
Sign up to save your podcasts
Or


Heute geht es um ein Thema, das in so gut wie jeder Beziehung eine große Rolle spielt:
Sich vom Partner geliebt und wertgeschätzt zu fühlen.
Ich erkläre dir, was du tun kannst um mehr Liebe & Wertschätzung auszudrücken und gebe dir praktische Tipps, durch die sich dein Partner stärker gesehen fühlt als bisher.
Ich wünsche dir viel Spaß beim Zuhören!
Weiterführende Links für dich:
Komm sehr gerne in meine neue Facebook Gruppe "Paartherapie Podcast - Glückliche & Erfüllte Beziehungen leben" und tausche dich dort mit mir persönlich und anderen Podcast-Hörern über die Themen Partnerschaft, Liebe & Paartherapie aus!
Hier kannst du dir alle Podcast-Folgen nochmal durchlesen.
Hier erfährst du mehr über mich.
Alle Informationen zur Online-Paartherapie gibt es hier.
Lese auch meine Blogposts rund um Partnerschaft, Psychologie & Fernbeziehung.
Ich freue mich auf dein Feedback, deine Fragen & Anregungen! Ich freue mich, dich kennen zu lernen. Kontaktiere mich einfach!
Vernetze dich mit mir auf Instagram! Du findest mich dort als @fernbeziehungsberaterin oder schreibe mir eine E-Mail an [email protected] - ich freue mich von dir zu hören!
Inhalt der Episode
Hallo & herzliche Willkommen beim Paartherapie Podcast – deinem Podcast für glückliche & erfüllte Beziehungen. Mein Name ist Linda Mitterweger – ich bin Psychologin und Online Paartherapeutin und heute geht es um ein Thema, das in so gut wie jeder Beziehung eine große Rolle spielt:
Sich vom Partner geliebt und wertgeschätzt zu fühlen.
Ich erkläre dir, was du tun kannst um mehr Liebe & Wertschätzung auszudrücken und gebe dir praktische Tipps, durch die sich dein Partner stärker gesehen fühlt als bisher.
Ich wünsche dir viel Spaß beim Zuhören!
Wenn Paare zu mir in die Online Paartherapie kommen, beschreiben sie oft einzelne Situationen, in denen es in ihrer Beziehung zum Streit gekommen ist. Sie beschreiben oft ganz genau, was der Partner gesagt oder nicht gesagt hat, was er getan hat, woran sie sich gestört haben und was sie verärgert hat.
Beispielsweise:
Gemeinsam schauen wir dann genauer hin: Überlegen, was diese Situationen gemeinsam haben und welche Themen dahinter liegen. Um was es eigentlich geht. Denn es ist selten die eigentliche Situation, die zu Enttäuschung und Frust führt.
Es sind nicht die dreckigen Socken am Fußboden, die umgeklappten Sitze im Auto, das letzte Stück Pizza, das der Partner ungefragt gegessen hat.
Die Themen dahinter sind andere.
Und oft geht es hierbei um Wertschätzung. Darum, sich gesehen zu fühlen. Sich gehört zu fühlen. Sich geliebt zu fühlen.
Vor kurzem bin ich auf ein Zitat von Virginia Satir gestoßen, der Begründerin der Familientherapie, das mich in diesem Zusammenhang sehr angesprochen hat. Es lautet:
„Ich glaube daran, dass das größte Geschenk, das ich von jemandem empfangen kann, ist, gesehen, gehört, verstanden und berührt zu werden. Das größte Geschenkt, das ich geben kann, ist, den anderen zu sehen, zu hören, zu verstehen und zu berühren. Wenn dies geschieht, entsteht Kontakt.“
Und dieses Zitat hat mich berührt. Denn es fasst in so kurzen und einfachen Worten zusammen, was wir uns in der Partnerschaft so sehr wünschen.
Wir wünsche uns, uns gehört, gesehen und verstanden zu fühlen. Mehr als alles andere. Wenn das geschieht, fühlen wir uns wertgeschätzt und geliebt.
Die Paare in meiner Beratung wünschen sich nicht in erster Linie,
Und ich könnte noch unzählige Beispiele aufzählen, die das verdeutlichen. Vielleicht fällt dir ja auch direkt was aus deiner Beziehung ein – eine Situation, in der du dich nicht gesehen gefühlt hast. Nicht gehört gefühlt hast. Und wenn du dich an eine solche Situation zurück erinnerst, dann fällt dir wahrscheinlich auch ein, wie du dich damals gefühlt hast. Und vielleicht geht es dir da ähnlich wie vielen meiner Klienten, die mir erzählen:
