
Sign up to save your podcasts
Or


Heute geht es darum herauszufinden, was du tun kannst um die Liebe im Alltag aufrecht zu erhalten.
Ich werde dir einige Tipps geben, die dich dabei unterstützen können.
Mit dieser Folge will ich dich motivieren auch im Alltag Energie in deine Beziehung zu stecken und so die Harmonie und Liebe aufrecht zu erhalten!
Ich wünsche dir ganz viel Spaß mit diesen Tipps!
Weiterführende Links für dich:
Komm sehr gerne in meine neue Facebook Gruppe "Paartherapie Podcast - Glückliche & Erfüllte Beziehungen leben" und tausche dich dort mit mir persönlich und anderen Podcast-Hörern über die Themen Partnerschaft, Liebe & Paartherapie aus!
Hier kannst du dir alle Podcast-Folgen nochmal durchlesen.
Hier erfährst du mehr über mich.
Alle Informationen zur Online-Paartherapie gibt es hier.
Lese auch meine Blogposts rund um Partnerschaft, Psychologie & Fernbeziehung.
Ich freue mich auf dein Feedback, deine Fragen & Anregungen! Ich freue mich, dich kennen zu lernen. Kontaktiere mich einfach!
Vernetze dich mit mir auf Instagram! Du findest mich dort als @fernbeziehungsberaterin oder schreibe mir eine E-Mail an [email protected] - ich freue mich von dir zu hören!
Inhalt der Episode
Hallo & Herzlich Willkommen zum Paartherapie Podcast – deinem Podcast für glückliche und erfüllte Beziehungen.
Mein Name ist Linda Mitterweger – ich bin Psychologin & Online-Paartherapeutin und heute geht es darum herauszufinden, was du tun kannst um die Liebe im Alltag aufrecht zu erhalten.
Ich werde dir einige Tipps geben, die dich dabei unterstützen können.
Mit dieser Folge will ich dich motivieren auch im Alltag Energie in deine Beziehung zu stecken und so die Harmonie und Liebe aufrecht zu erhalten!
Ich wünsche dir ganz viel Spaß mit diesen Tipps!
Ich habe einfach mal ganz wild gesammelt: Tipps von denen ich denke, dass sie dir in deiner Beziehung helfen können.
Nicht jeder Tipp wird gleich stark auf dich wirken. Bestimmt setzt du einige Dinge auch schon um und sie sind für dich ganz normal in deiner Beziehung. Es geht auch nicht darum, alles auf einmal anzuwenden sondern einfach darum, dich zu motivieren, Liebe zu zeigen, Zuneigung zu zeigen in deiner Beziehung – an jedem Tag!
Und falls du diese Folge jetzt hört und den Gedanken hast: „Oh Mann, ich soll schon wieder alles machen und von meinem Partner kommt nichts!“ dann möchte ich dich ermuntern: Probiere es auch. Setz die Dinge um, die ich dir jetzt gleich erzählen werde und dein Partner wird es bemerken. Und er wird reagieren. Es ist einfach so, dass man in Beziehungen manchmal ein bisschen in Vorleistung gehen muss um dem Partner die Chance zu geben, nachzuziehen.
Und jetzt starten wir mit den Tipps – du kannst natürlich, wie immer, auch diese Podcast-Folge auf meinem Blog nachlesen auf psy-on.de und dir doch die Tipps nochmal genauer anschauen – und jetzt wünsch ich dir viel Spaß!
Sehe das Gute in eurer Beziehung. Das Gute an dir. Das Gute an deinem Partner. Das Gute an eurer gemeinsamen Zeit und das Gute daran wenn’s mal Streit gibt. Klingt das komisch für dich? Tatsächlich kann man in allem das Gute sehen! Wenn es Streit gibt bedeutet das, dass ihr beide den Willen habt in der Beziehung zu sein und Konflikte auszutragen anstatt einfach aus der Beziehung zu gehen. Du siehst: Selbst aus den schwierigsten Dingen kann man etwas Gutes gewinnen – mit ein bisschen Übung. Sehe ab heute das Gute!
Erlaube deinem Partner Eigenständigkeit und Freiheit. Und erlaube es auch dir selbst.
Akzeptiere, dass auch mal etwas schief läuft. Akzeptiere, dass dein Partner mal was vergisst, sich nicht an eine Absprache hält, dich enttäuscht, dich verletzt, dich versetzt. Akzeptiere es. Und glaube daran, dass er immer sein Bestes gibt. Das Beste, das er in diesem Moment geben kann.
