
Sign up to save your podcasts
Or


Heute spreche ich mit dir über ein Thema aus der Praxis:
Kurz: Es geht um Kommunikation.
Darum, Liebe auszudrücken und den Partner richtig zu verstehen.
Ich führe dich in das Konzept der fünf Sprache der Liebe nach Gary Chapman ein – ein Konzept, das ich bei fast jedem Paar in der Paartherapie auch anwende – und das ab heute auch dich dabei unterstützen soll, eine glückliche & erfüllte Beziehung zu führen.
Ich habe hier einen Test für dich vorbereitet, durch den du herausfinden kannst, welche Sprache der Liebe du sprichst.
Wenn du mehr über die 5 Sprachen der Liebe erfahren möchtest, empfehle ich dir dieses Buch.
Weiterführende Links für dich:
Komm sehr gerne in meine neue Facebook Gruppe "Paartherapie Podcast - Glückliche & Erfüllte Beziehungen leben" und tausche dich dort mit mir persönlich und anderen Podcast-Hörern über die Themen Partnerschaft, Liebe & Paartherapie aus!
Hier kannst du dir alle Podcast-Folgen nochmal durchlesen.
Hier erfährst du mehr über mich.
Alle Informationen zur Online-Paartherapie gibt es hier.
Lese auch meine Blogposts rund um Partnerschaft, Psychologie & Fernbeziehung.
Ich freue mich auf dein Feedback, deine Fragen & Anregungen! Ich freue mich, dich kennen zu lernen. Kontaktiere mich einfach!
Vernetze dich mit mir auf Instagram! Du findest mich dort als @fernbeziehungsberaterin oder schreibe mir eine E-Mail an [email protected] - ich freue mich von dir zu hören!
Inhalt der Episode
Hallo & herzlichen Willkommen beim Paartherapie-Podcast – deinem Podcast für glückliche & erfüllte Beziehungen!
Mein Name ist Linda Mitterweger. Ich bin Psychologin & Online-Paartherapeutin und heute spreche ich mit dir über ein Thema aus der Praxis:
Kurz: Es geht um Kommunikation.
Darum, Liebe auszudrücken und den Partner richtig zu verstehen.
Ich führe dich in das Konzept der fünf Sprache der Liebe nach Gary Chapman ein – ein Konzept, das ich bei fast jedem Paar in der Paartherapie auch anwende – und das ab heute auch dich dabei unterstützen soll, eine glückliche & erfüllte Beziehung zu führen.
Ich wünsche dir ganz viel Spaß dabei!
Hast du schon einmal vom Konzept der 5 Sprachen der Liebe gehört?
Es ist eines der bekanntesten Modelle rund um die Kommunikation in der Partnerschaft. Gary Chapman, der Erfinder des Konzepts, hat zahlreiche Bücher zu diesem Thema geschrieben – heute gibt’s hier im Paartherapie-Podcast für dich eine Zusammenfassung.
Chapman hat sich gefragt, was das Geheimnis einer langfristigen Beziehung ist. Er hat beobachtet wie viele Paare sich nach einigen Jahren Beziehung oder Ehe auseinander leben. Wie hoch die Scheidungsraten steigen. Wie viele Menschen nicht mehr an eine Beziehung auf Lebenszeit glauben – einfach, weil sie noch nie erlebt haben, dass Liebe auch über die Zeit erhalten bleiben kann. Und auf Basis dieser Erkenntnisse hat Chapman das Konzept der fünf Sprachen der Liebe entwickelt. Und dass er hier von Sprachen spricht, ist kein Zufall.
Denke doch mal daran, welche Sprachen du sprichst – und welche es da noch gibt. Die großen Weltsprachen zum Beispiel: Englisch, Spanisch, Chinesisch, Deutsch, Französisch, und noch ein paar weitere.
Als Kinder lernen wir oft zunächst nur eine Sprache: Die Sprache, die unsere Eltern und Geschwister sprechen – die sogenannte Muttersprache. Später lernen wir dann noch weitere Sprachen, Fremdsprachen. Und das kostet schon sehr viel mehr Mühe. Wir sprechen meistens immer noch am besten unsere Muttersprache. Und die verstehen wir auch am besten. Mit dieser Sprache fühlen wir uns am wohlsten. Wenn wir aber immer häufiger eine Fremdsprache nutzen, uns mehr darin üben, dann fühlen wir uns mit der Zeit auch wohler. Und wir können uns immer besser mit Menschen verständigen, die diese Fremdsprache als Muttersprache gelernt haben.