„Wenn mein Partner mich und meine Bedürfnisse nicht sieht und hört, wenn er mich nicht wahrnimmt, dann fühle ich mich in dieser Beziehung unglaublich einsam und alleine.“
Und das ist so ungefähr das Gegenteil von dem, was wir uns eigentlich von einer Beziehung wünschen – nämlich Verbindung. Wir wollen miteinander verbunden sein. Wir wollen Wertschätzung, Liebe und Verbindung erfahren.
Und deshalb gibt es jetzt Tipps von mir für dich, wie du deinem Partner mehr Liebe und Wertschätzung entgegen bringen kannst. Dich mehr mit ihm verbinden kannst. Ihm mehr das Gefühl geben kannst, dass er gesehen wird. Gesehen und gehört. Und diese Tipps habe ich dir heute verpackt in ein paar typische Fragen, dir mir immer wieder in der Beratung begegnen und die sehr deutlich machen, was Menschen sich wünschen und was Menschen brauchen, um sich gesehen und gehört zu fühlen.
Was macht mich besonders?
Was magst du an mir?
Immer wieder erlebe ich Situationen, in denen ein Partner daran zweifelt, wirklich geliebt und wertgeschätzt zu werden. In denen Gedanken oder auch Worte auftauchen, wie
Und oftmals kommt das Gegenüber dann ziemlich in Bedrängnis, zählt Gründe auf wie
Und stürzt sich damit noch weiter ins Unglück, weil direkt gekontert wird:
Die Frage die dahinter steckt, um die es sich wirklich dreht, lautet
Was macht mich für dich besonders?
Warum ich und niemand anders?
Wie oft diese Frage in meiner Beratung auftaucht, zeigt mir auf, wie tiefgreifend der Wunsch nach Wertschätzung und Bestätigung in vielen Beziehungen ist. Der Wunsch, etwas Besonderes für den Anderen zu sein. Der Wunsch, einzigartig zu sein. Die einzig wahre große Liebe. Es steckt etwas sehr romantisches in dieser Frage und gleichzeitig eine starke Forderung.
Wenn ein Mensch so weit ist, dass er in einer Beziehung eine solche Frage stellt, dann gab es oftmals schon viele Situationen im Vorhinein, die dazu geführt haben, dass der Partner sich eben nicht mehr so sicher ist, etwas Besonderes zu sein. Wertgeschätzt zu werden. Aufrichtig geliebt zu werden.
Warum also nicht diese Zweifel ein für allemal aus dem Leben schaffen und dafür sorgen, dass sich der Partner aufrichtig geliebt fühlt?
Ich möchte dich einladen, dich einmal mit diesen Fragen zu beschäftigen:
Und dann, wenn du einen oder sogar mehrere Gründe gefunden hast: Teile es ihm mit. Erzähle es ihm oder schreibe ihm einen Brief – einen echten Liebesbrief. Drücke all diese Liebe und Wertschätzung aus.
Sehe deinen Partner mit allem, was ihn für dich besonders macht.
Was macht mich aus?
Ganz nah bei dem Wunsch zu erfahren, wodurch man für den eigenen Partner besonders wird, steht der Wunsch, vollkommen gesehen zu werden, mit allem was man ist. Die Frage, die sich in diesem Zusammenhang oft stellt, ist
Was macht mich aus?
Der Wunsch, der hinter einer solchen Frage steht, ist der, aufrichtig geliebt zu werden, für das was man ist. Für alles, was man ist. Nicht nur für die guten Seiten – auch für die schlechten. Nicht nur für die Leistungen – auch für das pure Sein. Es geht darum zu erkennen, dass der eigene Partner sich die Mühe macht, mich vollkommen zu durchdringen und zu verstehen. In allen Facetten. Nicht nur an der Oberfläche, sondern wirklich in der Tiefe. Mehr gesehen werden geht gar nicht. Hier geht es um mehr als: „Du bist hübsch, nett und mit dir kann man lachen.“ Hier geht es darum, den Facettenreichtum eines anderen Menschen zu sehen, zu erkennen, anzuerkennen, anzunehmen, zu lieben.
