
Sign up to save your podcasts
Or


Heute, passend zum Start der Urlaubssaison, wird es genau darum gehen:
5 Tipps für einen gelungenen Urlaub als Paar!
Ich wünsche dir ganz viel Spaß und ganz viele neue Erkenntnisse aus den 5 Tipps.
Weiterführende Links für dich:
Komm sehr gerne in meine neue Facebook Gruppe "Paartherapie Podcast - Glückliche & Erfüllte Beziehungen leben" und tausche dich dort mit mir persönlich und anderen Podcast-Hörern über die Themen Partnerschaft, Liebe & Paartherapie aus!
Hier kannst du dir alle Podcast-Folgen nochmal durchlesen.
Hier erfährst du mehr über mich.
Alle Informationen zur Online-Paartherapie gibt es hier.
Lese auch meine Blogposts rund um Partnerschaft, Psychologie & Fernbeziehung.
Ich freue mich auf dein Feedback, deine Fragen & Anregungen! Ich freue mich, dich kennen zu lernen. Kontaktiere mich einfach!
Vernetze dich mit mir auf Instagram! Du findest mich dort als @fernbeziehungsberaterin oder schreibe mir eine E-Mail an [email protected] - ich freue mich von dir zu hören!
Inhalt der Episode
Hallo und herzlich Willkommen beim Paartherapie-Podcast – deinem Podcast für glückliche & erfüllte Beziehungen. Ich freue mich so unglaublich, dass du diesmal wieder dabei bist!
Vielleicht kennst du das auch: Du fährst gemeinsam mit deinem Partner in den Urlaub. Vielleicht hattet ihr schon vorher immer weniger Zeit füreinander, es stand noch viel Arbeit an, viel zu erledigen. Du freust dich so richtig weil du bemerkst, wie nötig ihr die gemeinsame Zeit miteinander habt. Und dann wird der Urlaub so richtig… nennen wir es schwierig. Vielleicht auch enttäuschend. Ihr kriegt euch ständig in die Haare, nichts läuft so wie du es dir wünschst. Die erhoffte Entspannung und Erholung tritt nicht ein. Ihr fahrt nach einer Woche frustriert zurück nach Hause und das war er dann, euer Urlaub!
Und wie gut der Urlaub gelingt, das hängt tatsächlich auch schon ein bisschen von der Vorbereitung ab. Und damit meine ich nicht, dass ihr jede Sekunde des Urlaubs komplett durchplanen müsst, natürlich nicht. Ich bin eher so der spontane Urlauber. Ich ziehe auch gerne mal mit Auto und Zelt los ohne zu wissen, wo ich dann genau lande oder wo ich heute Nacht schlafen werde. Auch so ein Urlaub kann natürlich harmonisch gelingen. Wichtig an der Vorbereitung ist:
Tipp 1: Klärt eure Erwartungen!
Und ich weiß, dieser Punkt – dieser Tipps – der kommt in fast jeder Podcast-Folge und zu fast jedem Thema und ich hab das Gefühl ich kann es schon selbst nicht mehr hören aber es ist einfach so wichtig! Es ist so wichtig, dass ihr eure Erwartungen klärt. Denn was euch dann nicht passieren kann ist dass ihr zurück kommt mit solchen Gedanken wie: „So hab ich mir das aber nicht vorgestellt!“, „Ich wollte das ganz anders haben!“, „Ich hab mir das ganz anders gewünscht!“ – das kann eben nicht passieren, wenn ihr vorher eure Erwartungen geklärt habt.
Was wünschst du dir vom Urlaub?
Vielleicht steht ihr noch ganz am Anfang eurer Urlaubsplanung. Dann ist es im ersten Schritt mal wichtig die ganz zugrundeliegenden Bedürfnisse zu klären. Zu klären, was für einen Urlaub ihr euch erwartet. Vielleicht habt ihr euch aber auch schon entschieden! Habt vielleicht ein Hotel und Flüge gebucht oder eine Route festgelegt, die ihr mit dem Auto fahren wollt. Es ist so wichtig hier nicht davon auszugehen, dass dein Partner die gleiche Art von Urlaub auch mit den gleichen Aktivitäten verbindet wie du. Vielleicht hast du dich für ein bestimmtes Hotel entschieden aufgrund der Nähe zum Strand und dem guten Sportangebot – dein Partner möchte aber lieber am Pool liegen und Cocktails schlürfen. Beides ist ok. Ihr müsst das nur voneinander wissen.
