detektor.fm | Podcasts

Zurück zum Thema | Taktisch gegen jede Wissenschaft


Listen Later

Lehre gegen falsche Fakten

Die Nachbarin, die mit bedenklichen Argumenten auffällt, die Unterhaltung auf dem Grillfest, die plötzlich in eine seltsame Diskussion abdriftet: Wenn es in Gesprächen ums Klima geht, kennt fast jede und jeder diese Momente. Meist greifen Klimawandelleugnerinnen und -leugner dabei auf dieselben argumentativen Muster zurück.

Wie sich Desinformation in ihren verschiedenen Facetten enttarnen und entkräften lässt, das steht an der Universität Leipzig mittlerweile auf dem Lehrplan. Dabei hilft das Akronym PLURV, es steht für: Pseudoexperten, logische Fehlschlüsse, unerfüllbare Erwartungen, Rosinenpicken und Verschwörungsmythen.

„False Balance“ durch die Medien

Die Doktorandinnen Hannah Marie Eichholz und Teresa Vogl und der Privatdozent Dr. Maximilian Mahn vom Institut für Meteorologie der Universität Leipzig wissen: Falschinformation entsteht nicht immer aus böser Absicht. Oft steckt der Wunsch dahinter, dass es „doch nicht so schlimm“ ist — oder schlicht Unwissen.

Gefährlich wird es allerdings, wenn sich Wissenschaftsleugnung über die Medien verbreitet und eine falsche Ausgewogenheit, eine sogenannte „False Balance“ entsteht. Die Einzelmeinung eines Pseudoexperten wird dann etwa auf dieselbe Stufe gestellt, wie der wissenschaftliche Konsens. Das könne das Vertrauen in die Forschung untergraben und sogar politische Entscheidungen beeinflussen.

In dieser Folge von Zurück zum Thema erklären die drei Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, wie PLURV als handlicher Kompass eingesetzt werden kann, um im Alltag Scheinargumente zu entlarven.

...more
View all episodesView all episodes
Download on the App Store

detektor.fm | PodcastsBy detektor.fm – Das Podcast-Radio

  • 3
  • 3
  • 3
  • 3
  • 3

3

1 ratings


More shows like detektor.fm | Podcasts

View all
Das Wissen | SWR by SWR

Das Wissen | SWR

107 Listeners

ZEIT WISSEN. Woher weißt Du das? by DIE ZEIT

ZEIT WISSEN. Woher weißt Du das?

44 Listeners

WRINT: Wer redet ist nicht tot by Holger Klein

WRINT: Wer redet ist nicht tot

15 Listeners

Stadtgespräch by detektor.fm – Das Podcast-Radio

Stadtgespräch

0 Listeners

Forschungsquartett by detektor.fm – Das Podcast-Radio

Forschungsquartett

2 Listeners

Hörsaal - Deutschlandfunk Nova by Deutschlandfunk Nova

Hörsaal - Deutschlandfunk Nova

24 Listeners

Antritt – Der Fahrradpodcast by detektor.fm – Das Podcast-Radio

Antritt – Der Fahrradpodcast

8 Listeners

detektor.fm | Wissen by detektor.fm – Das Podcast-Radio

detektor.fm | Wissen

2 Listeners

detektor.fm | Digital by detektor.fm – Das Podcast-Radio

detektor.fm | Digital

0 Listeners

brand eins-Podcast by detektor.fm – Das Podcast-Radio

brand eins-Podcast

3 Listeners

Hotel Matze by Matze Hielscher & Mit Vergnügen

Hotel Matze

142 Listeners

detektor.fm-Podcast | Summe der einzelnen Teile by detektor.fm – Das Podcast-Radio

detektor.fm-Podcast | Summe der einzelnen Teile

0 Listeners

Was jetzt? by DIE ZEIT

Was jetzt?

120 Listeners

Psychologie to go! by Dipl. Psych. Franca Cerutti

Psychologie to go!

62 Listeners

Kunst und Leben – Der Monopol Podcast by detektor.fm – Das Podcast-Radio

Kunst und Leben – Der Monopol Podcast

8 Listeners

Spektrum-Podcast by detektor.fm – Das Podcast-Radio

Spektrum-Podcast

18 Listeners

Zurück zum Thema by detektor.fm – Das Podcast-Radio

Zurück zum Thema

3 Listeners

Synapsen – ein Wissenschaftspodcast by NDR Info

Synapsen – ein Wissenschaftspodcast

15 Listeners

LANZ & PRECHT by ZDF, Markus Lanz & Richard David Precht

LANZ & PRECHT

308 Listeners

Aha! Zehn Minuten Alltags-Wissen by WELT

Aha! Zehn Minuten Alltags-Wissen

26 Listeners

Teurer Fahren by Podcast-Radio detektor.fm

Teurer Fahren

6 Listeners

11KM: der tagesschau-Podcast by tagesschau

11KM: der tagesschau-Podcast

23 Listeners

Politik mit Anne Will by Anne Will

Politik mit Anne Will

27 Listeners

Einschlafen mit Biografien by Schønlein Media

Einschlafen mit Biografien

17 Listeners