
Sign up to save your podcasts
Or


Heute möchte ich mal ein paar Gedanken mit dir teilen.
Gedanken darüber, was ich beobachte, was in so vielen Beziehung immer wieder schief läuft.
Und ich möchte mit dir über ein paar Grundsätze glücklicher und erfüllter Beziehung sprechen, die heute so aktuell sind wie noch nie!
Weiterführende Links für dich:
Hier findest du den Blogpost zu den drei Geheimnissen glücklicher und erfüllter Beziehungen!
Komm sehr gerne in meine neue Facebook Gruppe "Paartherapie Podcast - Glückliche & Erfüllte Beziehungen leben" und tausche dich dort mit mir persönlich und anderen Podcast-Hörern über die Themen Partnerschaft, Liebe & Paartherapie aus!
Hier kannst du dir alle Podcast-Folgen nochmal durchlesen.
Hier erfährst du mehr über mich.
Alle Informationen zur Online-Paartherapie gibt es hier.
Lese auch meine Blogposts rund um Partnerschaft, Psychologie & Fernbeziehung.
Ich freue mich auf dein Feedback, deine Fragen & Anregungen! Ich freue mich, dich kennen zu lernen. Kontaktiere mich einfach!
Vernetze dich mit mir auf Instagram! Du findest mich dort als @fernbeziehungsberaterin oder schreibe mir eine E-Mail an [email protected] - ich freue mich von dir zu hören!
Inhalt der Episode
Hallo, herzlich Willkommen und schön, dass du wieder da bist beim Paartherapie-Podcast – deinem Podcast für glückliche & erfüllte Beziehungen.
Mein Name ist Linda Mitterweger – ich bin Psychologin & Online-Paartherapeutin und heute möchte ich mal ein paar Gedanken mit dir teilen. Gedanken darüber, was ich beobachte, was in so vielen Beziehung immer wieder schief läuft.
Und ich möchte mit dir über ein paar Grundsätze glücklicher und erfüllter Beziehung sprechen, die heute so aktuell sind wie noch nie!
Ich wünsche dir viel Spaß, ich hoffe diese Folge regt dich zum Nachdenken an und zieht vielleicht auch die ein oder andere Veränderung in deiner Beziehung nach sich!
Vielleicht weißt du ja, dass ich – bevor ich diesen Podcast hatte – schon über ein Jahr lang einen Blog geschrieben habe. Den Fernbeziehungs-Freitag. Und es ging in diesem Blog hauptsächlich um viele Themen und Fragen rund um Fernbeziehungen, aber auch um einige allgemeine Beziehungsthemen. Alles was mich so beschäftigt und interessiert hat, eben rund um Fernbeziehung, Partnerschaft, Paartherapie.
Und ich habe damals irgendwann vor über einem Jahr eine kleine Blogreihe gestartet zum Thema „Meine 3 Geheimnisse für glückliche und erfüllte Beziehung“ – das sind jetzt natürlich streng genommen keine wirklichen Geheimnisse aber es ging eben darum, welche drei großen Faktoren, welche drei großen Veränderungen vielleicht auch, deine Beziehung erfüllen können. Was für mich eine glückliche und erfüllte Beziehung ausmacht.
Und jetzt – kleiner Schwenk – war ich letzte Woche im Urlaub und hatte mal wieder richtig Zeit, nachzudenken, die Welt zu beobachten, das Leben das um mich rum stattfindet, Menschen zu beobachten – das liebe ich. Und dann sind mir ein paar Dinge aufgefallen. Ein paar Veränderungen. Ein paar, ja, wirklich traurige Dinge auch.
Also ich habe letzte Woche gleich mehrere Situationen beobachtet, die mir wirklich zum Nachdenken gebracht haben und auch ein bisschen traurig gemacht haben. Und die sich darum drehen, wie wir miteinander umgehen. Wie Menschen in Partnerschaften miteinander umgehen und wie wir mit unseren Kindern umgehen. Mit unseren Mitmenschen, mit unserem Umfeld.