Fragt euch also:
Euer Urlaub soll euer beider Erwartungen erfüllen. Ihr beide sollt am Ende das Gefühl haben, genau das erlebt zu haben, was ihr euch gewünscht habt. Und deshalb geht es hier nicht unbedingt darum, Kompromisse zu schließen – ich werde da später noch drauf kommen – sondern einfach darum, sich darauf einzustellen, was der Partner sich wünscht und sich auch mal genauer damit auseinanderzusetzen, was du selbst dir wünschst.
Wie immer sind alle Bedürfnisse, Wünsche und Erwartungen gut und richtig. Es ist einfach entscheidend für einen gelungenen Urlaub als Paar, schon vorab zu wissen, was für den Partner wichtig ist, um einen erfüllten Urlaub zu genießen.
Und bevor es dann wirklich los geht und ich auch die Tipps mit dir teile, die du konkret im Urlaub beachten solltest noch ein wirklich wichtiger Tipp vorab.
Tipp 2: Klärt eure Finanzen vorher!
Denn vielleicht habt ihr auch da unterschiedliche Bedürfnisse. Und dann ist es so wichtig, darüber Bescheid zu wissen! Möglicherweise bucht ihr gemeinsam direkt einen All-inclusive-Urlaub bei dem die Kosten bereits am Anfang feststehen, inklusive Flug, Hotel und Verpflegung. Dann müsst ihr euch nur gemeinsam vor der Buchung auf eine Preiskategorie festlegen. Vielleicht gestaltet ihr euren Urlaub aber auch ein bisschen freier – dann ist es wirklich wichtig vorher darüber zu reden, wie viel finanziellen Spielraum ihr in diesem Urlaub habt. Wenn der eine Partner jeden Tag dreimal essen gehen möchte, der andere sich lieber wünscht in der Ferienwohnung selbst zu kochen, kann das leicht zu Konflikten führen. Wenn ein Partner zusätzlich zu den Grundkosten des Urlaubs noch teure Ausflüge unternehmen möchte, sprecht vorher darüber. Im Urlaub unter finanziellem Druck zu stehen kann jede gute Stimmung zu nichte machen. Findet hier einen guten Kompromiss – auch wenn das vielleicht einmal bedeutet, Dinge getrennt voneinander zu unternehmen oder sich einladen zu lassen. Sprecht offen darüber, was ihr euch leisten könnt und auch wollt.
Und wenn ihr euch dann entschieden habt, wenn ihr gebucht habt und auf dem Weg in den Urlaub seid kann ich euch nur diesen 3., sehr wichtigen Tipp mitgeben:
Tipp 3: Achtet darauf, dass eure Grundbedürfnisse erfüllt sind!
In meiner eigenen Beziehung gibt es genau zwei Grundstimmungen, die mit 100%iger Garantie zu Streit führen: Hunger & Müdigkeit!
Du kennst bestimmt die Bedürfnispyramide nach Maslow – so ein ganz bekanntes Modell aus der Sozialpsychologie. In diesem Modell gibt es 5 Kategorien an Bedürfnisse, die von unten nach oben in einer Pyramide aufgelistet sind und dabei hat Maslow herausgefunden, dass eben einige Bedürfnisse viel wichtiger und auch existenzieller sind als andere. Es gibt sogenannte Defizitbedürfnisse, das sind Bedürfnisse, die zu einer richtigen physischen oder psychischen Störung führen, wenn sie nicht erfüllt sind. Und dazu gehören unter anderem die Physiologischen Bedürfnisse, die Grundbedürfnisse, die Maslow auf der ersten Stufe einordnet. Als allerwichtigste Bedürfnisse. Wenn diese Grundbedürfnisse nicht erfüllt sind, dann muss man sich um die anderen Bedürfnisse gar nicht kümmern, die sind dann überhaupt nicht wichtig.
