Paartherapie Podcast

#078 I Den Konflikt-Kreislauf unterbrechen


Listen Later

2 Dinge, die du tun kannst, um alte Muster zu verändern

Heute werden wir über Konflikte in der Beziehung und die Streitkultur sprechen.

Wir werden darüber sprechen, wie es dir zukünftig besser gelingen kann, den Konflikt-Kreislauf in deiner Partnerschaft zu unterbrechen.
Und ich teile 2 Tipps mit dir, die dir sofort helfen können, zukünftig besser und vor allem konstruktiver zu streiten.
Ich wünsche dir viel Spaß mit dieser Podcast-Folge und viele neue Impulse für dich.

Seit kurzem findest du auf meinem Youtube-Kanal in jeder Woche ein Video, in dem ich die häufigsten Fragen zu den einzelnen Podcast-Folgen beantworte. Schau dich doch einfach mal hier um: https://www.youtube.com/channel/UCuPNuaExxanskxO7MggXlJA

Außerdem kannst du dich aktuell wieder für meinen gratis Adventskalender für Paare anmelden - ab dem 1.12. per E-Mail für dich! Melde dich hier für deine Version an und sei dabei: https://psy-on.de/adventskalender/

Weiterführende Links für dich:

Komme sehr gerne in meinen kostenlosen Mini-Kurs und erhalte 4 Videomodule, 4 Tipps & 4 Übungen rund um deine Fernbeziehung vollkommen gratis!

Melde dich jetzt hier zum Mini-Kurs an: https://mitglieder.psy-on.de/registrierung/

Hier kannst du dir alle Podcast-Folgen nochmal durchlesen: https://psy-on.de/category/paartherapie-podcast/

Hier erfährst du mehr über mich: https://psy-on.de/lerne-mich-kennen/

Alle Informationen zur Online-Paartherapie gibt es hier: https://psy-on.de/psychologische-beratung/beratung-fuer-paare/

Lese auch meine Blogposts rund um Partnerschaft, Psychologie & Fernbeziehung: https://psy-on.de/blog/

Ich freue mich auf dein Feedback, deine Fragen & Anregungen! Ich freue mich, dich kennen zu lernen. Kontaktiere mich einfach: https://psy-on.de/kontakt/

Vernetze dich mit mir auf Instagram! Du findest mich dort als @fernbeziehungsberaterin oder schreibe mir eine E-Mail an [email protected] - ich freue mich von dir zu hören!

Inhalt der Podcast-Folge

Hallo & herzlich Willkommen im Paartherapie-Podcast – deinem Podcast für glückliche & erfüllte Beziehungen. Mein Name ist Linda Mitterweger – ich bin Psychologin & Online-Paartherapeutin und heute werden wir über Konflikte in der Beziehung und die Streitkultur sprechen. Wir werden darüber sprechen, wie es dir zukünftig besser gelingen kann, den Konflikt-Kreislauf in deiner Partnerschaft zu unterbrechen. Und ich teile 2 Tipps mit dir, die dir sofort helfen können, zukünftig besser und vor allem konstruktiver zu streiten.

Ich wünsche dir viel Spaß mit dieser Podcast-Folge und viele neue Impulse für dich.

-

Es gibt ein Thema, das wirklich das mit Abstand am meisten angefragte Thema in meiner Online Paartherapie ist. An einem Thema arbeite ich mit meinen Paaren so oft wie an keinem anderen. Und das sind keine Seitensprünge, keine großen Vertrauensbrüche oder existenzielle Beziehungskrisen. Es sind die alltäglichen Streitigkeiten. Konflikte, die ganz klein anfangen und dann plötzlich eskalieren. Situationen, in denen Paare in den sogenannten Konflikt-Kreislauf geraten: In dem sich die Situation plötzlich verselbstständigt, ein Wort zum anderen führt, es scheinbar keinen Weg mehr heraus gibt und die Situation komplett eskaliert.

Konflikte: Kennst du sowas auch aus deiner Beziehung?
Diesen Konflikt-Kreislauf erkennst du daran, dass die Konflikte sich immer ähnlich entwickeln. Dass immer die gleichen wunden Punkte getroffen werden. Dass ähnliche Worte und Sätze fallen. Dass dir die Situation vorkommt als hättest du sie schon hunderte Male erlebt – und vielleicht hast du das.
Kennst du so einen Konflikt-Kreislauf aus deiner Beziehung?
Das ist tatsächlich nicht unüblich. Viele Paare, mit denen ich arbeite, haben genau damit zu kämpfen. Und auf Dauer ist ein solches Streitverhalten sehr belastend für die Beziehung. Die Paare berichten mir oft, dass in ihrer alltäglichen Beziehung alles bestens ist und sie sehr glücklich miteinander sind. Dass nur einfach in dem Moment, in dem sich so ein Konflikt anbahnt und alles in die bereits bekannten Bahnen des Konflikt-Kreislaufs mündet, alles außer Kontrolle gerät. Dass der Partner Dinge sagt, die verletzen. Dass sie selbst Dinge sagen, die verletzen.