Und ich musste plötzlich wieder an diesen Blogartikel denken, den ich geschrieben habe, über die drei Geheimnisse für glückliche und erfüllte Beziehung und ich habe gemerkt, ich glaube so aktuell wie heute waren diese Themen noch nie. Und deshalb – ich habe lang überlegt was ich in dieser Woche im Podcast behandeln soll – aber deshalb hab ich mich entschieden nochmal auf diese zwei dieser drei Punkte einzugehen, die erfüllte Partnerschaften ausmachen, und dir ein bisschen zu berichten, von meinen Urlaubserlebnissen und einfach heute mal ein bisschen meine Gedanken mit dir zu teilen in der Hoffnung, auch dich zum Nachdenken anzuregen.
Und ich möchte direkt starten mit dem ersten dieser Geheimnisse, das eine glückliche und erfüllte Beziehung ausmacht und dieses erste Geheimnis lautet:
Bleibt in Kontakt!
Vielleicht fragst du dich jetzt, was es mit dem Ratschlag, in Kontakt zu bleiben, auf sich hat. Vielleicht denkst du, dass es ja selbstverständlich ist, mit dem eigenen Partner in Kontakt zu sein. Und doch gibt es ganz unterschiedliche Formen des Kontakts zwischen Menschen – und darauf kommt es hier an.
Deshalb, lass uns direkt zusammen den kleinen Test machen: Wie seid ihr in Kontakt?
Denke an deinen Partner.
Auf welche Art kommuniziert ihr?
Sprecht ihr oft persönlich miteinander? Telefoniert ihr? Wie viel kommuniziert ihr über Fotos und Textnachrichten, wie viel im direkten Kontakt?
In welchen Situationen führt ihr Gespräche?
Nehmt ihr euch Zeit und verabredet euch für eure Gespräche oder sprecht ihr wenn es sich ergibt? Habt ihr Gesprächsroutinen? Wann führt ihr Streitgespräche?
Worüber sprecht ihr?
Erzählt ihr euch von den Erlebnissen eures Tages? Philosophiert ihr zusammen? Sprecht ihr darüber, wie es euch in der Beziehung geht? Sprecht ihr über andere, dritte Personen; über Freunde zum Beispiel oder über die Familie? Erzählt ihr euch von euren Wünschen und Träumen?
Nehme dir jetzt die Zeit, darüber nachzudenken, wie viel Kontakt du täglich mit deinem Partner pflegst, ob du zufrieden damit bist oder was du dir vielleicht noch wünschst.
Und während du dir vielleicht da noch den ein oder anderen Gedanken machst, möchte ich dir von einer Situation oder eigentlich von mehreren Situationen aus dem Urlaub erzählen, die mich ganz schön selbst ins Nachdenken gebracht haben. Und zwar geht es um zwei Situationen in denen ich mit Flo Essen war im Urlaub, in einem Restaurant. Und wir gehen tatsächlich nicht so oft Essen einfach weil wir super gerne Zuhause gemeinsam kochen. Und vielleicht ist dieses Erlebnis, das ich jetzt schildere für dich, wenn du öfter Essen gehst, ganz alltäglich und du hast das schon öfter beobachtet aber für mich war das eben was ganz Neues. Also wir waren in diesem Restaurant, haben unser Essen bestellt, eine Flasche Wasser und haben uns unterhalten über den Urlaub, wie schön die gemeinsame Zeit ist, was wir schon alles erlebt haben und so weiter. Und gegenüber am Tisch saß ein Paar und die hatten schon kurz vor uns ihr Essen bestellt und als sie so auf das Essen gewartet haben, da haben sie sich gar nicht unterhalten oder irgendwie Kontakt miteinander aufgenommen, sondern beide saßen da, in ihre Handys vertieft und haben – ich weiß es nicht – Instragram gecheckt, Facebook-Nachrichten geschickt, ihre E-Mails gecheckt, ich kann es dir nicht sagen aber was sie auf jeden Fall nicht