Nach den Grundbedürfnissen kommen die Sicherheitsbedürfnisse, da geht es um materielle Sicherheit, berufliche Sicherheit, Wohnen. Das ist hier im Zusammenhang Urlaub vielleicht insoweit relevant, dass ihr darauf achten solltet, wo ihr euren Urlaub verbringt, wie die Umgebung ist, wie ihr eure Wertsachen vielleicht verstaut.
Und die Bedürfnisse die nach Maslow danach kommen sind die, die euren Urlaub so richtig schön machen: Die sozialen Bedürfnisse, in Form von Freundschaft, Liebe, Zusammengehörigkeit. Das ist es ja, was ihr im gemeinsamen Urlaub erleben wollt, spüren wollt. Wofür ihr euch wieder Zeit nehmen wollt. Auch das folgende Bedürfnis nach Wertschätzung. Und dann zum Abschluss das oberste aller Bedürfnisse: Die Selbstverwirklichung. Und dass ihr diese großen Bedürfnisse erfüllen könnt, dass ihr in Liebe und Frieden und Harmonie zusammen seid, euch wertschätzt, euch Zeit füreinander nehmt, gut und liebevoll miteinander umgeht und euch in diesem gemeinsamen Urlaub selbst verwirklicht, euch Träume verwirklicht, die Zeit so gestaltet, wie ihr euch das wünscht und vorstellt, dafür ist – wie dieses Modell so schön zeigt – im allerersten Schritt einfach unglaublich wichtig, dass eure Grundbedürfnisse erfüllt sind!
Flo und ich sind dieses Jahr am Tag nach seinem Geburtstag in den Urlaub gefahren und natürlich haben wir am Tag vorher seinen Geburtstag ganz ausgiebig gefeiert und wenig geschlafen und waren beide nicht ganz so fit als wir uns auf den Weg gemacht haben und diese Fahrt war so unglaublich anstrengend und stressig. Wir waren beide einfach nicht so fit, wir waren müde, erschöpft. Unsere Grundbedürfnisse waren nicht erfüllt. Und wir haben uns angezickt und dann angeschwiegen und die Stimmung war echt im Keller.
Ein weiteres Bedürfnis, über das ich jetzt noch sprechen möchte, ist das Bedürfnis nach Ruhe und nach Rückzug. Das Bedürfnis danach, für sich zu sein.
Tipp 4: Nehme dir Raum für dich!
…und für die Dinge, die dir wichtig sind und Spaß machen. Wahrscheinlich verbringt ihr im Alltag nicht annähernd so viel Zeit zusammen wie im Urlaub. Vielleicht arbeitet ihr beide 8 Stunden am Tag, geht dann noch zum Sport oder trefft Freunde, seht euch nicht an jedem Abend oder seht euch jeden Tag, lebt auch zusammen aber verbringt eure Zeit nicht immer nur gemeinsam und zu zweit. Und dann, im Urlaub, ist manchmal dieses Gefühl da, jetzt alles nachholen zu müssen. Jetzt jede Sekunde zusammen verbringen zu müssen. Und das kann wunderschön sein und dann solltet ihr das auch tun aber das kann eben auch mal ganz schnell zu viel werden. Deshalb möchte ich euch ganz deutlich ermutigen: Ihr müsst nicht jede Sekunde zusammen verbringen auch wenn ihr im Urlaub seid.
Im Gegenteil: Überleg bitte auch mal was dir zuhause in deinem Alltag so wichtig ist und worauf du vielleicht auch im Urlaub nicht verzichten möchtest. Das kann eine Runde Laufen gehen am Morgen sein oder eine Yoga-Einheit. Das kann sein, dass du beim Frühstück gerne deine Zeitung liest. Dass du abends eine halbe Stunde brauchst um den Tag für die Revue passieren zu lassen. Nehme dir da auch im Urlaub die Zeit dafür.
Denn was ihr wohl vor allem wollt ist den Partner so entspannt und erholt erleben, wie möglich. Dass es euch beiden gut geht. Dass ihr den Tag mit den Aktivitäten füllen könnt, die euch gefallen. Erlaube dir das und erlaube das auch deinem Partner. Auch im Urlaub. Auch wenn ihr dann mal ein, zwei Stunden verschiedene Dinge tut.
Und der allerletzte, wichtige Tipp für heute lautet:
Tipp 5: Streit ist erlaubt!