Und so ähnlich ist es jetzt auch mit den Sprachen der Liebe. Es kann sein, dass sich deine Sprache der Liebe ganz grundlegend von der Sprache der Liebe deines Partners unterscheidet. So wie Deutsch und Chinesisch. Und egal wie sehr du dich bemühst, deine Liebe auszudrücken, wenn dein Partner deine Sprache nicht spricht, kann er dich nicht verstehen.
Also ist es entscheidend, dass du die Sprache der Liebe deines Partners lernst!
Es gibt 5 grundlegende Sprachen der Liebe und es gibt eine ganze Reihe an Dialekten.
Je nachdem wie liebevoll deine Erziehung war, wie stark du Liebe von deinen Eltern erhalten aber auch selbst ausgedrückt hast, umso geübter bist du auch darin, deine Sprache der Liebe zu sprechen. Aber selbst wenn du das von Zuhause nicht so sehr mitbekommen hast, kannst du es immer noch ohne Probleme lernen.
Chapman sagt, dass die Muttersprache der Liebe des Partners bewusst wahrzunehmen und zu lernen, der Schlüssel zu einer lang andauernden und liebevollen Beziehung ist. Um die Liebe in unserer Beziehung zu erhalten, müssen wir uns die Mühe machen, diese Fremdsprache zu erlernen. Wenn wir wollen, dass unser Partner unsere Liebe auch spürt, müssen wir sie in seiner Muttersprache ausdrücken.
Und deshalb gibt es jetzt eine Zusammenfassung über die 5 Sprachen der Liebe. Du kannst schon mal die Ohren spitzen und schauen, ob du dich selbst oder deinen Partner in einer dieser Sprachen erkennst. Ich habe aber auch einen Test für dich vorbereitet auf meiner Website, mit dem du in 30 Fragen herausfinden kannst, welche Liebesprache du sprichst. Den Link gibt’s in den Shownotes oder du liest einfach diese Podcast-Folge auf meinem Blog auf psy-on.de nach und findest dort auch den Test.
Und jetzt zu den fünf Liebesprachen:
Liebessprache 1: Lob und Anerkennung
Wenn das deine Liebessprache ist, dann fühlst du dich geliebt, wenn dein Partner dir das Gefühl von Dankbarkeit gibt. Wenn er dich wahrnimmt und dir zeigt, dass er stolz auf dich ist. Es tut dir auch gut, ermutigt zu werden, wenn dir etwas schwer fällt, wenn du mit dir selbst oder einer Aufgabe haderst.
Dieser Wunsch nach Lob und Anerkennung kommt ganz oft aus früheren Verletzungen deines Selbstwertgefühls. Du solltest deinen Selbstwert also steigern, wenn du nicht mehr so stark auf Lob und Anerkennung angewiesen sein möchtest. Und du kannst auch mal überprüfen, ob du diese Zufriedenheit nicht auch aus deiner eigenen Haltung heraus erreichen kannst – ohne abhängig davon zu sein, dass dein Partner dir Lob und Anerkennung schenkt – beispielsweise indem du dich selbst und deine Leistung anerkennst.
Liebessprache 2: Zweisamkeit
Wenn das deine Liebessprache ist, fühlst du dich geliebt, wenn dein Partner dir Zeit schenkt und ihr etwas zusammen unternehmen könnt. Dir ist es wichtig, dass ihr beide etwas gemeinsam tut, euch einander mit voller ungeteilter Aufmerksamkeit begegnet und euch gegenseitig auch in ganz verschiedenen Situationen kennenlernt.
Menschen, denen Zweisamkeit sehr wichtig ist, haben oft das Gefühl, nicht wahrgenommen zu werden oder nur eine Option zu sein, statt die Priorität. Manchmal ist der Grat auch sehr schmal zum Wunsch, immer im Mittelpunkt zu stehen.
Liebessprache 3: Geschenke