getan haben, war miteinander sprechen, sich anschauen, in Kontakt sein. Und dann kam der Kellner und brachte ihr Essen und sie hatten Pizza bestellt und die Pizza war schon so in Stücke geschnitten, man konnte die einfach so mit den Händen essen und sie haben mit einer Hand die Pizza gegessen und mit der anderen weiter auf ihrem Handy getippt und immer noch nicht miteinander geredet oder sich in irgendeiner Form Aufmerksamkeit geschenkt. Und ab und zu hat mal einer gelacht, weil er vielleicht ein witziges Video gesehen hat und hat es sogar dem anderen über den Tisch hinweg gezeigt aber das war wirklich alles, was da an Kontakt stattgefunden hat.
Ich habe mich gefragt, wann wir aufgehört haben, uns gegenseitig Aufmerksamkeit zu schenken. Wann wir aufgehört haben, uns Beachtung zu schenken. Und merkst du, dass in diesem Wort „Aufmerksamkeit schenken“ das Wort „Geschenk“ steckt? Das sagt so viel aus. Unsere Aufmerksamkeit, unsere Beachtung, unsere Zeit ist das größte Geschenk, das wir machen können.
Ich bin dann aufmerksam darauf geworden. Ich hab mich nach dieser Situation immer weiter umgeschaut in weiteren Restaurants und überall wo wir eben unterwegs waren und da sind mir immer mehr solche Situationen aufgefallen. Immer mehr Paare, die ihre gemeinsame Zeit nur damit verbringen, ins Handy zu starren. Paare, die auf dem Campingplatz ne Stunde nebeneinander sitzen ohne ein Wort zu wechseln und am Smartphone hängen. Das hat mich wirklich fasziniert. Nicht gerade im positiven Sinn. Und dann an einem Tag waren wir in einem Restaurant, ein ziemlich schönes Restaurant, mit weißen Tischdecken und feinem Essen und am Nebentisch saß eine Familie. Und diese Familie bestand aus mehreren Erwachsene und einem kleinen Kind, vielleicht 2 oder drei Jahre alt. Das saß in so einem Hochstuhl mit am Tisch, durfte Brot essen. Und vor dem Kind stand ein Ipad. Und während die Familie gegessen hat, hat dieses Kind auf dem Ipad einen Film geschaut. Im Restaurant. Und vielleicht bin ich wirklich überempfindlich oder irgendwie von gestern. Aber vielleicht ist da auch einfach ein Entwicklung im Gange die so gar nicht schön ist.
Und damit zurück zu diesem ersten Geheimnis, das ich vor über einem Jahr aufgeschrieben habe: Bleibt in Kontakt.
Sprecht miteinander …und zwar über alles, was euch bewegt! Teilt eure Gedanken, Gefühle, Wünsche, Sorgen, Probleme und Ziele miteinander.
Ich habe nochmal nachgelesen und ich hab den Fokus darauf gelegt vor einem Jahr, dass es so wichtig ist in Partnerschaften in den Gesprächen in die Tiefe zu gehen. Nicht nur darüber zu reden, wie der Tag gelaufen ist oder wie es im Job läuft, sondern über Themen, die euch bewegen. Über Themen, die euch beschäftigen. Über Gedanken, Gefühle. Das zu teilen. Und es tut mir wirklich weh jetzt diesen Satz fast noch korrigieren zu müssen und zu sagen: Redet überhaupt miteinander.
Mit dem Partner, mit euren Kindern, mit euren Eltern, Freunden, Geschwistern.
Lasst nicht zu, dass Beziehungen heute nebeneinander her gelebt werden.
In der letzten Podcast-Folge habt ihr ja schon 20 Fragen an die Hand bekommen, die euch vielleicht auch geholfen haben, gut in Kontakt zu gehen. Wenn du die Folge noch nicht gehört hast, dann hol das doch einfach nach und nutze die Chance in Kontakt zu gehen.
Und ich habe damals vor über einem Jahr als zweiten großen Tipp für gelungene Beziehungen geschrieben:
Nehmt euch Zeit füreinander!
Schenkt euch Aufmerksamkeit und nehmt euch Zeit! Und als ich das damals geschrieben habe dachte ich mir: „Ach, vielleicht ist dieser Ratschlag zu einfach.
Und falls dich diese drei Geheimnisse für eine glückliche und erfüllte Beziehung interessieren, von denen ich jetzt die ganze Zeit irgendwie auch gesprochen habe, werde ich dir den Blogpost nochmal in den Shownotes verlinken, so dass du das dann noch nachlesen kannst.
Vielleicht bist du schon auf dem richtigen Weg. Vielleicht seid ihr gut in Kontakt und schenkt euch Zeit und Aufmerksamkeit. Vielleicht bemerkst du aber auch, dass sich da ein paar Routinen eingeschlichen haben, die eurer Beziehung gar nicht mal so gut tun und diese Folge ist die Chance für Veränderung.
Wenn du aus dieser Folge etwas mitnehmen konntest, wenn sie dich zum Nachdenken angeregt hat, dann freue ich mich, wenn du eine Rezension auf Itunes dalässt oder auf Instagram oder per E-Mail mit mir in Kontakt trittst und mir von deinen Erfahrungen zu diesem Thema berichtest!
Für mich persönlich war es jetzt einfach ganz besonders wichtig, diese Gedanken auszusprechen und mit dir zu teilen und ich freu mich, dass du bei dieser Folge wieder dabei warst!
Ich freue mich, wenn du aus dieser Folge etwas für dich mitnehmen konntest.
Manchmal tut es einfach gut, seine Gedanken mal ganz frei auszusprechen und mitzuteilen und vielleicht ist diese Folge ja ein Anstoß für eine kleine Veränderung in deiner Partnerschaft.
Dann freue ich mich, wenn du mir davon erzählst!
Lass es dir gut gehen,
Mach’s gut & bis bald,
deine Linda
By Linda MitterwegerHeute möchte ich mal ein paar Gedanken mit dir teilen.
Gedanken darüber, was ich beobachte, was in so vielen Beziehung immer wieder schief läuft.
Und ich möchte mit dir über ein paar Grundsätze glücklicher und erfüllter Beziehung sprechen, die heute so aktuell sind wie noch nie!
Weiterführende Links für dich:
Hier findest du den Blogpost zu den drei Geheimnissen glücklicher und erfüllter Beziehungen!
Komm sehr gerne in meine neue Facebook Gruppe "Paartherapie Podcast - Glückliche & Erfüllte Beziehungen leben" und tausche dich dort mit mir persönlich und anderen Podcast-Hörern über die Themen Partnerschaft, Liebe & Paartherapie aus!
Hier kannst du dir alle Podcast-Folgen nochmal durchlesen.
Hier erfährst du mehr über mich.
Alle Informationen zur Online-Paartherapie gibt es hier.
Lese auch meine Blogposts rund um Partnerschaft, Psychologie & Fernbeziehung.
Ich freue mich auf dein Feedback, deine Fragen & Anregungen! Ich freue mich, dich kennen zu lernen. Kontaktiere mich einfach!
Vernetze dich mit mir auf Instagram! Du findest mich dort als @fernbeziehungsberaterin oder schreibe mir eine E-Mail an [email protected] - ich freue mich von dir zu hören!
Inhalt der Episode
Hallo, herzlich Willkommen und schön, dass du wieder da bist beim Paartherapie-Podcast – deinem Podcast für glückliche & erfüllte Beziehungen.
Mein Name ist Linda Mitterweger – ich bin Psychologin & Online-Paartherapeutin und heute möchte ich mal ein paar Gedanken mit dir teilen. Gedanken darüber, was ich beobachte, was in so vielen Beziehung immer wieder schief läuft.
Und ich möchte mit dir über ein paar Grundsätze glücklicher und erfüllter Beziehung sprechen, die heute so aktuell sind wie noch nie!
