
Sign up to save your podcasts
Or
Meine erste Begegnung mit Max, war im Rahmen meiner Bachelor-Arbeit. Zum ersten Mal hatte ich etwas von der Technik „Üben im Flow“ gehört – und der Begründer dieser speziellen musikalischen Technik, Andreas Burzik, empfahl mir den in Zürich lebenden Jazz-Gitarristen.
Zu seinen musikalischen Stationen zählen unter anderem das Bundesjazz-Orchester (BuJazzO), ein Studium am Conservatorium von Amsterdam, parallel dazu Unterricht bei Wolfgang Muthspiel, Aufnahme ins European Jazz Orchester (als erster deutscher Gitarrist) und ein ECHO-Preis für den besten Gitarristen national.
Im Gespräch erzählt er wie die "Üben im Flow"-Technik seinen Übealltag verändert hat. Diese Folge hat eine Besonderheit: Max stellt und beantwortet die Fragen selbst.
Die ganze Folge zum Nachlesen gibt es hier: http://what-is-practice.de/wie-uebt-eigentlich-max-frankl/
Mehr zum Blog: http://what-is-practice.de
Support the show
Meine erste Begegnung mit Max, war im Rahmen meiner Bachelor-Arbeit. Zum ersten Mal hatte ich etwas von der Technik „Üben im Flow“ gehört – und der Begründer dieser speziellen musikalischen Technik, Andreas Burzik, empfahl mir den in Zürich lebenden Jazz-Gitarristen.
Zu seinen musikalischen Stationen zählen unter anderem das Bundesjazz-Orchester (BuJazzO), ein Studium am Conservatorium von Amsterdam, parallel dazu Unterricht bei Wolfgang Muthspiel, Aufnahme ins European Jazz Orchester (als erster deutscher Gitarrist) und ein ECHO-Preis für den besten Gitarristen national.
Im Gespräch erzählt er wie die "Üben im Flow"-Technik seinen Übealltag verändert hat. Diese Folge hat eine Besonderheit: Max stellt und beantwortet die Fragen selbst.
Die ganze Folge zum Nachlesen gibt es hier: http://what-is-practice.de/wie-uebt-eigentlich-max-frankl/
Mehr zum Blog: http://what-is-practice.de
Support the show
31 Listeners
44 Listeners
188 Listeners
142 Listeners
61 Listeners
57 Listeners
41 Listeners
80 Listeners
9 Listeners
23 Listeners
302 Listeners
5 Listeners
25 Listeners
27 Listeners
14 Listeners