Wenn deine Muttersprache der Liebe die Geschenke sind, dann fühlst du dich besonders geliebt, wenn dein Partner dein Wünsche erfüllt. Das können Überraschungen sein oder Aufmerksamkeiten, auch richtige Geschenke. Wichtig ist für dich, dass dein Partner sich an deine Wünsche erinnert und sie selbstständig und von sich aus erfüllt. Denn du merkst so, dass dein Partner sich mit dir und deinen Wünschen auseinandergesetzt hat. Deshalb ist ein schlecht ausgewähltes Geschenk auch das Schlimmste für dich – denn damit wird gezeigt, dass jemand dich nicht so gut kennst und sich nicht so viel Mühe für dich gegeben hat. Und das kann schon mal dazu führen, dass du die Liebe und auch die ganze Beziehung in Frage stellst.
Liebessprache 4: Hilfsbereitschaft
Wenn deine Liebessprache die der Hilfsbereitschaft ist, wünschst du dir Unterstützung und Gefälligkeiten nicht auf Aufforderung sondern freiwillig – aus Liebe zur dir! Das kann z.B. Unterstützung im Haushalt sein, aber auch in beruflichen Belangen oder generell: Hilfsbereite Gesten.
Typisch für Menschen, die diese Sprache der Liebe sprechen, sind auch Sätze wie: „Wenn du mich wirklich lieben würdest, würdest du dieses und jenes.“ Doch damit muss ganz vorsichtig umgegangen werden, sonst entsteht schnell so eine Forderungs-Rückzugs-Dynamik und das kann trennend wirken. Denn auch Hilfsbereitschaft funktioniert nur auf Augenhöhe, nur freiwillig.
Liebessprache 5: Zärtlichkeit & Intimität
Wenn die Zärtlichkeit deine bevorzugte Liebessprache ist, fühlst du dich geliebt, wenn du deinem Partner körperlich nahe bist. Das können einfach Berührungen sein, aber auch die Sexualität in der Partnerschaft. Durch die Berührungen deines Partners erfährst du, dass du angenommen bist. Dass dein Partner dich gerne berührt und dich akzeptiert, wie du bist. Berührung und Sexualität sind für dich nicht nur ein Ausdruck von Lust und Leidenschaft, sondern stellen auch Nähe und Bindung her.
Körperliche Nähe ist wohltuend – es gibt sogar Studienergebnisse die zeigen, dass Umarmungen, die länger als 30 Sekunden dauern nachweislich gegen Stress wirken, den Blutdruck senken und die Produktion von Oxytocin anregt – einem Bindungshormon.
Trotzdem kann es auch sein, dass ein extremes Verlangen nach Zärtlichkeit und Initmität Ausdruck dafür sind, dass du dich für nicht liebenswert hältst und dir Bestätigung durch besonders viel Intimität erhoffst.
Und das waren schon die fünf Liebessprachen. Vielleicht konntest du dich direkt einordnen – vielleicht bist du dir aber auch noch nicht ganz sicher, welche Liebesprache du sprichst. Dann mach gerne den kostenlosen Test, den ich für dich vorbereitet habe – das dauert nur ein paar Minuten und dann weißt du es genau.
Wie du selbst Liebe empfängst, wodurch du dich geliebt fühlst, ist gut zu wissen, damit du dieses Wissen mit deinem Partner teilen kannst und ihr besser kommunizieren könnt und euch leichter zueinander bekennen und euch eure Liebe zeigen könnt.
Allerdings ist dir deine eigene Liebessprache – welche auch immer es ist – wohl sowieso recht vertraut. Du weißt ja selbst wahrscheinlich relativ gut, wann du dich geliebt fühlst.
Ganz wichtig ist mir hier noch zu sagen: Sei geduldig mit dir.
Vielleicht konntest du in dem kurzen Überblick über die Sprachen der Liebe auch schon eine Tendenz feststellen, welche Liebessprache dein Partner möglicherweise spricht. Falls das nicht so war, bitte ihn doch auch einfach, den Test zu machen und dann habt ihr beide Klarheit und könnt euch direkt über eure Liebesprachen austauschen.
Und wenn du jetzt weißt, welche Liebessprache dein Partner spricht, dann kannst du ihn folgendermaßen unterstützen:
Wenn Lob und Anerkennung die Sprache der Liebe deines Partners ist, dann sei achtsam im Alltag und bemerke auch die kleinen Dinge, die dein Partner für dich tut – lobe ihn dafür. Lobe ihn auch mal vor anderen.