Auch wenn es Urlaub ist. Auch wenn ihr euch einen Urlaub aus dem Bilderbuch wünscht, mit guter Laune, Harmonie, viel Sex, viel Entspannung. Auch dann kann es zu Streit kommen. Und das ist ok. Vielleicht habt ihr im Urlaub endlich mal Zeit ein Thema, das eure Beziehung schon länger belastet, anzugehen. Vielleicht kommt ihr dazu über Dinge zu sprechen, die im Alltag untergehen. Und vielleicht führt das dann eben zu Streit. Und den zu unterdrücken bringt wirklich garnichts! Nur noch mehr schlechte Stimmung.
Besser ist es den Streit auf eine gute konstruktive Weise auszutragen. Von eurer guten Streitkultur zu profitieren. Die Grundlagen der Gewaltfreien Kommunikation einzusetzen – gibt es auch schon ne Podcast-Folge dazu – nicht anzuklagen, nicht zu beleidigen sondern beim Thema zu bleiben und über eure Gefühle, Wünsche und Bedürfnisse zu sprechen. Und dann, wenn ihr eine Lösung gefunden habt oder zu einer Einigung gekommen seid oder das Thema vertagt habt auf die Paartherapie z.B., dann das Thema auch wieder beiseite legen. Eine liebevolle Gesprächskultur hilft euch, im Urlaub einen Streit austragen zu können ohne damit den ganzen Urlaub zu ruinieren. Und dazu möchte ich euch einladen!
Ich hoffe du hast viele neue Erkenntnisse für deinen nächsten Urlaub bekommen.
Wenn dir ein Urlaub grade bevor steht dann wünsche ich dir eine ganz wunderbare, erholsame Zeit und eine gelungene harmonische Reise gemeinsam mit deinem Partner!
Wenn du etwas aus dieser Folge mitnehmen konntest, dann bitte hinterlasse eine Bewertung auf Itunes oder komm in meine Facebook-Community für diesen Podcast.
Ich wünsche dir alles Gute,
By Linda MitterwegerHeute, passend zum Start der Urlaubssaison, wird es genau darum gehen:
5 Tipps für einen gelungenen Urlaub als Paar!
Ich wünsche dir ganz viel Spaß und ganz viele neue Erkenntnisse aus den 5 Tipps.
Weiterführende Links für dich:
Komm sehr gerne in meine neue Facebook Gruppe "Paartherapie Podcast - Glückliche & Erfüllte Beziehungen leben" und tausche dich dort mit mir persönlich und anderen Podcast-Hörern über die Themen Partnerschaft, Liebe & Paartherapie aus!
Hier kannst du dir alle Podcast-Folgen nochmal durchlesen.
Hier erfährst du mehr über mich.
Alle Informationen zur Online-Paartherapie gibt es hier.
Lese auch meine Blogposts rund um Partnerschaft, Psychologie & Fernbeziehung.
Ich freue mich auf dein Feedback, deine Fragen & Anregungen! Ich freue mich, dich kennen zu lernen. Kontaktiere mich einfach!
Vernetze dich mit mir auf Instagram! Du findest mich dort als @fernbeziehungsberaterin oder schreibe mir eine E-Mail an [email protected] - ich freue mich von dir zu hören!
Inhalt der Episode
Hallo und herzlich Willkommen beim Paartherapie-Podcast – deinem Podcast für glückliche & erfüllte Beziehungen. Ich freue mich so unglaublich, dass du diesmal wieder dabei bist!
Vielleicht kennst du das auch: Du fährst gemeinsam mit deinem Partner in den Urlaub. Vielleicht hattet ihr schon vorher immer weniger Zeit füreinander, es stand noch viel Arbeit an, viel zu erledigen. Du freust dich so richtig weil du bemerkst, wie nötig ihr die gemeinsame Zeit miteinander habt. Und dann wird der Urlaub so richtig… nennen wir es schwierig. Vielleicht auch enttäuschend. Ihr kriegt euch ständig in die Haare, nichts läuft so wie du es dir wünschst. Die erhoffte Entspannung und Erholung tritt nicht ein. Ihr fahrt nach einer Woche frustriert zurück nach Hause und das war er dann, euer Urlaub!
