Beziehungskosmos

103 Das regulierte Nervensystem - Oder wie wir uns wieder sicher fühlen


Listen Later

Wir reden über Verhaltensänderungen, Schema-Prägungen und Beziehungsdynamiken. Was dabei oft vergessen geht, aber all das mitbeeinflusst, liegt eine Schicht tiefer: unser autonomes Nervensystem. Dieses ausgeklügelte System, das ständig Reize und Impulse aus der Aussenwelt und unserem Körper aufnimmt und interpretiert. Unser Radarsystem, das alles Innen und Aussen überwacht, uns alarmieren und uns auch wieder zurück in die Sicherheit führen kann. Es funktioniert wie eine Ampel. 

Im «grünen Bereich» fühlen wir uns sicher und unser Annäherungsmodus ist eingeschaltet. Hier haben wir leicht Zugriff auf den «gesunden Erwachsenen-Anteil», können wachsen und sind in Resonanz mit uns, unseren Mitmenschen und der Umwelt. Im «orangen Bereich» fühlen wir uns alarmiert und wechseln in den Kampf-oder-Flucht-Modus. Und im «roten Bereich» erstarren wir komplett und fühlen uns gefangen in uns selbst.  

Wie kommen wir immer wieder zuverlässig zurück in die Sicherheit? Wann ist eine Aktivierung hilfreich und wann führt sie direkt in die Erstarrung? Welche Strategien gibt es, um das Nervensystem zu regulieren? Kann die Polyvagal-Theorie hier eine hilfreiche Ergänzung sein? In dieser Folge des Beziehungspodcasts «Beziehungskosmos» besprechen Journalistin Sabine Meyer und Psychotherapeutin Felizitas Ambauen, wie wir die Informationen unseres Nervensystems nutzen lernen, wie sie mit unserer Schema-Prägung zusammenhängen und auch, warum ein Seufzer zur richtigen Zeit so wichtig sein kann.   

Verwandte Podcast-Folgen:  
Bauchgefühlt (14)
Stress (15)
Hochsensibilität (16) und (50)
Innere Kinder (22), (45) und (67)
Achtsamkeit (28)
#Goodenough (46)
Introversion (53)
ADHS (75) und (77)
Polysecure (73)
Pause (83)
Energiemanagement (93) und (102)
Autismus im Erwachsenenalter (96)   

Bücher zur Folge:
Van der Kolk Bessel: verkörperter Schrecken, Propst, G.P. Verlag, 2015
Dana Deb: Arbeiten mit der Polyvagal Theorie, Propst, G.P. Verlag, 2021
Porges Steven: Die Polyvagal-Theorie, Propst, G.P. Verlag, 2017   

Buch zum Podcast: 
Ambauen Felizitas & Meyer Sabine: Beziehungskosmos – eine Anleitung zur Selbsterkenntnis, Aris Verlag, 2023

Wir sind ein unabhängiger Podcast und finanzieren uns allein durch den Support unserer Community. Wenn Ihr unsere Arbeit unterstützen möchtet, geht auf www.beziehungskosmos.com
Unter «Support us» könnt Ihr mit ein paar Klicks ein Abo einrichten.
Einmaligen Support ist auch via Twint 0795553950 möglich.

Beziehungskosmos LIVE? Alle Events findet Ihr hier!
Beziehungskosmos – DAS BUCH: Hier bestellen!
...more
View all episodesView all episodes
Download on the App Store

BeziehungskosmosBy Sabine Meyer & Felizitas Ambauen

  • 5
  • 5
  • 5
  • 5
  • 5

5

12 ratings


More shows like Beziehungskosmos

View all
Echo der Zeit by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Echo der Zeit

91 Listeners

Input by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Input

16 Listeners

Persönlich by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Persönlich

8 Listeners

Focus by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Focus

10 Listeners

Kontext by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Kontext

2 Listeners

Geschichte by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Geschichte

10 Listeners

Kafi am Freitag by Kafi Freitag, Judith Wernli

Kafi am Freitag

2 Listeners

mal ehrlich by Andrea Jansen & Michèle Widmer

mal ehrlich

3 Listeners

SRF Wissen by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

SRF Wissen

2 Listeners

News Plus by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

News Plus

14 Listeners

Sternstunde Philosophie by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Sternstunde Philosophie

27 Listeners

Apropos – der tägliche Podcast by Tamedia

Apropos – der tägliche Podcast

18 Listeners

Wahrheit, Wein und Eisenring by CH Media

Wahrheit, Wein und Eisenring

2 Listeners

Zivadiliring by Zivadiliring

Zivadiliring

18 Listeners

Sternstunde Philosophie: Zimmer 42 – mit Barbara Bleisch by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Sternstunde Philosophie: Zimmer 42 – mit Barbara Bleisch

13 Listeners