
Sign up to save your podcasts
Or


10 Tipps für das Hochbeet
Eine direkte Nachricht könnt Ihr gern senden an [email protected]
Mehr Infos zum naturgemäßen Gärtnern gibt es unter www.neudorff.de
Es gibt gute Gründe, Gemüse in einem Hochbeet anzubauen:
Tipp 1: Konstruktiver Holzschutz erhöht die Haltbarkeit von Hochbeeten enorm.
Tipp 2: Kaninchendraht hält Wühlmäuse fern.
Tipp 3: Nicht jedes x-beliebige Gestrüpp eignet sich als Füllung fürs Hochbeet.
Tipp 4: Es reicht meistens, ein bestehendes Hochbeet vor dem Saisonstart mit NeudoHum Hochbeet- & Garten-Kompost und Hochbeet- & Gewächshaus-Erde auf Vordermann zu bringen.
Tipp 5: Satte Ernte braucht einen Plan.
Einfach so drauflospflanzen ist nicht empfehlenswert. Mach lieber einen Plan!
Tipp 6: Wer Saatbänder benutzt, spart sich das Verziehen.
Tipp 7: Gieße morgens direkt auf die Erde und/oder benutze Ollas.
Im Sommer am besten am frühen Morgen gießen. Das versorgt die Pflanzen für den Tag und es verdunstet wenig Wasser, weil die Erde von der Nacht noch kühl ist.
Das Wasser möglichst direkt auf die Erde geben
Ollas helfen beim Bewässern. Noch nie gehört? Das sind Ollas:
Ollas sind unglasierte Tonbehälter, die man in die Erde eingräbt.
Durch die porösen Wände sickert das Wasser in den Boden, direkt an den Wurzeln.
Vorteile: reduziert den Wasserverbrauch und den täglichen Gießaufwand, fördert gesundes Wurzelwachstum, verringert das Risiko von Pilzerkrankungen.
Im Internet kann man Videos angucken, wie man Ollas benutzt.
sonstige Pflegemaßnahmen
Höhere Pflanzen wie Erbsen stützen, damit’s kein großes Durcheinander gibt
Regelmäßig Ernten -> fördert den Ertrag und macht Platz für Neues.
Tipp 8: Mit einem SchädlingsschutzNetz sperrst du viele Schädlinge einfach aus.
Tipp 9: Starke Pflanzen werden nicht so leicht krank.
Tipp 10: Ein Frühbeet-Aufsatz verlängert die Saison
3 Tipps
By W. Neudorff GmbH KG10 Tipps für das Hochbeet
Eine direkte Nachricht könnt Ihr gern senden an [email protected]
Mehr Infos zum naturgemäßen Gärtnern gibt es unter www.neudorff.de
Es gibt gute Gründe, Gemüse in einem Hochbeet anzubauen:
Tipp 1: Konstruktiver Holzschutz erhöht die Haltbarkeit von Hochbeeten enorm.
Tipp 2: Kaninchendraht hält Wühlmäuse fern.
Tipp 3: Nicht jedes x-beliebige Gestrüpp eignet sich als Füllung fürs Hochbeet.
Tipp 4: Es reicht meistens, ein bestehendes Hochbeet vor dem Saisonstart mit NeudoHum Hochbeet- & Garten-Kompost und Hochbeet- & Gewächshaus-Erde auf Vordermann zu bringen.
Tipp 5: Satte Ernte braucht einen Plan.
Einfach so drauflospflanzen ist nicht empfehlenswert. Mach lieber einen Plan!
Tipp 6: Wer Saatbänder benutzt, spart sich das Verziehen.
Tipp 7: Gieße morgens direkt auf die Erde und/oder benutze Ollas.
Im Sommer am besten am frühen Morgen gießen. Das versorgt die Pflanzen für den Tag und es verdunstet wenig Wasser, weil die Erde von der Nacht noch kühl ist.
Das Wasser möglichst direkt auf die Erde geben
Ollas helfen beim Bewässern. Noch nie gehört? Das sind Ollas:
Ollas sind unglasierte Tonbehälter, die man in die Erde eingräbt.
Durch die porösen Wände sickert das Wasser in den Boden, direkt an den Wurzeln.
Vorteile: reduziert den Wasserverbrauch und den täglichen Gießaufwand, fördert gesundes Wurzelwachstum, verringert das Risiko von Pilzerkrankungen.
Im Internet kann man Videos angucken, wie man Ollas benutzt.
sonstige Pflegemaßnahmen
Höhere Pflanzen wie Erbsen stützen, damit’s kein großes Durcheinander gibt
Regelmäßig Ernten -> fördert den Ertrag und macht Platz für Neues.
Tipp 8: Mit einem SchädlingsschutzNetz sperrst du viele Schädlinge einfach aus.
Tipp 9: Starke Pflanzen werden nicht so leicht krank.
Tipp 10: Ein Frühbeet-Aufsatz verlängert die Saison
3 Tipps

4 Listeners

0 Listeners

49 Listeners

15 Listeners

2 Listeners

11 Listeners

8 Listeners

1 Listeners

0 Listeners

20 Listeners

3 Listeners

1 Listeners

0 Listeners

2 Listeners

1 Listeners