Und wie gut der Urlaub gelingt, das hängt tatsächlich auch schon ein bisschen von der Vorbereitung ab. Und damit meine ich nicht, dass ihr jede Sekunde des Urlaubs komplett durchplanen müsst, natürlich nicht. Ich bin eher so der spontane Urlauber. Ich ziehe auch gerne mal mit Auto und Zelt los ohne zu wissen, wo ich dann genau lande oder wo ich heute Nacht schlafen werde. Auch so ein Urlaub kann natürlich harmonisch gelingen. Wichtig an der Vorbereitung ist:
Tipp 1: Klärt eure Erwartungen!
Und ich weiß, dieser Punkt – dieser Tipps – der kommt in fast jeder Podcast-Folge und zu fast jedem Thema und ich hab das Gefühl ich kann es schon selbst nicht mehr hören aber es ist einfach so wichtig! Es ist so wichtig, dass ihr eure Erwartungen klärt. Denn was euch dann nicht passieren kann ist dass ihr zurück kommt mit solchen Gedanken wie: „So hab ich mir das aber nicht vorgestellt!“, „Ich wollte das ganz anders haben!“, „Ich hab mir das ganz anders gewünscht!“ – das kann eben nicht passieren, wenn ihr vorher eure Erwartungen geklärt habt.
Was wünschst du dir vom Urlaub?
Vielleicht steht ihr noch ganz am Anfang eurer Urlaubsplanung. Dann ist es im ersten Schritt mal wichtig die ganz zugrundeliegenden Bedürfnisse zu klären. Zu klären, was für einen Urlaub ihr euch erwartet. Vielleicht habt ihr euch aber auch schon entschieden! Habt vielleicht ein Hotel und Flüge gebucht oder eine Route festgelegt, die ihr mit dem Auto fahren wollt. Es ist so wichtig hier nicht davon auszugehen, dass dein Partner die gleiche Art von Urlaub auch mit den gleichen Aktivitäten verbindet wie du. Vielleicht hast du dich für ein bestimmtes Hotel entschieden aufgrund der Nähe zum Strand und dem guten Sportangebot – dein Partner möchte aber lieber am Pool liegen und Cocktails schlürfen. Beides ist ok. Ihr müsst das nur voneinander wissen.
Fragt euch also:
Euer Urlaub soll euer beider Erwartungen erfüllen. Ihr beide sollt am Ende das Gefühl haben, genau das erlebt zu haben, was ihr euch gewünscht habt. Und deshalb geht es hier nicht unbedingt darum, Kompromisse zu schließen – ich werde da später noch drauf kommen – sondern einfach darum, sich darauf einzustellen, was der Partner sich wünscht und sich auch mal genauer damit auseinanderzusetzen, was du selbst dir wünschst.
Wie immer sind alle Bedürfnisse, Wünsche und Erwartungen gut und richtig. Es ist einfach entscheidend für einen gelungenen Urlaub als Paar, schon vorab zu wissen, was für den Partner wichtig ist, um einen erfüllten Urlaub zu genießen.
Und bevor es dann wirklich los geht und ich auch die Tipps mit dir teile, die du konkret im Urlaub beachten solltest noch ein wirklich wichtiger Tipp vorab.
Tipp 2: Klärt eure Finanzen vorher!
Denn vielleicht habt ihr auch da unterschiedliche Bedürfnisse. Und dann ist es so wichtig, darüber Bescheid zu wissen! Möglicherweise bucht ihr gemeinsam direkt einen All-inclusive-Urlaub bei dem die Kosten bereits am Anfang feststehen, inklusive Flug, Hotel und Verpflegung. Dann müsst ihr euch nur gemeinsam vor der Buchung auf eine Preiskategorie festlegen. Vielleicht gestaltet ihr euren Urlaub aber auch ein bisschen freier – dann ist es wirklich wichtig vorher darüber zu reden, wie viel finanziellen Spielraum ihr in diesem Urlaub habt. Wenn der eine Partner jeden Tag dreimal essen gehen möchte, der andere sich lieber wünscht in der Ferienwohnung selbst zu kochen, kann das leicht zu Konflikten führen. Wenn ein Partner zusätzlich zu den Grundkosten des Urlaubs noch teure Ausflüge unternehmen möchte, sprecht vorher darüber. Im Urlaub unter finanziellem Druck zu stehen kann jede gute Stimmung zu nichte machen. Findet hier einen guten Kompromiss – auch wenn das vielleicht einmal bedeutet, Dinge getrennt voneinander zu unternehmen oder sich einladen zu lassen. Sprecht offen darüber, was ihr euch leisten könnt und auch wollt.