Und folgende 7 Tipps können dir im Alltag helfen, die Liebe für deinen Partner auszudrücken:
Wenn die Liebessprache deines Partners die Zweisamkeit ist dann halte Verabredungen ein, sei pünktlich und vermeide Störungen, z.B. durch dein Smartphone. Lasst euch ganz aufeinander ein, gönnt euch auch mal einen Babysitter – wenn ihr gemeinsame Kinder habt - um euch völlig aufeinander zu konzentrieren.
Die folgenden Tipps können hilfreich sein um die Liebe in der Sprache der Zweisamkeit auszudrücken:
Wenn dein Partner die Liebessprache der Geschenke spricht dann schenke ihm ganz bewusst ausgewählte Geschenke – vermeide in jedem Fall irgendwelche Mitbringsel, die nichts mit ihm zu tun haben. Es ist ganz besonders wichtig, dass du freiwillig schenkst – deshalb reicht es auch nicht aus, die Geschenke nur auf bestimmte Anlässen wie Weihnachten, Geburtstage oder Jahrestage zu begrenzen.
Ich habe aber Tipps für dich, wie du deinen Partner ganz wundervoll beschenken kannst und ihm so deine Liebe zeigen kannst:
Wenn dein Partner die Liebessprache Hilfsbereitschaft spricht kann es sein, dass er dich immer wieder um Unterstützung bittet und dich auffordert, ihm zu helfen. Er fühlt sich jedoch viel eher geliebt, wenn du nicht wartest, bis du darum gebeten wirst, sondern Unterstützung von dir aus zeigst.
Das kann gut funktionieren mit folgenden Tipps:
Wenn dein Partner die Liebessprache Zärtlichkeit und Intimität spricht, stellt er durch Körperkontakt Nähe und Bindung her. Der Verzicht auf Sex bedeutet für ihn somit Liebesentzug – das solltest du keinesfalls missbrauchen.
Die folgenden Tipps helfen dir, Liebe durch Intimität und Zärtlichkeit auszudrücken:
Du hast jetzt unglaublich viele Tipps bekommen, deinem Partner deine Liebe in seiner eigenen Sprache zu zeigen. Diese Tipps sollen eine Anregung sein, natürlich kannst du selbst auch weitere Ideen entwickeln und so die Liebessprache deines Partners immer besser lernen.
Bis du die Liebessprache deines Partners perfekt sprichst, wird es wahrscheinlich noch dauern. Du kannst trotzdem bereits jetzt in den Austausch darüber gehen. Macht gemeinsam den Test und findet heraus, welche Liebessprachen ihr sprecht. Und auch wenn ihr gerade erst dabei seid, die Sprache des anderen zu lernen, kann es helfen, schon jetzt achtsam miteinander umzugehen in dem Wissen über eure Unterschiedlichkeit.
Wenn dich die Sprachen der Liebe noch mehr interessieren, kann ich dir das Buch „Die 5 Sprachen der Liebe. Wie Kommunikation in der Partnerschaft gelingt“ von Gary Chapman empfehlen – ich verlinke dir das Buch in den Shownotes und auf meiner Homepage.
Und jetzt wünsche ich dir ganz viel Erfolg beim Erlernen einer neuen Sprache!
Ich hoffe du weißt jetzt, welche Sprache der Liebe du sprichst und welche die Liebessprache deines Partners ist. Wenn nicht, lade ich dich ein, den kostenlosen Test auf meiner Homepage zu machen und so herauszufinden, welche Liebessprachen ihr sprecht.
Geht miteinander in Kontakt über diese Sprachen und darüber, was ihr als Liebesbeweis empfindet und was eben nicht.
Ich freue mich so sehr über all die Nachrichten, vor allem E-Mails, die ich immer wieder von Podcast-Hörern bekomme und genau dafür mache ich das: Um dich zu unterstützen, eine glückliche & erfüllte Beziehung zu führen. Und wenn ich höre und sehe und lese, dass das klappt – dann freue ich mich sehr!
Lass es dir gut gehen,
mach’s gut und bis bald!
Deine Linda
By Linda MitterwegerHeute spreche ich mit dir über ein Thema aus der Praxis:
Kurz: Es geht um Kommunikation.
