
Sign up to save your podcasts
Or


Jeder kann etwas dazu sagen, vielen macht er zu schaffen: der Schlaf. Rund ein Drittel des Lebens verbringen wir damit. Dabei, so Professor Kekulé, wissen wir gar nicht genau, warum wir eigentlich schlafen. Es gibt aber viele Erklärungsansätze.
Außerdem geht es um REM- und Non-REM-Schlaf, um das Gehirn, das sich sein eigenes Schlaflied singt und Politikschaffende, die sich für ihren geringen Schlafbedarf rühmen. Das bringt einen zu der Frage: Wie lange dauert der optimale Schlaf?
Weitere Themen: Schlafstörungen bei Long Covid, Narkolepsie und einige Tipps für den guten Schlaf.
Für Fragen zu "Kekulés Gesundheits-Kompass" schreiben Sie gern an [email protected]. Oder Sie rufen kostenlos an unter 0800 300 2200.
By Mitteldeutscher Rundfunk4.6
1111 ratings
Jeder kann etwas dazu sagen, vielen macht er zu schaffen: der Schlaf. Rund ein Drittel des Lebens verbringen wir damit. Dabei, so Professor Kekulé, wissen wir gar nicht genau, warum wir eigentlich schlafen. Es gibt aber viele Erklärungsansätze.
Außerdem geht es um REM- und Non-REM-Schlaf, um das Gehirn, das sich sein eigenes Schlaflied singt und Politikschaffende, die sich für ihren geringen Schlafbedarf rühmen. Das bringt einen zu der Frage: Wie lange dauert der optimale Schlaf?
Weitere Themen: Schlafstörungen bei Long Covid, Narkolepsie und einige Tipps für den guten Schlaf.
Für Fragen zu "Kekulés Gesundheits-Kompass" schreiben Sie gern an [email protected]. Oder Sie rufen kostenlos an unter 0800 300 2200.

40 Listeners

30 Listeners

1 Listeners

0 Listeners

46 Listeners

16 Listeners

51 Listeners

1 Listeners

308 Listeners

0 Listeners

16 Listeners

5 Listeners

15 Listeners

3 Listeners

46 Listeners

4 Listeners

0 Listeners

327 Listeners

22 Listeners

7 Listeners

33 Listeners

24 Listeners

97 Listeners

14 Listeners