Ich glaube da ganz fest daran: Jeder Mensch gibt immer das Beste, das er oder sie in diesem Moment geben kann. Eine Mutter ist immer die beste Mutter, die sie sein kann. Ein Vater auch. Ein Mitarbeiter ist immer der beste der er sein kann. Und wenn die Arbeitsbedingungen demotivierend sind ist das Beste eben nicht so gut. Und genauso ist es in der Beziehung: Dein Partner ist der Beste der er sein kann. Schaffe beste Bedingungen für euch beide und habe Verständnis wenn es Phasen gibt, in denen es auch mal schwierig ist. Akzeptiere das.
Sei aufmerksam. Mach Komplimente, wenn dir etwas auffällt. Achte darauf, wenn dein Partner sich verändert, beim Friseur war oder ein neues Kleidungsstück trägt. Schenke ihm deine Aufmerksamkeit.
Zeige deinem Partner, dass du an ihn denkst. Schick ihm eine Nachricht. Leg ihm einen Zettel hin bevor du das Haus verlässt. Ruf mal an. Einfach so.
Lebt eure Rituale! Überleg mal: Gibt es Rituale, die ihr mal gepflegt habt, die jetzt aber in Vergessenheit geraten sind. Belebt sie wieder! Das kann ein besonderer Restaurantbesuch zum Jahrestag sein, das kann aber auch der tägliche Kaffee ans Bett oder der gemeinsame Tee vor dem Schlafengehen sein. Etabliert unbedingt Rituale in eure Beziehung. Sie geben Stabilität und Sicherheit.
Ein großer Gamechanger: Sei dankbar und sage deinem Partner, wofür du dankbar bist. Bedanke dich!
Bedank dich für alles, worüber du dich im Laufe des Tages freust. Und nimm das auf keinen Fall für selbstverständlich. Auch wenn du deinem Partner viel Gutes tust heißt das noch nicht, dass er das automatisch zurück gibt: Bleibe dankbar dafür, wenn er es tut.
Akzeptiere, dass Beziehung nicht bedeutet, immer auf Wolke 7 zu schweben. Akzeptiere, dass Beziehung bedeutet, auch zueinander zu halten, wenn es schwierig ist. Auch dann in Kontakt zu bleiben. Auch dann sein Bestes zu geben. Und das Beste sind dann vielleicht einfach mal nur 30% statt 100%. Und akzeptiere, dass das dann auch OK ist.
Sei manchmal einfach nur da. Nicht immer braucht es Argumente oder eine Lösung. Manchmal braucht es einfach nur da sein und eine Umarmung.
Schmiedet gemeinsam Pläne. Für morgen, für nächste Woche, für nächstes Jahr und für die Ewigkeit. Was wollt ihr gemeinsam erleben? Welche Reisen, Meilensteine, Lebensträume? Spinnt rum, ihr dürft übertreiben!
Habt Spaß miteinander! Auch wenn es stressig ist, auch wenn es gerade Probleme in eurem Leben gibt. Habt Spaß. Tut mal was Witziges. Lacht euch über lustige Videos kaputt. Ärgert euch gegenseitig ein bisschen. Tut alles, was euch Spaß macht!
Spreche aus was du denkst. Dein Partner kann es nicht riechen! Erwarte nicht, dass er dir jeden Wunsch von den Augen abliest. Äußere deine Wünsche – er wird sie bestimmt so gerne erfüllen.
Vertraue deinem Partner!
Berührt euch! Haltet euch im Arm, küsst euch, streichelt euch. Tauscht Zärtlichkeiten aus. Nehmt euch Zeit dafür.
Zeige deinem Partner wie toll er ist. Wie sexy du ihn findest. Wie liebenswert. Wie glücklich er dich macht. Das ändert die Stimmung in deiner Beziehung sofort!
Gebe einfach mal zu, dass dein Partner Recht hat. Auch er weiß mal etwas besser. Auch er ist mal im Recht. Gestehe ihm das zu.
Knutsch ihn doch heute mal so richtig ab. Nicht nur ein kleiner Begrüßungskuss auf die Wange. Ein richtiger Kuss. Küss ihn wie verrückt. Heute!
Koche doch mal sein Lieblingsessen. Als Überraschung. Einfach so!
Behandelt euch wie zwei Erwachsene. Übernehmt Verantwortung, gesteht dem anderen aber auch zu, die Verantwortung zu tragen. Ihr habt es vor eurer Beziehung auch ganz gut ohne einander geschafft. Gebt dem Anderen wieder ein Stück Verantwortung zurück!