Darum, Liebe auszudrücken und den Partner richtig zu verstehen.
Ich führe dich in das Konzept der fünf Sprache der Liebe nach Gary Chapman ein – ein Konzept, das ich bei fast jedem Paar in der Paartherapie auch anwende – und das ab heute auch dich dabei unterstützen soll, eine glückliche & erfüllte Beziehung zu führen.
Ich habe hier einen Test für dich vorbereitet, durch den du herausfinden kannst, welche Sprache der Liebe du sprichst.
Wenn du mehr über die 5 Sprachen der Liebe erfahren möchtest, empfehle ich dir dieses Buch.
Weiterführende Links für dich:
Komm sehr gerne in meine neue Facebook Gruppe "Paartherapie Podcast - Glückliche & Erfüllte Beziehungen leben" und tausche dich dort mit mir persönlich und anderen Podcast-Hörern über die Themen Partnerschaft, Liebe & Paartherapie aus!
Hier kannst du dir alle Podcast-Folgen nochmal durchlesen.
Hier erfährst du mehr über mich.
Alle Informationen zur Online-Paartherapie gibt es hier.
Lese auch meine Blogposts rund um Partnerschaft, Psychologie & Fernbeziehung.
Ich freue mich auf dein Feedback, deine Fragen & Anregungen! Ich freue mich, dich kennen zu lernen. Kontaktiere mich einfach!
Vernetze dich mit mir auf Instagram! Du findest mich dort als @fernbeziehungsberaterin oder schreibe mir eine E-Mail an [email protected] - ich freue mich von dir zu hören!
Inhalt der Episode
Hallo & herzlichen Willkommen beim Paartherapie-Podcast – deinem Podcast für glückliche & erfüllte Beziehungen!
Mein Name ist Linda Mitterweger. Ich bin Psychologin & Online-Paartherapeutin und heute spreche ich mit dir über ein Thema aus der Praxis:
Kurz: Es geht um Kommunikation.
Darum, Liebe auszudrücken und den Partner richtig zu verstehen.
Ich führe dich in das Konzept der fünf Sprache der Liebe nach Gary Chapman ein – ein Konzept, das ich bei fast jedem Paar in der Paartherapie auch anwende – und das ab heute auch dich dabei unterstützen soll, eine glückliche & erfüllte Beziehung zu führen.
Ich wünsche dir ganz viel Spaß dabei!
Hast du schon einmal vom Konzept der 5 Sprachen der Liebe gehört?
Es ist eines der bekanntesten Modelle rund um die Kommunikation in der Partnerschaft. Gary Chapman, der Erfinder des Konzepts, hat zahlreiche Bücher zu diesem Thema geschrieben – heute gibt’s hier im Paartherapie-Podcast für dich eine Zusammenfassung.
Chapman hat sich gefragt, was das Geheimnis einer langfristigen Beziehung ist. Er hat beobachtet wie viele Paare sich nach einigen Jahren Beziehung oder Ehe auseinander leben. Wie hoch die Scheidungsraten steigen. Wie viele Menschen nicht mehr an eine Beziehung auf Lebenszeit glauben – einfach, weil sie noch nie erlebt haben, dass Liebe auch über die Zeit erhalten bleiben kann. Und auf Basis dieser Erkenntnisse hat Chapman das Konzept der fünf Sprachen der Liebe entwickelt. Und dass er hier von Sprachen spricht, ist kein Zufall.
Denke doch mal daran, welche Sprachen du sprichst – und welche es da noch gibt. Die großen Weltsprachen zum Beispiel: Englisch, Spanisch, Chinesisch, Deutsch, Französisch, und noch ein paar weitere.
Als Kinder lernen wir oft zunächst nur eine Sprache: Die Sprache, die unsere Eltern und Geschwister sprechen – die sogenannte Muttersprache. Später lernen wir dann noch weitere Sprachen, Fremdsprachen. Und das kostet schon sehr viel mehr Mühe. Wir sprechen meistens immer noch am besten unsere Muttersprache. Und die verstehen wir auch am besten. Mit dieser Sprache fühlen wir uns am wohlsten. Wenn wir aber immer häufiger eine Fremdsprache nutzen, uns mehr darin üben, dann fühlen wir uns mit der Zeit auch wohler. Und wir können uns immer besser mit Menschen verständigen, die diese Fremdsprache als Muttersprache gelernt haben.
