
Sign up to save your podcasts
Or


„Relief éponge bleu (Kleine Nachtmusik)“ in der Digitalen Sammlung
Diese Ausgabe des STÄDEL MIXTAPE ist tiefblau: 1959 - ein Jahr nachdem der französische Konzeptkünstler Yves Klein die „Blaue Epoche“ ausgerufen hatte, da kehrte auch der Jazz zum Blues zurück. Wir konzentrieren uns in dieser Folge auf die Reduktion, die Leere, das Unendliche, das Immaterielle, es geht um die Seele der Farben, um Pigmente und besondere Bindemittel. Mit Yves Kleins "Relief éponge bleu", 1960 begeben wir uns auf die Suche nach dem perfekten Blau und was darin verborgen liegt. Auch musikalisch wird es monochrom und trotzdem wie gewohnt abwechslungsreich mit Miles Davis, Norma Tanega und Deichkind.
STÄDEL MIXTAPE. Ein Kunstwerk – ein Soundtrack. Der Podcast vom Städel Museum in Frankfurt am Main und ByteFM, dem Radio für gute Musik.
Mehr Infos auf mixtape.staedelmuseum.de
Das Werk zur nächsten Sendung in der Digitalen Sammlung: Anton Zwengauer - Rehe in Landschaft mit Sonnenuntergang (1847)
Feedback zum Podcast und Musikwünsche an [email protected]
Playlist – Miles Davis - All Blues / The Monochrome Set - The Monochrome Set / Andrea Laszlo De Simone - Immensità / Carlos Nino & Miguel Atwood-Ferguson - Into Eternity / Gavin Bryars & John Christie - Yves Klein Blue / Gossamer - 3D Relief / Automaton - Innovative Leisure / Christopher Butterfield - Music For Klein & Beuys / Sun Ra & His Arkestra - Space Lonliness / Norma Tanega - I’m The Sky / Yves Klein - L’Epoque Bleu/ Wiener Philharmoniker & Berliner Philharmoniker & Karl Böhm - Menuetto / Mozart - Eine Kleine Nachtmusik / Yves Klein - Monotone Symphony / Dokument #5 - The Myth Is In Art / Martin A. Smith - Monotone Symphony Projects / Giusto Pio - Motore Immobile / Kraftwerk - Endless / 12“ - Capitol / Ustad Saami - True Notes / Deichkind - Denken Sie Groß / Kode9 - Void
Zur Spotify-Playlist
Credits - Moderation, Text und Produktion - Till Kober (ByteFM) / Redaktion und Koordination - Franziska von Plocki (Städel Museum) / Kunsthistorische Recherche und Dokumentation - Anne Sulzbach (Städel Museum)
By Städel Museum & ByteFM1
11 ratings
„Relief éponge bleu (Kleine Nachtmusik)“ in der Digitalen Sammlung
Diese Ausgabe des STÄDEL MIXTAPE ist tiefblau: 1959 - ein Jahr nachdem der französische Konzeptkünstler Yves Klein die „Blaue Epoche“ ausgerufen hatte, da kehrte auch der Jazz zum Blues zurück. Wir konzentrieren uns in dieser Folge auf die Reduktion, die Leere, das Unendliche, das Immaterielle, es geht um die Seele der Farben, um Pigmente und besondere Bindemittel. Mit Yves Kleins "Relief éponge bleu", 1960 begeben wir uns auf die Suche nach dem perfekten Blau und was darin verborgen liegt. Auch musikalisch wird es monochrom und trotzdem wie gewohnt abwechslungsreich mit Miles Davis, Norma Tanega und Deichkind.
STÄDEL MIXTAPE. Ein Kunstwerk – ein Soundtrack. Der Podcast vom Städel Museum in Frankfurt am Main und ByteFM, dem Radio für gute Musik.
Mehr Infos auf mixtape.staedelmuseum.de
Das Werk zur nächsten Sendung in der Digitalen Sammlung: Anton Zwengauer - Rehe in Landschaft mit Sonnenuntergang (1847)
Feedback zum Podcast und Musikwünsche an [email protected]
Playlist – Miles Davis - All Blues / The Monochrome Set - The Monochrome Set / Andrea Laszlo De Simone - Immensità / Carlos Nino & Miguel Atwood-Ferguson - Into Eternity / Gavin Bryars & John Christie - Yves Klein Blue / Gossamer - 3D Relief / Automaton - Innovative Leisure / Christopher Butterfield - Music For Klein & Beuys / Sun Ra & His Arkestra - Space Lonliness / Norma Tanega - I’m The Sky / Yves Klein - L’Epoque Bleu/ Wiener Philharmoniker & Berliner Philharmoniker & Karl Böhm - Menuetto / Mozart - Eine Kleine Nachtmusik / Yves Klein - Monotone Symphony / Dokument #5 - The Myth Is In Art / Martin A. Smith - Monotone Symphony Projects / Giusto Pio - Motore Immobile / Kraftwerk - Endless / 12“ - Capitol / Ustad Saami - True Notes / Deichkind - Denken Sie Groß / Kode9 - Void
Zur Spotify-Playlist
Credits - Moderation, Text und Produktion - Till Kober (ByteFM) / Redaktion und Koordination - Franziska von Plocki (Städel Museum) / Kunsthistorische Recherche und Dokumentation - Anne Sulzbach (Städel Museum)

6 Listeners

69 Listeners

188 Listeners

13 Listeners

191 Listeners

56 Listeners

66 Listeners

33 Listeners

63 Listeners

27 Listeners

1 Listeners

20 Listeners

47 Listeners

9 Listeners