Zeige ihm auch vor anderen, wie sehr du ihn magst. Wie sehr du zu ihm und eurer Beziehung stehst.
Schweige auch mal. Nicht immer, nimm nicht alles hin. Aber mal. Räume auch mal das dreckige Geschirr für ihn weg, seine Socken hinterher. Hänge das nasse Handtuch für ihn auf. Ab und an mal. Ohne ein Thema draus zu machen.
Mäkel nicht an deinem Partner rum. Er ist nicht perfekt – das war er noch nie! Auch wenn du dir das am Anfang vielleicht eingebildet hast. Versuche nicht, ihn zu ändern. Lass ihn sein, wer und wie er ist. Mäkel vor allem nicht rum, weil du mit etwas anderem unzufrieden bist. Sei achtsam in dieser Beziehung. Sei achtsam mit deinem Partner.
Sprecht täglich miteinander! Nicht nur über das Wetter, die Arbeit und den Haushalt. Sondern über euch. Darüber, wie es euch geht. Darüber, wie es euch miteinander geht. Wie ihr euch fühlt. Was euch beschäftigt und bewegt. Frag nach.
Überlege was du tun kannst um dich selbst und deinen Partner glücklich zu machen anstatt was er tun soll. Darauf hast du überhaupt keinen Einfluss!
Bestimmt war der ein oder andere Tipp für dich dabei, den du direkt in deiner Beziehung umsetzen kannst – ich wünsche dir ganz viel Erfolg damit!!
Komm gerne auch in meine Facebook-Gruppe „Paartherapie Podcast – Glückliche & Erfüllte Beziehungen leben!“ und tausche dort noch weitere Tipps mit anderen Hörern dieses Podcasts und auch mit mir oder schreibe mir eine E-Mail und erzähl mir deine besten Tipps!
Wenn du etwas aus dieser Folge mitnehmen konntest hinterlasse gerne ein Rezension bei Itunes – das freu ich mich sehr!
Ich wünsche dir jetzt einen schönen Tag,
lass es dir gut gehen,
mach’s gut & bis bald!
Deine Linda
By Linda MitterwegerHeute geht es darum herauszufinden, was du tun kannst um die Liebe im Alltag aufrecht zu erhalten.
Ich werde dir einige Tipps geben, die dich dabei unterstützen können.
Mit dieser Folge will ich dich motivieren auch im Alltag Energie in deine Beziehung zu stecken und so die Harmonie und Liebe aufrecht zu erhalten!
Ich wünsche dir ganz viel Spaß mit diesen Tipps!
Weiterführende Links für dich:
Komm sehr gerne in meine neue Facebook Gruppe "Paartherapie Podcast - Glückliche & Erfüllte Beziehungen leben" und tausche dich dort mit mir persönlich und anderen Podcast-Hörern über die Themen Partnerschaft, Liebe & Paartherapie aus!
Hier kannst du dir alle Podcast-Folgen nochmal durchlesen.
Hier erfährst du mehr über mich.
Alle Informationen zur Online-Paartherapie gibt es hier.
Lese auch meine Blogposts rund um Partnerschaft, Psychologie & Fernbeziehung.
Ich freue mich auf dein Feedback, deine Fragen & Anregungen! Ich freue mich, dich kennen zu lernen. Kontaktiere mich einfach!
Vernetze dich mit mir auf Instagram! Du findest mich dort als @fernbeziehungsberaterin oder schreibe mir eine E-Mail an [email protected] - ich freue mich von dir zu hören!
Inhalt der Episode
Hallo & Herzlich Willkommen zum Paartherapie Podcast – deinem Podcast für glückliche und erfüllte Beziehungen.
Mein Name ist Linda Mitterweger – ich bin Psychologin & Online-Paartherapeutin und heute geht es darum herauszufinden, was du tun kannst um die Liebe im Alltag aufrecht zu erhalten.
Ich werde dir einige Tipps geben, die dich dabei unterstützen können.
Mit dieser Folge will ich dich motivieren auch im Alltag Energie in deine Beziehung zu stecken und so die Harmonie und Liebe aufrecht zu erhalten!
Ich wünsche dir ganz viel Spaß mit diesen Tipps!
Ich habe einfach mal ganz wild gesammelt: Tipps von denen ich denke, dass sie dir in deiner Beziehung helfen können.