Sehe deinen Partner doch mal an. Wie er sich bewegt, wie er spricht. Und überlege dir, wie er wirklich ist. Was ihn wirklich ausmacht.
Stelle dich diesen Fragen und beginne, deinen Partner zu sehen. Mit allem, was er ist.
Was ist mir wichtig?
Manchmal höre ich Sätze, wie: „Du weißt doch gar nicht, was mir wirklich wichtig ist!“, „Du kennst mich doch gar nicht richtig!“ Diese Sätze sind nichts anderes als ein Ausdruck nach Liebe. Der Wunsch, verstanden zu werden. Eine Antwort zu erhalten auf die Frage
Was ist mir wirklich wichtig?
Es geht hier um den Wunsch, wirklich gekannt zu werden – mit allen Facetten.
Frage dich doch einmal:
Und wenn du es nicht weißt, frage ihn!
Wenn wir beginnen, den Partner wirklich zu sehen, geht es nicht darum, bereits jetzt alles über ihn zu wissen. Sondern sich gemeinsam auf die Suche zu machen. Sich in den Austausch zu begeben. Sich kennenzulernen.
Versetze dich einmal zurück in die Zeit vor eurer Beziehung, als ihr euch gerade kennengelernt hattet, noch nicht viel übereinander wusstet. Damals war es ganz natürlich, sich Fragen zu stellen. Dinge über den Anderen in Erfahrung zu bringen. Die Sichtweisen und Gedanken des Anderen kennenzulernen.
Wenn wir schon länger in Beziehung sind, neigen wir dazu, zu denken, wir wüssten jetzt alles über den Partner. Wir hören auf, Fragen zu stellen. Und verpassen damit all die Veränderungen, die stattfinden. Wir alle verändern uns täglich. Jedes Ereignis, jedes Erlebnis, jede Erfahrung – ob groß oder klein – ändert unsere Sicht auf die Welt. Wir müssen uns immer wieder miteinander verbinden, immer wieder miteinander in Kontakt kommen, uns immer wieder neu kennenlernen, von Veränderungen in unserem Denken und in unserer Sicht auf die Welt erzählen. Uns all diese Fragen, die am Anfang so selbstverständlich für uns waren, immer wieder neu stellen.
Nur so bleiben wir in Verbindung. Nur so können wir unseren Partner wirklich sehen.
Wie sieht mein Leben, mein Alltag aus?
Und abschließend bleibt noch ein Wunsch, der mir oft begegnet. Der Wunsch, vom Partner anerkannt zu werden, für alles was man tut und leistet. Für alles, was man meistert. Für alles, was das eigene Leben bestimmt. Und dieser Wunsch äußert sich oft in der Frage
Wie sieht mein Leben aus?
Im Alltag verlieren wir uns schnell aus den Augen. Wir verlassen morgens das Haus und kehren abends zurück, wir erzählen die wichtigsten Ereignisse des Tages ohne uns wirkliche Gedanken darüber zu machen, was der andere den ganzen Tag konkret getan hat.
Und deshalb vergessen wir, die Sitze im Auto zurück zu klappen. Weil wir nicht bildlich vor Augen haben, wie unser Partner, nachdem er in einem Kraftakt alle notwendigen Dinge zusammengepackt, eine Brotzeit vorbereitet und die Kinder angezogen hat, vor dem Auto steht und erst mal alle Sitze umklappen und die Kindersitze wieder befestigen muss.
Wir vergessen, was jede Aufgabe, jede Geste, jeder Gefallen, den unser Partner für uns tut, wirklich für ihn bedeutet. Wir gewöhnen uns an den vollen Kühlschrank und vergessen, dass unser Partner dafür wirklich den Weg zum Supermarkt auf sich nimmt, einen Einkaufszettel schreibt, zurück fährt, weil er etwas vergessen hat und all die Tüten alleine ins Haus trägt.
Wir vergessen, dass der Partner während des Spieleabends mit der Familie in Gedanken noch einmal die wichtigsten Punkte für das Meeting am nächsten Morgen durchgeht, weil er seinem Chef auf keinen Fall einen Nährboden für Kritik liefern will.
Und vielleicht ist es an der Zeit auch da nochmal ein bisschen konkreter hinzuschauen.