Ich wünsche dir viel Spaß, ich hoffe diese Folge regt dich zum Nachdenken an und zieht vielleicht auch die ein oder andere Veränderung in deiner Beziehung nach sich!
Vielleicht weißt du ja, dass ich – bevor ich diesen Podcast hatte – schon über ein Jahr lang einen Blog geschrieben habe. Den Fernbeziehungs-Freitag. Und es ging in diesem Blog hauptsächlich um viele Themen und Fragen rund um Fernbeziehungen, aber auch um einige allgemeine Beziehungsthemen. Alles was mich so beschäftigt und interessiert hat, eben rund um Fernbeziehung, Partnerschaft, Paartherapie.
Und ich habe damals irgendwann vor über einem Jahr eine kleine Blogreihe gestartet zum Thema „Meine 3 Geheimnisse für glückliche und erfüllte Beziehung“ – das sind jetzt natürlich streng genommen keine wirklichen Geheimnisse aber es ging eben darum, welche drei großen Faktoren, welche drei großen Veränderungen vielleicht auch, deine Beziehung erfüllen können. Was für mich eine glückliche und erfüllte Beziehung ausmacht.
Und jetzt – kleiner Schwenk – war ich letzte Woche im Urlaub und hatte mal wieder richtig Zeit, nachzudenken, die Welt zu beobachten, das Leben das um mich rum stattfindet, Menschen zu beobachten – das liebe ich. Und dann sind mir ein paar Dinge aufgefallen. Ein paar Veränderungen. Ein paar, ja, wirklich traurige Dinge auch.
Also ich habe letzte Woche gleich mehrere Situationen beobachtet, die mir wirklich zum Nachdenken gebracht haben und auch ein bisschen traurig gemacht haben. Und die sich darum drehen, wie wir miteinander umgehen. Wie Menschen in Partnerschaften miteinander umgehen und wie wir mit unseren Kindern umgehen. Mit unseren Mitmenschen, mit unserem Umfeld.
Und ich musste plötzlich wieder an diesen Blogartikel denken, den ich geschrieben habe, über die drei Geheimnisse für glückliche und erfüllte Beziehung und ich habe gemerkt, ich glaube so aktuell wie heute waren diese Themen noch nie. Und deshalb – ich habe lang überlegt was ich in dieser Woche im Podcast behandeln soll – aber deshalb hab ich mich entschieden nochmal auf diese zwei dieser drei Punkte einzugehen, die erfüllte Partnerschaften ausmachen, und dir ein bisschen zu berichten, von meinen Urlaubserlebnissen und einfach heute mal ein bisschen meine Gedanken mit dir zu teilen in der Hoffnung, auch dich zum Nachdenken anzuregen.
Und ich möchte direkt starten mit dem ersten dieser Geheimnisse, das eine glückliche und erfüllte Beziehung ausmacht und dieses erste Geheimnis lautet:
Bleibt in Kontakt!
Vielleicht fragst du dich jetzt, was es mit dem Ratschlag, in Kontakt zu bleiben, auf sich hat. Vielleicht denkst du, dass es ja selbstverständlich ist, mit dem eigenen Partner in Kontakt zu sein. Und doch gibt es ganz unterschiedliche Formen des Kontakts zwischen Menschen – und darauf kommt es hier an.
Deshalb, lass uns direkt zusammen den kleinen Test machen: Wie seid ihr in Kontakt?
Denke an deinen Partner.
Auf welche Art kommuniziert ihr?
Sprecht ihr oft persönlich miteinander? Telefoniert ihr? Wie viel kommuniziert ihr über Fotos und Textnachrichten, wie viel im direkten Kontakt?
In welchen Situationen führt ihr Gespräche?
Nehmt ihr euch Zeit und verabredet euch für eure Gespräche oder sprecht ihr wenn es sich ergibt? Habt ihr Gesprächsroutinen? Wann führt ihr Streitgespräche?
Worüber sprecht ihr?
Erzählt ihr euch von den Erlebnissen eures Tages? Philosophiert ihr zusammen? Sprecht ihr darüber, wie es euch in der Beziehung geht? Sprecht ihr über andere, dritte Personen; über Freunde zum Beispiel oder über die Familie? Erzählt ihr euch von euren Wünschen und Träumen?