Und so ähnlich ist es jetzt auch mit den Sprachen der Liebe. Es kann sein, dass sich deine Sprache der Liebe ganz grundlegend von der Sprache der Liebe deines Partners unterscheidet. So wie Deutsch und Chinesisch. Und egal wie sehr du dich bemühst, deine Liebe auszudrücken, wenn dein Partner deine Sprache nicht spricht, kann er dich nicht verstehen.
Also ist es entscheidend, dass du die Sprache der Liebe deines Partners lernst!
Es gibt 5 grundlegende Sprachen der Liebe und es gibt eine ganze Reihe an Dialekten.
Je nachdem wie liebevoll deine Erziehung war, wie stark du Liebe von deinen Eltern erhalten aber auch selbst ausgedrückt hast, umso geübter bist du auch darin, deine Sprache der Liebe zu sprechen. Aber selbst wenn du das von Zuhause nicht so sehr mitbekommen hast, kannst du es immer noch ohne Probleme lernen.
Chapman sagt, dass die Muttersprache der Liebe des Partners bewusst wahrzunehmen und zu lernen, der Schlüssel zu einer lang andauernden und liebevollen Beziehung ist. Um die Liebe in unserer Beziehung zu erhalten, müssen wir uns die Mühe machen, diese Fremdsprache zu erlernen. Wenn wir wollen, dass unser Partner unsere Liebe auch spürt, müssen wir sie in seiner Muttersprache ausdrücken.
Und deshalb gibt es jetzt eine Zusammenfassung über die 5 Sprachen der Liebe. Du kannst schon mal die Ohren spitzen und schauen, ob du dich selbst oder deinen Partner in einer dieser Sprachen erkennst. Ich habe aber auch einen Test für dich vorbereitet auf meiner Website, mit dem du in 30 Fragen herausfinden kannst, welche Liebesprache du sprichst. Den Link gibt’s in den Shownotes oder du liest einfach diese Podcast-Folge auf meinem Blog auf psy-on.de nach und findest dort auch den Test.
Und jetzt zu den fünf Liebesprachen:
Liebessprache 1: Lob und Anerkennung
Wenn das deine Liebessprache ist, dann fühlst du dich geliebt, wenn dein Partner dir das Gefühl von Dankbarkeit gibt. Wenn er dich wahrnimmt und dir zeigt, dass er stolz auf dich ist. Es tut dir auch gut, ermutigt zu werden, wenn dir etwas schwer fällt, wenn du mit dir selbst oder einer Aufgabe haderst.
Dieser Wunsch nach Lob und Anerkennung kommt ganz oft aus früheren Verletzungen deines Selbstwertgefühls. Du solltest deinen Selbstwert also steigern, wenn du nicht mehr so stark auf Lob und Anerkennung angewiesen sein möchtest. Und du kannst auch mal überprüfen, ob du diese Zufriedenheit nicht auch aus deiner eigenen Haltung heraus erreichen kannst – ohne abhängig davon zu sein, dass dein Partner dir Lob und Anerkennung schenkt – beispielsweise indem du dich selbst und deine Leistung anerkennst.
Liebessprache 2: Zweisamkeit
Wenn das deine Liebessprache ist, fühlst du dich geliebt, wenn dein Partner dir Zeit schenkt und ihr etwas zusammen unternehmen könnt. Dir ist es wichtig, dass ihr beide etwas gemeinsam tut, euch einander mit voller ungeteilter Aufmerksamkeit begegnet und euch gegenseitig auch in ganz verschiedenen Situationen kennenlernt.
Menschen, denen Zweisamkeit sehr wichtig ist, haben oft das Gefühl, nicht wahrgenommen zu werden oder nur eine Option zu sein, statt die Priorität. Manchmal ist der Grat auch sehr schmal zum Wunsch, immer im Mittelpunkt zu stehen.
Liebessprache 3: Geschenke