Wir alle haben den Wunsch, gesehen und gehört zu werden. Wertgeschätzt und geliebt zu werden. Zu erfahren, dass wir für jemanden wichtig sind. Dass wir besonders sind. Wir denken, dem anderen müsste das schon von selbst auffallen. Und manchmal vergessen wir in diesem Zusammenhang, uns zu zeigen. Oder wir trauen uns nicht, alles von uns zu zeigen. Alles was wir sind.
Vielleicht hast du Angst, dass dein Partner dich nicht mehr lieben würde, wenn er die ganze Wahrheit über die erfahren würde. Vielleicht denkst du, dass du dich deinem Partner gar nicht zumuten kannst oder darfst.
Tatsächlich unterschätzen wir oft die Liebe, die uns wirklich entgegen gebracht wird, und die Akzeptanz, die unser Partner aufbringen kann.
Ich hoffe, dass ich dir mit dieser Folge ein paar Inspirationen an die Hand geben konnte. Ein paar hilfreiche Fragen, an denen du dich entlang hangeln kannst. Ein bisschen Mut, genauer hinzusehen und dich umgekehrt auch deinem Partner wirklich zu zeigen – mit allem was du bist.
Ich wünsche mir, dass wir enger in Verbindung treten. Dass wir uns bemühen, unseren Partner wirklich zu sehen, mit allem was er ist. Und dass wir dadurch gleichzeitig die Erfahrung machen dürfen, gesehen zu werden – mit allem was wir sind. Und diese Erfahrung – das verspreche ich dir – kann Beziehungen heilen, kann Liebe neu aufleben lassen und kann eure Partnerschaft auf eine neue Ebene viel tieferer Verbindung bringen, als bisher.
Ich wünsche euch alles Gute dabei!
Ich hoffe sehr, dass diese Folge dich anregt, deinem Partner anders zu begegnen, tiefer zu begegnen. Dass diese Folge dein Interesse für deinen Partner – für das was er wirklich ist – neu weckt. Ich wünsche dir, dass du die Erfahrung machst, zu sehen und gesehen zu werden. Für mehr Liebe und tiefere Verbindungen in dieser Welt.
Mach’s gut, lass es dir gut gehen & bis bald,
deine Linda
By Linda MitterwegerHeute geht es um ein Thema, das in so gut wie jeder Beziehung eine große Rolle spielt:
Sich vom Partner geliebt und wertgeschätzt zu fühlen.
Ich erkläre dir, was du tun kannst um mehr Liebe & Wertschätzung auszudrücken und gebe dir praktische Tipps, durch die sich dein Partner stärker gesehen fühlt als bisher.
Ich wünsche dir viel Spaß beim Zuhören!
Weiterführende Links für dich:
Komm sehr gerne in meine neue Facebook Gruppe "Paartherapie Podcast - Glückliche & Erfüllte Beziehungen leben" und tausche dich dort mit mir persönlich und anderen Podcast-Hörern über die Themen Partnerschaft, Liebe & Paartherapie aus!
Hier kannst du dir alle Podcast-Folgen nochmal durchlesen.
Hier erfährst du mehr über mich.
Alle Informationen zur Online-Paartherapie gibt es hier.
Lese auch meine Blogposts rund um Partnerschaft, Psychologie & Fernbeziehung.
Ich freue mich auf dein Feedback, deine Fragen & Anregungen! Ich freue mich, dich kennen zu lernen. Kontaktiere mich einfach!
Vernetze dich mit mir auf Instagram! Du findest mich dort als @fernbeziehungsberaterin oder schreibe mir eine E-Mail an [email protected] - ich freue mich von dir zu hören!
Inhalt der Episode
Hallo & herzliche Willkommen beim Paartherapie Podcast – deinem Podcast für glückliche & erfüllte Beziehungen. Mein Name ist Linda Mitterweger – ich bin Psychologin und Online Paartherapeutin und heute geht es um ein Thema, das in so gut wie jeder Beziehung eine große Rolle spielt:
Sich vom Partner geliebt und wertgeschätzt zu fühlen.
Ich erkläre dir, was du tun kannst um mehr Liebe & Wertschätzung auszudrücken und gebe dir praktische Tipps, durch die sich dein Partner stärker gesehen fühlt als bisher.
Ich wünsche dir viel Spaß beim Zuhören!
Wenn Paare zu mir in die Online Paartherapie kommen, beschreiben sie oft einzelne Situationen, in denen es in ihrer Beziehung zum Streit gekommen ist. Sie beschreiben oft ganz genau, was der Partner gesagt oder nicht gesagt hat, was er getan hat, woran sie sich gestört haben und was sie verärgert hat.