Nehme dir jetzt die Zeit, darüber nachzudenken, wie viel Kontakt du täglich mit deinem Partner pflegst, ob du zufrieden damit bist oder was du dir vielleicht noch wünschst.
Und während du dir vielleicht da noch den ein oder anderen Gedanken machst, möchte ich dir von einer Situation oder eigentlich von mehreren Situationen aus dem Urlaub erzählen, die mich ganz schön selbst ins Nachdenken gebracht haben. Und zwar geht es um zwei Situationen in denen ich mit Flo Essen war im Urlaub, in einem Restaurant. Und wir gehen tatsächlich nicht so oft Essen einfach weil wir super gerne Zuhause gemeinsam kochen. Und vielleicht ist dieses Erlebnis, das ich jetzt schildere für dich, wenn du öfter Essen gehst, ganz alltäglich und du hast das schon öfter beobachtet aber für mich war das eben was ganz Neues. Also wir waren in diesem Restaurant, haben unser Essen bestellt, eine Flasche Wasser und haben uns unterhalten über den Urlaub, wie schön die gemeinsame Zeit ist, was wir schon alles erlebt haben und so weiter. Und gegenüber am Tisch saß ein Paar und die hatten schon kurz vor uns ihr Essen bestellt und als sie so auf das Essen gewartet haben, da haben sie sich gar nicht unterhalten oder irgendwie Kontakt miteinander aufgenommen, sondern beide saßen da, in ihre Handys vertieft und haben – ich weiß es nicht – Instragram gecheckt, Facebook-Nachrichten geschickt, ihre E-Mails gecheckt, ich kann es dir nicht sagen aber was sie auf jeden Fall nicht getan haben, war miteinander sprechen, sich anschauen, in Kontakt sein. Und dann kam der Kellner und brachte ihr Essen und sie hatten Pizza bestellt und die Pizza war schon so in Stücke geschnitten, man konnte die einfach so mit den Händen essen und sie haben mit einer Hand die Pizza gegessen und mit der anderen weiter auf ihrem Handy getippt und immer noch nicht miteinander geredet oder sich in irgendeiner Form Aufmerksamkeit geschenkt. Und ab und zu hat mal einer gelacht, weil er vielleicht ein witziges Video gesehen hat und hat es sogar dem anderen über den Tisch hinweg gezeigt aber das war wirklich alles, was da an Kontakt stattgefunden hat.
Ich habe mich gefragt, wann wir aufgehört haben, uns gegenseitig Aufmerksamkeit zu schenken. Wann wir aufgehört haben, uns Beachtung zu schenken. Und merkst du, dass in diesem Wort „Aufmerksamkeit schenken“ das Wort „Geschenk“ steckt? Das sagt so viel aus. Unsere Aufmerksamkeit, unsere Beachtung, unsere Zeit ist das größte Geschenk, das wir machen können.
Ich bin dann aufmerksam darauf geworden. Ich hab mich nach dieser Situation immer weiter umgeschaut in weiteren Restaurants und überall wo wir eben unterwegs waren und da sind mir immer mehr solche Situationen aufgefallen. Immer mehr Paare, die ihre gemeinsame Zeit nur damit verbringen, ins Handy zu starren. Paare, die auf dem Campingplatz ne Stunde nebeneinander sitzen ohne ein Wort zu wechseln und am Smartphone hängen. Das hat mich wirklich fasziniert. Nicht gerade im positiven Sinn. Und dann an einem Tag waren wir in einem Restaurant, ein ziemlich schönes Restaurant, mit weißen Tischdecken und feinem Essen und am Nebentisch saß eine Familie. Und diese Familie bestand aus mehreren Erwachsene und einem kleinen Kind, vielleicht 2 oder drei Jahre alt. Das saß in so einem Hochstuhl mit am Tisch, durfte Brot essen. Und vor dem Kind stand ein Ipad. Und während die Familie gegessen hat, hat dieses Kind auf dem Ipad einen Film geschaut. Im Restaurant. Und vielleicht bin ich wirklich überempfindlich oder irgendwie von gestern. Aber vielleicht ist da auch einfach ein Entwicklung im Gange die so gar nicht schön ist.