Wenn deine Muttersprache der Liebe die Geschenke sind, dann fühlst du dich besonders geliebt, wenn dein Partner dein Wünsche erfüllt. Das können Überraschungen sein oder Aufmerksamkeiten, auch richtige Geschenke. Wichtig ist für dich, dass dein Partner sich an deine Wünsche erinnert und sie selbstständig und von sich aus erfüllt. Denn du merkst so, dass dein Partner sich mit dir und deinen Wünschen auseinandergesetzt hat. Deshalb ist ein schlecht ausgewähltes Geschenk auch das Schlimmste für dich – denn damit wird gezeigt, dass jemand dich nicht so gut kennst und sich nicht so viel Mühe für dich gegeben hat. Und das kann schon mal dazu führen, dass du die Liebe und auch die ganze Beziehung in Frage stellst.
Liebessprache 4: Hilfsbereitschaft
Wenn deine Liebessprache die der Hilfsbereitschaft ist, wünschst du dir Unterstützung und Gefälligkeiten nicht auf Aufforderung sondern freiwillig – aus Liebe zur dir! Das kann z.B. Unterstützung im Haushalt sein, aber auch in beruflichen Belangen oder generell: Hilfsbereite Gesten.
Typisch für Menschen, die diese Sprache der Liebe sprechen, sind auch Sätze wie: „Wenn du mich wirklich lieben würdest, würdest du dieses und jenes.“ Doch damit muss ganz vorsichtig umgegangen werden, sonst entsteht schnell so eine Forderungs-Rückzugs-Dynamik und das kann trennend wirken. Denn auch Hilfsbereitschaft funktioniert nur auf Augenhöhe, nur freiwillig.
Liebessprache 5: Zärtlichkeit & Intimität
Wenn die Zärtlichkeit deine bevorzugte Liebessprache ist, fühlst du dich geliebt, wenn du deinem Partner körperlich nahe bist. Das können einfach Berührungen sein, aber auch die Sexualität in der Partnerschaft. Durch die Berührungen deines Partners erfährst du, dass du angenommen bist. Dass dein Partner dich gerne berührt und dich akzeptiert, wie du bist. Berührung und Sexualität sind für dich nicht nur ein Ausdruck von Lust und Leidenschaft, sondern stellen auch Nähe und Bindung her.
Körperliche Nähe ist wohltuend – es gibt sogar Studienergebnisse die zeigen, dass Umarmungen, die länger als 30 Sekunden dauern nachweislich gegen Stress wirken, den Blutdruck senken und die Produktion von Oxytocin anregt – einem Bindungshormon.
Trotzdem kann es auch sein, dass ein extremes Verlangen nach Zärtlichkeit und Initmität Ausdruck dafür sind, dass du dich für nicht liebenswert hältst und dir Bestätigung durch besonders viel Intimität erhoffst.
Und das waren schon die fünf Liebessprachen. Vielleicht konntest du dich direkt einordnen – vielleicht bist du dir aber auch noch nicht ganz sicher, welche Liebesprache du sprichst. Dann mach gerne den kostenlosen Test, den ich für dich vorbereitet habe – das dauert nur ein paar Minuten und dann weißt du es genau.
Wie du selbst Liebe empfängst, wodurch du dich geliebt fühlst, ist gut zu wissen, damit du dieses Wissen mit deinem Partner teilen kannst und ihr besser kommunizieren könnt und euch leichter zueinander bekennen und euch eure Liebe zeigen könnt.
Allerdings ist dir deine eigene Liebessprache – welche auch immer es ist – wohl sowieso recht vertraut. Du weißt ja selbst wahrscheinlich relativ gut, wann du dich geliebt fühlst.
Ganz wichtig ist mir hier noch zu sagen: Sei geduldig mit dir.
Vielleicht konntest du in dem kurzen Überblick über die Sprachen der Liebe auch schon eine Tendenz feststellen, welche Liebessprache dein Partner möglicherweise spricht. Falls das nicht so war, bitte ihn doch auch einfach, den Test zu machen und dann habt ihr beide Klarheit und könnt euch direkt über eure Liebesprachen austauschen.
Und wenn du jetzt weißt, welche Liebessprache dein Partner spricht, dann kannst du ihn folgendermaßen unterstützen:
Wenn Lob und Anerkennung die Sprache der Liebe deines Partners ist, dann sei achtsam im Alltag und bemerke auch die kleinen Dinge, die dein Partner für dich tut – lobe ihn dafür. Lobe ihn auch mal vor anderen.