-

Vielleicht kennst du diesen Ausspruch:

„Hurt people hurt people“
– ich habe darüber mal eine gesamte Podcast-Folge gemacht. Wenn ein Mensch verletzt wird, versucht er sich zu verteidigen. Und oftmals ist die beste Verteidigungsstrategie, die wir in diesem Moment zur Verfügung haben, diese, zurück zu verletzen. Weil wir mit unserer Verletzung nicht alleine sein wollen. Weil wir uns wünschen, dass der andere mindestens genauso verletzt ist wie wir selbst.
Und genau das ist, was manchmal auch in Streitsituationen – im Konflikt-Kreislauf – passiert.
Wie entkommt man dem Konflikt-Kreislauf in der Beziehung?
Und leider gibt es da keinen schnellen Weg hinaus. Die Paare, die zu mir in die Beratung kommen, wünschen sich oft, dass ich ihnen eine ganz einfache superschnelle und superwirksame Lösung präsentiere. Ein Heilmittel gegen diese endlose Streiterei, gegen diese Kreisläufe. Die schlechte Nachricht ist: Das gibt es so leider nicht. Man kann nicht einfach eine Pille schlucken und dann nie wieder in solche Kreisläufe geraten – oder noch besser: Der Partner soll etwas an sich verändern, damit er keine verletzenden Dinge mehr sagt und keinen Streit mehr provoziert. Es passiert mir sehr häufig, dass Menschen in die Beratung kommen in der Erwartung, ich würde ihren Partner verändern. In der Erwartung ich würde ihrem Partner endlich mal sagen, wie sehr er im Unrecht ist und wie sehr sie im Recht sind. Wie schlecht sein Verhalten bisher war und dass all die Streitereien und Konflikte einzig und alleine seine Schuld seien. So etwas mache ich nicht. Weil so etwas nie ganz stimmt und auch niemandem weiterhilft. Aber es gibt ja noch eine gute Nachricht: Du selbst trägst so etwas wie eine Wunderpille in dir. Du selbst kannst die Veränderung sein, die du dir für deine Beziehung wünschst.

-

Partnerschaft: Konflikte zukünftig besser lösen!

In der Beratung können wir auf die Hintergründe schauen und mehr Verständnis füreinander schaffen. Wir können alte Verletzungen aufarbeiten und sehen, was es noch braucht um wieder gut miteinander umzugehen. Wir können uns genauer ansehen, warum bestimmte Dinge so sehr verletzen und auch hier in einem gewissen Maß Verständnis schaffen und heilen.
Das konkrete Verhalten können wir aber auch in der Beratung nicht verändern. Das kannst nur du. Und hier liegt deine große Superkraft: Du kannst dein Verhalten verändern – und damit die komplette Situation!
Du kannst kontrollieren, wie du dich verhältst!
Und ich weiß, dass das nicht einfach ist. Auch ich muss mich immer mal wieder verändern und ich weiß wie schwer das ist. Dass das nicht ohne Rückschritte geht. Dass zur Veränderung auch gehört, mal in das alte Muster zurück zu fallen. Aber dass es auch bedeutet, immer schneller auf das neue Verhalten zugreifen zu können, immer seltener und immer kürzer in alte Muster zu verfallen.
Aber bevor ich hier zu tief einsteige: Jetzt erstmal meine 2 Tipps für dich.
Wenn du in einer Beziehung lebst, in der ihr immer wieder in die gleichen Konfliktmuster geratet, in der dir eure Streitgespräche vorkommen wie ein nicht enden wollender Kreislauf und in der du dir wünschst, dass ihr das besser hinkriegt und etwas in eurem Streitverhalten verändert, euren Konflikt-Kreislauf verlasst, frage dich:
Was kann ich anders machen?

-

Und das ist mein

Tipp 1: Frage dich, was du verändern kannst!