Beispielsweise:
Gemeinsam schauen wir dann genauer hin: Überlegen, was diese Situationen gemeinsam haben und welche Themen dahinter liegen. Um was es eigentlich geht. Denn es ist selten die eigentliche Situation, die zu Enttäuschung und Frust führt.
Es sind nicht die dreckigen Socken am Fußboden, die umgeklappten Sitze im Auto, das letzte Stück Pizza, das der Partner ungefragt gegessen hat.
Die Themen dahinter sind andere.
Und oft geht es hierbei um Wertschätzung. Darum, sich gesehen zu fühlen. Sich gehört zu fühlen. Sich geliebt zu fühlen.
Vor kurzem bin ich auf ein Zitat von Virginia Satir gestoßen, der Begründerin der Familientherapie, das mich in diesem Zusammenhang sehr angesprochen hat. Es lautet:
„Ich glaube daran, dass das größte Geschenk, das ich von jemandem empfangen kann, ist, gesehen, gehört, verstanden und berührt zu werden. Das größte Geschenkt, das ich geben kann, ist, den anderen zu sehen, zu hören, zu verstehen und zu berühren. Wenn dies geschieht, entsteht Kontakt.“
Und dieses Zitat hat mich berührt. Denn es fasst in so kurzen und einfachen Worten zusammen, was wir uns in der Partnerschaft so sehr wünschen.
Wir wünsche uns, uns gehört, gesehen und verstanden zu fühlen. Mehr als alles andere. Wenn das geschieht, fühlen wir uns wertgeschätzt und geliebt.
Die Paare in meiner Beratung wünschen sich nicht in erster Linie,
Und ich könnte noch unzählige Beispiele aufzählen, die das verdeutlichen. Vielleicht fällt dir ja auch direkt was aus deiner Beziehung ein – eine Situation, in der du dich nicht gesehen gefühlt hast. Nicht gehört gefühlt hast. Und wenn du dich an eine solche Situation zurück erinnerst, dann fällt dir wahrscheinlich auch ein, wie du dich damals gefühlt hast. Und vielleicht geht es dir da ähnlich wie vielen meiner Klienten, die mir erzählen:
„Wenn mein Partner mich und meine Bedürfnisse nicht sieht und hört, wenn er mich nicht wahrnimmt, dann fühle ich mich in dieser Beziehung unglaublich einsam und alleine.“
Und das ist so ungefähr das Gegenteil von dem, was wir uns eigentlich von einer Beziehung wünschen – nämlich Verbindung. Wir wollen miteinander verbunden sein. Wir wollen Wertschätzung, Liebe und Verbindung erfahren.
Und deshalb gibt es jetzt Tipps von mir für dich, wie du deinem Partner mehr Liebe und Wertschätzung entgegen bringen kannst. Dich mehr mit ihm verbinden kannst. Ihm mehr das Gefühl geben kannst, dass er gesehen wird. Gesehen und gehört. Und diese Tipps habe ich dir heute verpackt in ein paar typische Fragen, dir mir immer wieder in der Beratung begegnen und die sehr deutlich machen, was Menschen sich wünschen und was Menschen brauchen, um sich gesehen und gehört zu fühlen.
Was macht mich besonders?
Was magst du an mir?
Immer wieder erlebe ich Situationen, in denen ein Partner daran zweifelt, wirklich geliebt und wertgeschätzt zu werden. In denen Gedanken oder auch Worte auftauchen, wie
Und oftmals kommt das Gegenüber dann ziemlich in Bedrängnis, zählt Gründe auf wie
Und stürzt sich damit noch weiter ins Unglück, weil direkt gekontert wird:
Die Frage die dahinter steckt, um die es sich wirklich dreht, lautet
Was macht mich für dich besonders?
Warum ich und niemand anders?
Wie oft diese Frage in meiner Beratung auftaucht, zeigt mir auf, wie tiefgreifend der Wunsch nach Wertschätzung und Bestätigung in vielen Beziehungen ist. Der Wunsch, etwas Besonderes für den Anderen zu sein. Der Wunsch, einzigartig zu sein. Die einzig wahre große Liebe. Es steckt etwas sehr romantisches in dieser Frage und gleichzeitig eine starke Forderung.