Und folgende 7 Tipps können dir im Alltag helfen, die Liebe für deinen Partner auszudrücken:
Wenn die Liebessprache deines Partners die Zweisamkeit ist dann halte Verabredungen ein, sei pünktlich und vermeide Störungen, z.B. durch dein Smartphone. Lasst euch ganz aufeinander ein, gönnt euch auch mal einen Babysitter – wenn ihr gemeinsame Kinder habt - um euch völlig aufeinander zu konzentrieren.
Die folgenden Tipps können hilfreich sein um die Liebe in der Sprache der Zweisamkeit auszudrücken:
Wenn dein Partner die Liebessprache der Geschenke spricht dann schenke ihm ganz bewusst ausgewählte Geschenke – vermeide in jedem Fall irgendwelche Mitbringsel, die nichts mit ihm zu tun haben. Es ist ganz besonders wichtig, dass du freiwillig schenkst – deshalb reicht es auch nicht aus, die Geschenke nur auf bestimmte Anlässen wie Weihnachten, Geburtstage oder Jahrestage zu begrenzen.
Ich habe aber Tipps für dich, wie du deinen Partner ganz wundervoll beschenken kannst und ihm so deine Liebe zeigen kannst:
Wenn dein Partner die Liebessprache Hilfsbereitschaft spricht kann es sein, dass er dich immer wieder um Unterstützung bittet und dich auffordert, ihm zu helfen. Er fühlt sich jedoch viel eher geliebt, wenn du nicht wartest, bis du darum gebeten wirst, sondern Unterstützung von dir aus zeigst.
Das kann gut funktionieren mit folgenden Tipps:
Wenn dein Partner die Liebessprache Zärtlichkeit und Intimität spricht, stellt er durch Körperkontakt Nähe und Bindung her. Der Verzicht auf Sex bedeutet für ihn somit Liebesentzug – das solltest du keinesfalls missbrauchen.
Die folgenden Tipps helfen dir, Liebe durch Intimität und Zärtlichkeit auszudrücken:
Du hast jetzt unglaublich viele Tipps bekommen, deinem Partner deine Liebe in seiner eigenen Sprache zu zeigen. Diese Tipps sollen eine Anregung sein, natürlich kannst du selbst auch weitere Ideen entwickeln und so die Liebessprache deines Partners immer besser lernen.
Bis du die Liebessprache deines Partners perfekt sprichst, wird es wahrscheinlich noch dauern. Du kannst trotzdem bereits jetzt in den Austausch darüber gehen. Macht gemeinsam den Test und findet heraus, welche Liebessprachen ihr sprecht. Und auch wenn ihr gerade erst dabei seid, die Sprache des anderen zu lernen, kann es helfen, schon jetzt achtsam miteinander umzugehen in dem Wissen über eure Unterschiedlichkeit.
Wenn dich die Sprachen der Liebe noch mehr interessieren, kann ich dir das Buch „Die 5 Sprachen der Liebe. Wie Kommunikation in der Partnerschaft gelingt“ von Gary Chapman empfehlen – ich verlinke dir das Buch in den Shownotes und auf meiner Homepage.
Und jetzt wünsche ich dir ganz viel Erfolg beim Erlernen einer neuen Sprache!
Ich hoffe du weißt jetzt, welche Sprache der Liebe du sprichst und welche die Liebessprache deines Partners ist. Wenn nicht, lade ich dich ein, den kostenlosen Test auf meiner Homepage zu machen und so herauszufinden, welche Liebessprachen ihr sprecht.
Geht miteinander in Kontakt über diese Sprachen und darüber, was ihr als Liebesbeweis empfindet und was eben nicht.
Ich freue mich so sehr über all die Nachrichten, vor allem E-Mails, die ich immer wieder von Podcast-Hörern bekomme und genau dafür mache ich das: Um dich zu unterstützen, eine glückliche & erfüllte Beziehung zu führen. Und wenn ich höre und sehe und lese, dass das klappt – dann freue ich mich sehr!
Lass es dir gut gehen,
mach’s gut und bis bald!
Deine Linda

102 Listeners

50 Listeners

25 Listeners

49 Listeners

282 Listeners

11 Listeners

59 Listeners

6 Listeners

0 Listeners

8 Listeners

45 Listeners

319 Listeners

6 Listeners

2 Listeners

0 Listeners