Nicht jeder Tipp wird gleich stark auf dich wirken. Bestimmt setzt du einige Dinge auch schon um und sie sind für dich ganz normal in deiner Beziehung. Es geht auch nicht darum, alles auf einmal anzuwenden sondern einfach darum, dich zu motivieren, Liebe zu zeigen, Zuneigung zu zeigen in deiner Beziehung – an jedem Tag!
Und falls du diese Folge jetzt hört und den Gedanken hast: „Oh Mann, ich soll schon wieder alles machen und von meinem Partner kommt nichts!“ dann möchte ich dich ermuntern: Probiere es auch. Setz die Dinge um, die ich dir jetzt gleich erzählen werde und dein Partner wird es bemerken. Und er wird reagieren. Es ist einfach so, dass man in Beziehungen manchmal ein bisschen in Vorleistung gehen muss um dem Partner die Chance zu geben, nachzuziehen.
Und jetzt starten wir mit den Tipps – du kannst natürlich, wie immer, auch diese Podcast-Folge auf meinem Blog nachlesen auf psy-on.de und dir doch die Tipps nochmal genauer anschauen – und jetzt wünsch ich dir viel Spaß!
Sehe das Gute in eurer Beziehung. Das Gute an dir. Das Gute an deinem Partner. Das Gute an eurer gemeinsamen Zeit und das Gute daran wenn’s mal Streit gibt. Klingt das komisch für dich? Tatsächlich kann man in allem das Gute sehen! Wenn es Streit gibt bedeutet das, dass ihr beide den Willen habt in der Beziehung zu sein und Konflikte auszutragen anstatt einfach aus der Beziehung zu gehen. Du siehst: Selbst aus den schwierigsten Dingen kann man etwas Gutes gewinnen – mit ein bisschen Übung. Sehe ab heute das Gute!
Erlaube deinem Partner Eigenständigkeit und Freiheit. Und erlaube es auch dir selbst.
Akzeptiere, dass auch mal etwas schief läuft. Akzeptiere, dass dein Partner mal was vergisst, sich nicht an eine Absprache hält, dich enttäuscht, dich verletzt, dich versetzt. Akzeptiere es. Und glaube daran, dass er immer sein Bestes gibt. Das Beste, das er in diesem Moment geben kann.
Ich glaube da ganz fest daran: Jeder Mensch gibt immer das Beste, das er oder sie in diesem Moment geben kann. Eine Mutter ist immer die beste Mutter, die sie sein kann. Ein Vater auch. Ein Mitarbeiter ist immer der beste der er sein kann. Und wenn die Arbeitsbedingungen demotivierend sind ist das Beste eben nicht so gut. Und genauso ist es in der Beziehung: Dein Partner ist der Beste der er sein kann. Schaffe beste Bedingungen für euch beide und habe Verständnis wenn es Phasen gibt, in denen es auch mal schwierig ist. Akzeptiere das.
Sei aufmerksam. Mach Komplimente, wenn dir etwas auffällt. Achte darauf, wenn dein Partner sich verändert, beim Friseur war oder ein neues Kleidungsstück trägt. Schenke ihm deine Aufmerksamkeit.
Zeige deinem Partner, dass du an ihn denkst. Schick ihm eine Nachricht. Leg ihm einen Zettel hin bevor du das Haus verlässt. Ruf mal an. Einfach so.
Lebt eure Rituale! Überleg mal: Gibt es Rituale, die ihr mal gepflegt habt, die jetzt aber in Vergessenheit geraten sind. Belebt sie wieder! Das kann ein besonderer Restaurantbesuch zum Jahrestag sein, das kann aber auch der tägliche Kaffee ans Bett oder der gemeinsame Tee vor dem Schlafengehen sein. Etabliert unbedingt Rituale in eure Beziehung. Sie geben Stabilität und Sicherheit.
Ein großer Gamechanger: Sei dankbar und sage deinem Partner, wofür du dankbar bist. Bedanke dich!
Bedank dich für alles, worüber du dich im Laufe des Tages freust. Und nimm das auf keinen Fall für selbstverständlich. Auch wenn du deinem Partner viel Gutes tust heißt das noch nicht, dass er das automatisch zurück gibt: Bleibe dankbar dafür, wenn er es tut.
Akzeptiere, dass Beziehung nicht bedeutet, immer auf Wolke 7 zu schweben. Akzeptiere, dass Beziehung bedeutet, auch zueinander zu halten, wenn es schwierig ist. Auch dann in Kontakt zu bleiben. Auch dann sein Bestes zu geben. Und das Beste sind dann vielleicht einfach mal nur 30% statt 100%. Und akzeptiere, dass das dann auch OK ist.
