Paartherapie Podcast

#123 | Wie sich wirklich etwas verändern kann!


Listen Later

Übernimm die Verantwortung in deiner Partnerschaft

Heute spreche ich mir dir über Veränderung. Über wirkliche Veränderung. Darüber, wie es dir gelingen kann, Situationen in deiner Partnerschaft zu verändern. Wirklich langfristig. Die meisten Paare, die zur Paartherapie gehen, wünschen sich diese Veränderung und bei einigen klappt es ganz schnell, bei anderen tut sich ziemlich lange gar nichts. Heute erkläre ich dir, woran das liegt und wie du es verändern kannst.

Ich wünsche dir ganz viele Spaß mit dieser Podcast-Folge.

Weiterführende Links für dich:

Vernetze dich mit mir auf Instagram! Du findest mich dort als @linda.mitterweger oder schreibe mir eine E-Mail an [email protected] - ich freue mich von dir zu hören!

Wünschst du dir Unterstützung in deiner Partnerschaft?

Verabrede sehr gerne einen persönlichen Termin mit mir:
https://psy-on.de/termin/

Hier kannst du mein neues Buch "Paartherapie für zu Hause" vorbestellen:

https://amzn.to/3LOiDDa

Hier kannst du dir alle Podcast-Folgen nochmal durchlesen: https://psy-on.de/category/paartherapie-podcast/

Hier erfährst du mehr über mich: https://psy-on.de/lerne-mich-kennen/

Alle Informationen zur Online-Paartherapie gibt es hier: https://psy-on.de/psychologische-beratung/beratung-fuer-paare/

Lese auch meine Blogposts rund um Partnerschaft, Psychologie & Fernbeziehung: https://psy-on.de/blog/

Ich freue mich auf dein Feedback, deine Fragen & Anregungen! Ich freue mich, dich kennen zu lernen. Kontaktiere mich einfach: https://psy-on.de/kontakt/

Hier gibt es die gesamte Podcast-Folge für dich zu Lesen:

Hallo & herzlich Willkommen im Paartherapie Podcast – deinem Podcast für glückliche und erfüllte Beziehungen. Mein Name ist Linda Mitterweger – ich bin Psychologin & Online Paartherapeutin und heute spreche ich mir dir über Veränderung. Über wirkliche Veränderung. Darüber, wie es dir gelingen kann, Situationen in deiner Partnerschaft zu verändern. Wirklich langfristig. Die meisten Paare, die zur Paartherapie gehen, wünschen sich diese Veränderung und bei einigen klappt es ganz schnell, bei anderen tut sich ziemlich lange gar nichts. Heute erkläre ich dir, woran das liegt und wie du es verändern kannst.

Ich wünsche dir ganz viele Spaß mit dieser Podcast-Folge.

Manchmal arbeite ich in der Paartherapie mit Paaren mehrere Monate – teilweise sogar über ein Jahr – ohne dass es nennenswerte Fortschritte gibt. Du kannst dir vorstellen, dass das zu Frust auf allen Seiten führt. Das Paar ist frustriert, weil sie sich von der Paartherapie mehr erhofft haben aber auch ich bin frustriert, denn so richtig Spaß macht mein Job vor allem dann, wenn es Entwicklung gibt. Zu jeder Entwicklung gehören Fortschritte und auch das Zurückfallen in alte Muster, das ist völlig normal. Aber wenn sich so gar nichts tut, dann bin auch ich hilflos.