Und wenn ihr euch dann entschieden habt, wenn ihr gebucht habt und auf dem Weg in den Urlaub seid kann ich euch nur diesen 3., sehr wichtigen Tipp mitgeben:
Tipp 3: Achtet darauf, dass eure Grundbedürfnisse erfüllt sind!
In meiner eigenen Beziehung gibt es genau zwei Grundstimmungen, die mit 100%iger Garantie zu Streit führen: Hunger & Müdigkeit!
Du kennst bestimmt die Bedürfnispyramide nach Maslow – so ein ganz bekanntes Modell aus der Sozialpsychologie. In diesem Modell gibt es 5 Kategorien an Bedürfnisse, die von unten nach oben in einer Pyramide aufgelistet sind und dabei hat Maslow herausgefunden, dass eben einige Bedürfnisse viel wichtiger und auch existenzieller sind als andere. Es gibt sogenannte Defizitbedürfnisse, das sind Bedürfnisse, die zu einer richtigen physischen oder psychischen Störung führen, wenn sie nicht erfüllt sind. Und dazu gehören unter anderem die Physiologischen Bedürfnisse, die Grundbedürfnisse, die Maslow auf der ersten Stufe einordnet. Als allerwichtigste Bedürfnisse. Wenn diese Grundbedürfnisse nicht erfüllt sind, dann muss man sich um die anderen Bedürfnisse gar nicht kümmern, die sind dann überhaupt nicht wichtig.
Nach den Grundbedürfnissen kommen die Sicherheitsbedürfnisse, da geht es um materielle Sicherheit, berufliche Sicherheit, Wohnen. Das ist hier im Zusammenhang Urlaub vielleicht insoweit relevant, dass ihr darauf achten solltet, wo ihr euren Urlaub verbringt, wie die Umgebung ist, wie ihr eure Wertsachen vielleicht verstaut.
Und die Bedürfnisse die nach Maslow danach kommen sind die, die euren Urlaub so richtig schön machen: Die sozialen Bedürfnisse, in Form von Freundschaft, Liebe, Zusammengehörigkeit. Das ist es ja, was ihr im gemeinsamen Urlaub erleben wollt, spüren wollt. Wofür ihr euch wieder Zeit nehmen wollt. Auch das folgende Bedürfnis nach Wertschätzung. Und dann zum Abschluss das oberste aller Bedürfnisse: Die Selbstverwirklichung. Und dass ihr diese großen Bedürfnisse erfüllen könnt, dass ihr in Liebe und Frieden und Harmonie zusammen seid, euch wertschätzt, euch Zeit füreinander nehmt, gut und liebevoll miteinander umgeht und euch in diesem gemeinsamen Urlaub selbst verwirklicht, euch Träume verwirklicht, die Zeit so gestaltet, wie ihr euch das wünscht und vorstellt, dafür ist – wie dieses Modell so schön zeigt – im allerersten Schritt einfach unglaublich wichtig, dass eure Grundbedürfnisse erfüllt sind!
Flo und ich sind dieses Jahr am Tag nach seinem Geburtstag in den Urlaub gefahren und natürlich haben wir am Tag vorher seinen Geburtstag ganz ausgiebig gefeiert und wenig geschlafen und waren beide nicht ganz so fit als wir uns auf den Weg gemacht haben und diese Fahrt war so unglaublich anstrengend und stressig. Wir waren beide einfach nicht so fit, wir waren müde, erschöpft. Unsere Grundbedürfnisse waren nicht erfüllt. Und wir haben uns angezickt und dann angeschwiegen und die Stimmung war echt im Keller.
Ein weiteres Bedürfnis, über das ich jetzt noch sprechen möchte, ist das Bedürfnis nach Ruhe und nach Rückzug. Das Bedürfnis danach, für sich zu sein.