Wenn ein Mensch so weit ist, dass er in einer Beziehung eine solche Frage stellt, dann gab es oftmals schon viele Situationen im Vorhinein, die dazu geführt haben, dass der Partner sich eben nicht mehr so sicher ist, etwas Besonderes zu sein. Wertgeschätzt zu werden. Aufrichtig geliebt zu werden.
Warum also nicht diese Zweifel ein für allemal aus dem Leben schaffen und dafür sorgen, dass sich der Partner aufrichtig geliebt fühlt?
Ich möchte dich einladen, dich einmal mit diesen Fragen zu beschäftigen:
Und dann, wenn du einen oder sogar mehrere Gründe gefunden hast: Teile es ihm mit. Erzähle es ihm oder schreibe ihm einen Brief – einen echten Liebesbrief. Drücke all diese Liebe und Wertschätzung aus.
Sehe deinen Partner mit allem, was ihn für dich besonders macht.
Was macht mich aus?
Ganz nah bei dem Wunsch zu erfahren, wodurch man für den eigenen Partner besonders wird, steht der Wunsch, vollkommen gesehen zu werden, mit allem was man ist. Die Frage, die sich in diesem Zusammenhang oft stellt, ist
Was macht mich aus?
Der Wunsch, der hinter einer solchen Frage steht, ist der, aufrichtig geliebt zu werden, für das was man ist. Für alles, was man ist. Nicht nur für die guten Seiten – auch für die schlechten. Nicht nur für die Leistungen – auch für das pure Sein. Es geht darum zu erkennen, dass der eigene Partner sich die Mühe macht, mich vollkommen zu durchdringen und zu verstehen. In allen Facetten. Nicht nur an der Oberfläche, sondern wirklich in der Tiefe. Mehr gesehen werden geht gar nicht. Hier geht es um mehr als: „Du bist hübsch, nett und mit dir kann man lachen.“ Hier geht es darum, den Facettenreichtum eines anderen Menschen zu sehen, zu erkennen, anzuerkennen, anzunehmen, zu lieben.
Sehe deinen Partner doch mal an. Wie er sich bewegt, wie er spricht. Und überlege dir, wie er wirklich ist. Was ihn wirklich ausmacht.
Stelle dich diesen Fragen und beginne, deinen Partner zu sehen. Mit allem, was er ist.
Was ist mir wichtig?
Manchmal höre ich Sätze, wie: „Du weißt doch gar nicht, was mir wirklich wichtig ist!“, „Du kennst mich doch gar nicht richtig!“ Diese Sätze sind nichts anderes als ein Ausdruck nach Liebe. Der Wunsch, verstanden zu werden. Eine Antwort zu erhalten auf die Frage
Was ist mir wirklich wichtig?
Es geht hier um den Wunsch, wirklich gekannt zu werden – mit allen Facetten.
Frage dich doch einmal:
Und wenn du es nicht weißt, frage ihn!
Wenn wir beginnen, den Partner wirklich zu sehen, geht es nicht darum, bereits jetzt alles über ihn zu wissen. Sondern sich gemeinsam auf die Suche zu machen. Sich in den Austausch zu begeben. Sich kennenzulernen.
Versetze dich einmal zurück in die Zeit vor eurer Beziehung, als ihr euch gerade kennengelernt hattet, noch nicht viel übereinander wusstet. Damals war es ganz natürlich, sich Fragen zu stellen. Dinge über den Anderen in Erfahrung zu bringen. Die Sichtweisen und Gedanken des Anderen kennenzulernen.
Wenn wir schon länger in Beziehung sind, neigen wir dazu, zu denken, wir wüssten jetzt alles über den Partner. Wir hören auf, Fragen zu stellen. Und verpassen damit all die Veränderungen, die stattfinden. Wir alle verändern uns täglich. Jedes Ereignis, jedes Erlebnis, jede Erfahrung – ob groß oder klein – ändert unsere Sicht auf die Welt. Wir müssen uns immer wieder miteinander verbinden, immer wieder miteinander in Kontakt kommen, uns immer wieder neu kennenlernen, von Veränderungen in unserem Denken und in unserer Sicht auf die Welt erzählen. Uns all diese Fragen, die am Anfang so selbstverständlich für uns waren, immer wieder neu stellen.
Nur so bleiben wir in Verbindung. Nur so können wir unseren Partner wirklich sehen.
Wie sieht mein Leben, mein Alltag aus?