Sei manchmal einfach nur da. Nicht immer braucht es Argumente oder eine Lösung. Manchmal braucht es einfach nur da sein und eine Umarmung.
Schmiedet gemeinsam Pläne. Für morgen, für nächste Woche, für nächstes Jahr und für die Ewigkeit. Was wollt ihr gemeinsam erleben? Welche Reisen, Meilensteine, Lebensträume? Spinnt rum, ihr dürft übertreiben!
Habt Spaß miteinander! Auch wenn es stressig ist, auch wenn es gerade Probleme in eurem Leben gibt. Habt Spaß. Tut mal was Witziges. Lacht euch über lustige Videos kaputt. Ärgert euch gegenseitig ein bisschen. Tut alles, was euch Spaß macht!
Spreche aus was du denkst. Dein Partner kann es nicht riechen! Erwarte nicht, dass er dir jeden Wunsch von den Augen abliest. Äußere deine Wünsche – er wird sie bestimmt so gerne erfüllen.
Vertraue deinem Partner!
Berührt euch! Haltet euch im Arm, küsst euch, streichelt euch. Tauscht Zärtlichkeiten aus. Nehmt euch Zeit dafür.
Zeige deinem Partner wie toll er ist. Wie sexy du ihn findest. Wie liebenswert. Wie glücklich er dich macht. Das ändert die Stimmung in deiner Beziehung sofort!
Gebe einfach mal zu, dass dein Partner Recht hat. Auch er weiß mal etwas besser. Auch er ist mal im Recht. Gestehe ihm das zu.
Knutsch ihn doch heute mal so richtig ab. Nicht nur ein kleiner Begrüßungskuss auf die Wange. Ein richtiger Kuss. Küss ihn wie verrückt. Heute!
Koche doch mal sein Lieblingsessen. Als Überraschung. Einfach so!
Behandelt euch wie zwei Erwachsene. Übernehmt Verantwortung, gesteht dem anderen aber auch zu, die Verantwortung zu tragen. Ihr habt es vor eurer Beziehung auch ganz gut ohne einander geschafft. Gebt dem Anderen wieder ein Stück Verantwortung zurück!
Zeige ihm auch vor anderen, wie sehr du ihn magst. Wie sehr du zu ihm und eurer Beziehung stehst.
Schweige auch mal. Nicht immer, nimm nicht alles hin. Aber mal. Räume auch mal das dreckige Geschirr für ihn weg, seine Socken hinterher. Hänge das nasse Handtuch für ihn auf. Ab und an mal. Ohne ein Thema draus zu machen.
Mäkel nicht an deinem Partner rum. Er ist nicht perfekt – das war er noch nie! Auch wenn du dir das am Anfang vielleicht eingebildet hast. Versuche nicht, ihn zu ändern. Lass ihn sein, wer und wie er ist. Mäkel vor allem nicht rum, weil du mit etwas anderem unzufrieden bist. Sei achtsam in dieser Beziehung. Sei achtsam mit deinem Partner.
Sprecht täglich miteinander! Nicht nur über das Wetter, die Arbeit und den Haushalt. Sondern über euch. Darüber, wie es euch geht. Darüber, wie es euch miteinander geht. Wie ihr euch fühlt. Was euch beschäftigt und bewegt. Frag nach.
Überlege was du tun kannst um dich selbst und deinen Partner glücklich zu machen anstatt was er tun soll. Darauf hast du überhaupt keinen Einfluss!
Bestimmt war der ein oder andere Tipp für dich dabei, den du direkt in deiner Beziehung umsetzen kannst – ich wünsche dir ganz viel Erfolg damit!!
Komm gerne auch in meine Facebook-Gruppe „Paartherapie Podcast – Glückliche & Erfüllte Beziehungen leben!“ und tausche dort noch weitere Tipps mit anderen Hörern dieses Podcasts und auch mit mir oder schreibe mir eine E-Mail und erzähl mir deine besten Tipps!
Wenn du etwas aus dieser Folge mitnehmen konntest hinterlasse gerne ein Rezension bei Itunes – das freu ich mich sehr!
Ich wünsche dir jetzt einen schönen Tag,
lass es dir gut gehen,
mach’s gut & bis bald!
Deine Linda

102 Listeners

50 Listeners

25 Listeners

49 Listeners

282 Listeners

11 Listeners

59 Listeners

6 Listeners

0 Listeners

8 Listeners

45 Listeners

319 Listeners

6 Listeners

2 Listeners

0 Listeners