  • Wie kannst du den Kreislauf unterbrechen?
  • Was tust du normalerweise – was ist deine Rolle im Kreislauf? Tue es nicht mehr!
  • Verhalte dich anders als bisher.
  • Spiele nicht mehr mit – erfülle deine Rolle nicht mehr.
  • Du hast keine Kontrolle darüber, was dein Partner tut. Du hast keine Kontrolle darüber, ob dein Partner verletzende Dinge sagt oder tut. Ob er tobt, schreit, weint. Ob er verletzt ist. Das kannst du nicht kontrollieren. Aber du hast die Kontrolle über dich selbst. Und vielleicht musst du das erst üben – das ist okay. Du musst das nicht beim ersten Mal perfekt lösen können. Aber fange an.
    Nutze die Macht der Veränderung in deiner Beziehung!
    Fange irgendwo an und verhalte dich anders als bisher. Steige aus dem Konflikt-Kreislauf aus. Verhalte dich anders:
  • Spare dir diesen einen Satz, von dem du weißt, dass er verletzt.
  • Verlasse den Raum, auch wenn dein Partner tobt und dir Vorwürfe macht.
  • Steige nicht mit in den Kreislauf ein.
  • Sage etwas Nettes anstatt etwas verletzendes.
  • Sage mal gar nichts.
  • Was auch immer du bisher getan hast: Du musst nicht gleich das direkte Gegenteil von dem machen. Aber mache etwas anders. Tue den ersten Schritt. Tue das für dich und für deine Beziehung.

    -

    Eine Veränderung in deinem Verhalten verändert die ganze Situation!

    Verhalte dich anders als bisher und du wirst andere Ergebnisse erzielen. Das heißt nicht, dass das leicht ist aber mache irgendwo den Anfang. Kleine Schritte!
    In Konflikten ist es oftmals so, dass beide Partner das Gefühl haben, nicht das zu bekommen, was sie sich wünschen. Nicht das zu bekommen, was sie eigentlich gerade brauchen.
    Du kannst deinen Partner nicht verändern – aber dich!
    Und wenn ich mit Paaren daran arbeite und wir genau heraus arbeiten, was sich die Partner wünschen, gibt es oftmals eine Überraschung: Beide Partner wünschen sich ganz ähnliche Dinge. Beispielsweise wünschen sich oftmals beide Partner Akzeptanz, Respekt oder Verständnis. Das sind ganz typische Wünsche, die in Konfliktsituationen aufkommen, weil gerade diese Bedürfnisse in Streitsituationen oftmals nicht erfüllt sind.
    Deshalb möchte ich dir als zweiten Tipp mitgeben:
    Tipp 2: Überprüfe, ob du gibst, was du dir wünschst!
    Vielleicht passiert es dir auch manchmal, dass du dir Respekt von deinem Partner wünschst, dich aber selbst nicht sehr respektvoll verhältst. Beispielsweise den anderen unterbrichst, ihm ins Wort fällst oder laut wirst. Warum das Ganze? Wahrscheinlich weil du gehört und verstanden werden möchtest. Das möchte dein Partner sicher auch.

    -

    Mir fällt oft auf, dass gerade die Partner, die sich in der Beratung wünschen, ihr Partner würde ihnen nicht so oft ins Wort fallen, Experten darin sind, ihren Partner ebenfalls mitten im Satz zu unterbrechen. Und ich unterstelle da keine böse Absicht. Das zeigt einfach nur so sehr, wie groß der Wunsch beider Partner ist, gehört und verstanden zu werden. Akzeptiert zu werden mit allem, was da gesagt und gehört werden will.

    Wo ist Veränderungs-Potenzial in deinem Verhalten in der Beziehung?
    Überprüfe das doch mal bei dir. Was sind deine sehnlichsten Wünsche? Gibst du deinem Partner das, was es dafür braucht? Erfüllst du deinem Partner deine Wünsche?
    Vielleicht gibt es auch da noch Potenzial für dich.
    Du kannst nicht beeinflussen, ob dein Partner dir zuhört. Aber du kannst ein guter Zuhörer sein.
    Und das ändert eine Menge. Die Angst, die bei vielen Menschen in einer solchen Situation hochkommt ist die folgende: Sie haben Angst, wenn sie erst geben, gar nichts mehr zu bekommen.
    Wenn du dich veränderst, ändert sich eine Menge!
    Wenn ich meinen Partner nicht mehr unterbreche, sondern ihn aussprechen lasse, komme ich gar nicht mehr zu Wort – kennst du eine solche Angst?
    Vielleicht ist es doch viel eher so: Wenn du deinen Partner aussprechen lässt, ihm wirklich zuhörst und er das Gefühl hat, gehört worden zu sein, ist er viel eher bereit, auch dir zuzuhören.
    Was denkst du?
    Ich denke es ist in jedem Fall einen Versuch wert.

    -

    Ich möchte dich ermuntern und einladen, es zu versuchen.