Und damit zurück zu diesem ersten Geheimnis, das ich vor über einem Jahr aufgeschrieben habe: Bleibt in Kontakt.
Sprecht miteinander …und zwar über alles, was euch bewegt! Teilt eure Gedanken, Gefühle, Wünsche, Sorgen, Probleme und Ziele miteinander.
Ich habe nochmal nachgelesen und ich hab den Fokus darauf gelegt vor einem Jahr, dass es so wichtig ist in Partnerschaften in den Gesprächen in die Tiefe zu gehen. Nicht nur darüber zu reden, wie der Tag gelaufen ist oder wie es im Job läuft, sondern über Themen, die euch bewegen. Über Themen, die euch beschäftigen. Über Gedanken, Gefühle. Das zu teilen. Und es tut mir wirklich weh jetzt diesen Satz fast noch korrigieren zu müssen und zu sagen: Redet überhaupt miteinander.
Mit dem Partner, mit euren Kindern, mit euren Eltern, Freunden, Geschwistern.
Lasst nicht zu, dass Beziehungen heute nebeneinander her gelebt werden.
In der letzten Podcast-Folge habt ihr ja schon 20 Fragen an die Hand bekommen, die euch vielleicht auch geholfen haben, gut in Kontakt zu gehen. Wenn du die Folge noch nicht gehört hast, dann hol das doch einfach nach und nutze die Chance in Kontakt zu gehen.
Und ich habe damals vor über einem Jahr als zweiten großen Tipp für gelungene Beziehungen geschrieben:
Nehmt euch Zeit füreinander!
Schenkt euch Aufmerksamkeit und nehmt euch Zeit! Und als ich das damals geschrieben habe dachte ich mir: „Ach, vielleicht ist dieser Ratschlag zu einfach.
Und falls dich diese drei Geheimnisse für eine glückliche und erfüllte Beziehung interessieren, von denen ich jetzt die ganze Zeit irgendwie auch gesprochen habe, werde ich dir den Blogpost nochmal in den Shownotes verlinken, so dass du das dann noch nachlesen kannst.
Vielleicht bist du schon auf dem richtigen Weg. Vielleicht seid ihr gut in Kontakt und schenkt euch Zeit und Aufmerksamkeit. Vielleicht bemerkst du aber auch, dass sich da ein paar Routinen eingeschlichen haben, die eurer Beziehung gar nicht mal so gut tun und diese Folge ist die Chance für Veränderung.
Wenn du aus dieser Folge etwas mitnehmen konntest, wenn sie dich zum Nachdenken angeregt hat, dann freue ich mich, wenn du eine Rezension auf Itunes dalässt oder auf Instagram oder per E-Mail mit mir in Kontakt trittst und mir von deinen Erfahrungen zu diesem Thema berichtest!
Für mich persönlich war es jetzt einfach ganz besonders wichtig, diese Gedanken auszusprechen und mit dir zu teilen und ich freu mich, dass du bei dieser Folge wieder dabei warst!
Ich freue mich, wenn du aus dieser Folge etwas für dich mitnehmen konntest.
Manchmal tut es einfach gut, seine Gedanken mal ganz frei auszusprechen und mitzuteilen und vielleicht ist diese Folge ja ein Anstoß für eine kleine Veränderung in deiner Partnerschaft.
Dann freue ich mich, wenn du mir davon erzählst!
Lass es dir gut gehen,
Mach’s gut & bis bald,
deine Linda

101 Listeners

48 Listeners

25 Listeners

47 Listeners

278 Listeners

11 Listeners

59 Listeners

6 Listeners

0 Listeners

7 Listeners

46 Listeners

319 Listeners

5 Listeners

2 Listeners

0 Listeners