Tipp 4: Nehme dir Raum für dich!
…und für die Dinge, die dir wichtig sind und Spaß machen. Wahrscheinlich verbringt ihr im Alltag nicht annähernd so viel Zeit zusammen wie im Urlaub. Vielleicht arbeitet ihr beide 8 Stunden am Tag, geht dann noch zum Sport oder trefft Freunde, seht euch nicht an jedem Abend oder seht euch jeden Tag, lebt auch zusammen aber verbringt eure Zeit nicht immer nur gemeinsam und zu zweit. Und dann, im Urlaub, ist manchmal dieses Gefühl da, jetzt alles nachholen zu müssen. Jetzt jede Sekunde zusammen verbringen zu müssen. Und das kann wunderschön sein und dann solltet ihr das auch tun aber das kann eben auch mal ganz schnell zu viel werden. Deshalb möchte ich euch ganz deutlich ermutigen: Ihr müsst nicht jede Sekunde zusammen verbringen auch wenn ihr im Urlaub seid.
Im Gegenteil: Überleg bitte auch mal was dir zuhause in deinem Alltag so wichtig ist und worauf du vielleicht auch im Urlaub nicht verzichten möchtest. Das kann eine Runde Laufen gehen am Morgen sein oder eine Yoga-Einheit. Das kann sein, dass du beim Frühstück gerne deine Zeitung liest. Dass du abends eine halbe Stunde brauchst um den Tag für die Revue passieren zu lassen. Nehme dir da auch im Urlaub die Zeit dafür.
Denn was ihr wohl vor allem wollt ist den Partner so entspannt und erholt erleben, wie möglich. Dass es euch beiden gut geht. Dass ihr den Tag mit den Aktivitäten füllen könnt, die euch gefallen. Erlaube dir das und erlaube das auch deinem Partner. Auch im Urlaub. Auch wenn ihr dann mal ein, zwei Stunden verschiedene Dinge tut.
Und der allerletzte, wichtige Tipp für heute lautet:
Tipp 5: Streit ist erlaubt!
Auch wenn es Urlaub ist. Auch wenn ihr euch einen Urlaub aus dem Bilderbuch wünscht, mit guter Laune, Harmonie, viel Sex, viel Entspannung. Auch dann kann es zu Streit kommen. Und das ist ok. Vielleicht habt ihr im Urlaub endlich mal Zeit ein Thema, das eure Beziehung schon länger belastet, anzugehen. Vielleicht kommt ihr dazu über Dinge zu sprechen, die im Alltag untergehen. Und vielleicht führt das dann eben zu Streit. Und den zu unterdrücken bringt wirklich garnichts! Nur noch mehr schlechte Stimmung.
Besser ist es den Streit auf eine gute konstruktive Weise auszutragen. Von eurer guten Streitkultur zu profitieren. Die Grundlagen der Gewaltfreien Kommunikation einzusetzen – gibt es auch schon ne Podcast-Folge dazu – nicht anzuklagen, nicht zu beleidigen sondern beim Thema zu bleiben und über eure Gefühle, Wünsche und Bedürfnisse zu sprechen. Und dann, wenn ihr eine Lösung gefunden habt oder zu einer Einigung gekommen seid oder das Thema vertagt habt auf die Paartherapie z.B., dann das Thema auch wieder beiseite legen. Eine liebevolle Gesprächskultur hilft euch, im Urlaub einen Streit austragen zu können ohne damit den ganzen Urlaub zu ruinieren. Und dazu möchte ich euch einladen!
Ich hoffe du hast viele neue Erkenntnisse für deinen nächsten Urlaub bekommen.
Wenn dir ein Urlaub grade bevor steht dann wünsche ich dir eine ganz wunderbare, erholsame Zeit und eine gelungene harmonische Reise gemeinsam mit deinem Partner!
Wenn du etwas aus dieser Folge mitnehmen konntest, dann bitte hinterlasse eine Bewertung auf Itunes oder komm in meine Facebook-Community für diesen Podcast.
Ich wünsche dir alles Gute,

101 Listeners

48 Listeners

25 Listeners

47 Listeners

278 Listeners

11 Listeners

59 Listeners

6 Listeners

0 Listeners

7 Listeners

46 Listeners

319 Listeners

5 Listeners

2 Listeners

0 Listeners