    Gib heute etwas in deine Beziehung und versuche, etwas anders zu machen als bisher. Versuche, deinem Partner das zu geben, was du dir wünschst. Gehe als gutes Vorbild in diese Beziehung. Verhalte dich so, wie du gerne möchtest, dass ihr euch miteinander verhaltet. Sei du die Veränderung, die du dir für deine Beziehung wünschst. Warte nicht darauf, dass zuerst etwas von deinem Partner kommt. Sei mutig und gehe voran.
    Ich wünsche dir alles Gute dabei!

    Danke, dass du heute wieder mit dabei warst! Ich freue mich so sehr über jeden einzelnen Zuhörer im Paartherapie-Podcast – danke dafür! Wenn dir die Folge gefallen hat, hinterlasse mir gerne eine 5-Sterne-Bewertung auf Itunes. Damit unterstützt du mich und meine Arbeit am Podcast sehr, weil der Podcast dadurch noch bekannter wird. Oder erzähle sehr gerne jemandem von diesem Podcast, für den die heutige Folge auch interessant sein könnte.

    Es gibt noch zwei Dinge von mir für dich – auch um mich bei dir für deine Unterstützung zu bedanken. Es gibt in diesem Jahr wieder den kostenlose Adventskalender für Paare von mir. Du erhältst vom 1. bis 24. Dezember an jedem Tag eine E-Mail mit einem Tipp und einer kleinen Übung für deine Partnerschaft. Anmelden kannst du dich über www.psy-on.de/adventskalender - den Link findest du auch in den Shownotes – und die zweite Sache: Ich möchte mich mehr mit dir austauschen und deine Fragen beantworten.

    • Was ist dir heute noch offen geblieben?
    • Was möchtest du noch zu diesem Thema wissen?
    • Welche Erfahrungen hast du damit gemacht?
    • Teile gerne alles mit dir per E-Mail an [email protected] oder auch über Social Media. Du findest mich in meiner Facebook-Gruppe Paartherapie Podcast – Glückliche & erfüllte Beziehung leben und auf Instagram unter @fernbeziehungsberaterin und ich beantworte sehr gerne deine noch offenen Fragen in einem Q&A Video auf Youtube. Schick mir alle deine Fragen, dann bekommst du sehr sehr gerne Antworten. Ich freu mich drauf!
      Hab einen wunderschönen Tag,
      lass es dir gut gehen, mach’s gut & bis bald,
      deine Linda
      ...more
      View all episodesView all episodes
      Download on the App Store

      Paartherapie PodcastBy Linda Mitterweger


      More shows like Paartherapie Podcast

      View all
      happy, holy & confident® Dein Podcast fürs Herz und den Verstand by Laura Malina Seiler

      happy, holy & confident® Dein Podcast fürs Herz und den Verstand

      100 Listeners

      ZEIT WISSEN. Woher weißt Du das? by DIE ZEIT

      ZEIT WISSEN. Woher weißt Du das?

      46 Listeners

      Ist das normal? by DIE ZEIT

      Ist das normal?

      25 Listeners

      Psychologie to go! by Dipl. Psych. Franca Cerutti

      Psychologie to go!

      46 Listeners

      Verbrechen by DIE ZEIT

      Verbrechen

      278 Listeners

      Paula Lieben Lernen by Paula Lambert

      Paula Lieben Lernen

      10 Listeners

      So bin ich eben! Stefanie Stahls Psychologie-Podcast für alle "Normalgestörten" by RTL+ / Stefanie Stahl / Lukas Klaschinski

      So bin ich eben! Stefanie Stahls Psychologie-Podcast für alle "Normalgestörten"

      57 Listeners

      Ich frage für einen Freund - Der Sex-Podcast für Erwachsene by Hamburger Abendblatt

      Ich frage für einen Freund - Der Sex-Podcast für Erwachsene

      6 Listeners

      Paartherapie Podcast - Krisen und Konflikte lösen und eine glückliche Beziehung führen by Lebensidealisten

      Paartherapie Podcast - Krisen und Konflikte lösen und eine glückliche Beziehung führen

      0 Listeners

      Die Sache mit der Liebe – über Beziehungen by WELT

      Die Sache mit der Liebe – über Beziehungen

      7 Listeners

      Stahl aber herzlich – Der Psychotherapie-Podcast mit Stefanie Stahl by RTL+ / Stefanie Stahl

      Stahl aber herzlich – Der Psychotherapie-Podcast mit Stefanie Stahl

      47 Listeners

      LANZ & PRECHT by ZDF, Markus Lanz & Richard David Precht

      LANZ & PRECHT

      319 Listeners

      Die Paartherapie by NDR

      Die Paartherapie

      5 Listeners

      Innenwelt – Der Psychologie-Podcast von WDR 5 by WDR 5

      Innenwelt – Der Psychologie-Podcast von WDR 5

      2 Listeners

      IN LOVE by Stella Schultner

      IN LOVE

      0 Listeners