichtigstes Thema im Wahlkampf ist die Migrationspolitik.
(00:11:15) Am World Cleanup Day wollen heute tausende Menschen vom Abfall befreien. Besser wäre es, der Müll würde erst gar nicht in der Landschaft landen. In Nordrhein-Westfalen soll bald eine Anlage in Betrieb gehen, die aus Verpackungsabfällen einen neuen Rohstoff macht.
Wir wollen wissen: Wie hat euch diese Folge gefallen? Schreibt uns gerne: WhatsApp
0172 2598665 & [email protected] oder schickt uns eine Sprach-Nachricht.
Die WDR-Reportagereihe „Die andere Frage“ fragt hier: „Dürfen Fußball-Chaoten alles?“. Es geht darum, wie Auseinandersetzungen zwischen gewaltbereiten Fans verhindert werden können:
https://www.youtube.com/watch?v=S7-tlrhYcbg&t=2s
Der Wissenschaftspodcast Synapsen von NDR Info geht der Frage nach, wie wir mit der Plastikflut auf der Welt umgehen können:
https://www.ardaudiothek.de/episode/synapsen-ein-wissenschaftspodcast/92-plastik-die-geister-die-wir-riefen/ndr-info/13103665/
Hosts dieser Folge: Marlis Schaum und Moritz Zachow
Mitgewirkt haben: Martin Adolphs, Christina Höwelhans und Janina Werner