Und abschließend bleibt noch ein Wunsch, der mir oft begegnet. Der Wunsch, vom Partner anerkannt zu werden, für alles was man tut und leistet. Für alles, was man meistert. Für alles, was das eigene Leben bestimmt. Und dieser Wunsch äußert sich oft in der Frage
Wie sieht mein Leben aus?
Im Alltag verlieren wir uns schnell aus den Augen. Wir verlassen morgens das Haus und kehren abends zurück, wir erzählen die wichtigsten Ereignisse des Tages ohne uns wirkliche Gedanken darüber zu machen, was der andere den ganzen Tag konkret getan hat.
Und deshalb vergessen wir, die Sitze im Auto zurück zu klappen. Weil wir nicht bildlich vor Augen haben, wie unser Partner, nachdem er in einem Kraftakt alle notwendigen Dinge zusammengepackt, eine Brotzeit vorbereitet und die Kinder angezogen hat, vor dem Auto steht und erst mal alle Sitze umklappen und die Kindersitze wieder befestigen muss.
Wir vergessen, was jede Aufgabe, jede Geste, jeder Gefallen, den unser Partner für uns tut, wirklich für ihn bedeutet. Wir gewöhnen uns an den vollen Kühlschrank und vergessen, dass unser Partner dafür wirklich den Weg zum Supermarkt auf sich nimmt, einen Einkaufszettel schreibt, zurück fährt, weil er etwas vergessen hat und all die Tüten alleine ins Haus trägt.
Wir vergessen, dass der Partner während des Spieleabends mit der Familie in Gedanken noch einmal die wichtigsten Punkte für das Meeting am nächsten Morgen durchgeht, weil er seinem Chef auf keinen Fall einen Nährboden für Kritik liefern will.
Und vielleicht ist es an der Zeit auch da nochmal ein bisschen konkreter hinzuschauen.
Wir alle haben den Wunsch, gesehen und gehört zu werden. Wertgeschätzt und geliebt zu werden. Zu erfahren, dass wir für jemanden wichtig sind. Dass wir besonders sind. Wir denken, dem anderen müsste das schon von selbst auffallen. Und manchmal vergessen wir in diesem Zusammenhang, uns zu zeigen. Oder wir trauen uns nicht, alles von uns zu zeigen. Alles was wir sind.
Vielleicht hast du Angst, dass dein Partner dich nicht mehr lieben würde, wenn er die ganze Wahrheit über die erfahren würde. Vielleicht denkst du, dass du dich deinem Partner gar nicht zumuten kannst oder darfst.
Tatsächlich unterschätzen wir oft die Liebe, die uns wirklich entgegen gebracht wird, und die Akzeptanz, die unser Partner aufbringen kann.
Ich hoffe, dass ich dir mit dieser Folge ein paar Inspirationen an die Hand geben konnte. Ein paar hilfreiche Fragen, an denen du dich entlang hangeln kannst. Ein bisschen Mut, genauer hinzusehen und dich umgekehrt auch deinem Partner wirklich zu zeigen – mit allem was du bist.
Ich wünsche mir, dass wir enger in Verbindung treten. Dass wir uns bemühen, unseren Partner wirklich zu sehen, mit allem was er ist. Und dass wir dadurch gleichzeitig die Erfahrung machen dürfen, gesehen zu werden – mit allem was wir sind. Und diese Erfahrung – das verspreche ich dir – kann Beziehungen heilen, kann Liebe neu aufleben lassen und kann eure Partnerschaft auf eine neue Ebene viel tieferer Verbindung bringen, als bisher.
Ich wünsche euch alles Gute dabei!
Ich hoffe sehr, dass diese Folge dich anregt, deinem Partner anders zu begegnen, tiefer zu begegnen. Dass diese Folge dein Interesse für deinen Partner – für das was er wirklich ist – neu weckt. Ich wünsche dir, dass du die Erfahrung machst, zu sehen und gesehen zu werden. Für mehr Liebe und tiefere Verbindungen in dieser Welt.
Mach’s gut, lass es dir gut gehen & bis bald,
deine Linda

101 Listeners

48 Listeners

25 Listeners

47 Listeners

278 Listeners

11 Listeners

59 Listeners

6 Listeners

0 Listeners

7 Listeners

46 Listeners

319 Listeners

5 Listeners

2 Listeners

0 Listeners