Meistens frage ich das Paar dann: „Was habt ihr bereits versucht? Was habt ihr in dieser Woche anders gemacht als bisher?“ – Und in den Antworten erkenne ich häufig ganz schnell die Ursache dieses Stillstands.
Ich höre oft Dinge wie:

  • „Wir haben uns fest vorgenommen uns Zeit füreinander zu nehmen, aber dann wurde unsere Tochter krank und ich musste Überstunden machen, deshalb haben wir es in dieser Woche nicht geschafft.“
  • oder
  • „Wir waren auf einem wirklich guten Weg aber dann gab es Streit und in diesem Streit hat mein Partner sich genauso verhalten, wie immer. Obwohl er weiß, wie sehr mich das stört und ich konnte einfach nicht anders und bin wieder laut geworden und dann ist es vollkommen eskaliert.“
  • Auf den ersten Blick wirken die beiden Beispiele so unterschiedlich. Bei genauerer Betrachtung haben sie allerdings eines gemeinsam und das klingt vielleicht hart aber nur wenn wir die Ursachen unserer Situation wirklich genau betrachten ohne sie zu beschönigen, öffnet sich der Raum für Veränderung.
    Die beiden Situationen haben gemeinsam, dass die betreffende Person die Verantwortung abgibt.
    Es wird immer viele Faktoren im Außen geben, die es uns schwer machen, uns Zeit für die Beziehung zu nehmen. Unsere Arbeit wird immer wichtig sein. Unsere Familie sowieso. Unsere Freunde auch. Und dieses Amt, das wir bei der letzten Elternbeitragssitzung übernommen haben. Das neue Projekt. Und die Küche, die unbedingt aufgeräumt werden muss. Die Wäsche. Die Post. Habe ich schon die Kinder erwähnt? All diese Faktoren – und ich möchte nicht sagen, dass sie unwichtig sind – aber all diese Faktoren, machen sehr deutlich auf sich aufmerksam. Irgendwann können wir das Chaos nicht mehr übersehen, die dreckige Wäsche. Die Kinder zeigen ganz deutlich, was sie sich wünschen. Sie schreien oder weinen oder stehen einfach immer wieder in der Tür und fordern sich die Aufmerksamkeit und Zeit ein, die sie ja zweifelsohne auch verdient haben. Unser Chef schreibt noch eine E-Mail, ruft immer wieder an und macht ziemlich klar, was er von uns verlangt.
    Nur eines bleibt meistens leise: Unsere Beziehung.
    Und wenn wir selbst nicht die Verantwortung dafür übernehmen, die Beziehung zu pflegen und die Arbeit in die Beziehung zu stecken, die gerade nötig ist, wird es niemand tun. Solange bis es still und heimlich keine Beziehung mehr gibt. Es ist unsere Verantwortung.
    Und genauso verhält es sich mit dem zweiten Beispiel. Die Situation wird sich nicht von selbst verändern. Die Situation wird sich auch nicht verändern, weil du einen Podcast gehört oder eine Stunde Paartherapie genommen hast. Die Situation wird sich verändern, weil du etwas veränderst. Weil du dich anders verhältst. Weil du leise bleibst anstatt laut zu werden. Weil du die Situation unterbrichst anstatt in die alten Muster einzusteigen. Weil du aussteigst. Weil du nicht mitspielst.
    Und ich höre so oft, dass das nicht geht.
    Ich höre so oft von meinen Klienten, dass sie das nicht können.
    Wenn du es nicht kannst, wer soll es dann können?
    Wenn du denkst, dass Paartherapie es richtet, ein Podcast oder irgendein Programm, das du dir online kaufst, dann gibst du die Macht ab. Die vollkommene Power, die Situation zu verändern. Deine eigene Macht. Dann kann sich nichts ändern. Niemand im außen kann etwas verändern. Wie soll jemand von außen verändern, was du in der Situation sagst oder tust. Nur du hast die Macht darüber und das ist eine gute Nachricht: Du hast 100% Macht über dein Verhalten. Du entscheidest.
    Wofür möchtest du dich in Zukunft entscheiden?
    Veränderung passiert immer dann, wenn du etwas anders machst als bisher.
    Du kannst dich beispielsweise dafür entscheiden,
  • still zu sein anstatt etwas unüberlegtes zu sagen.
  • eine Pause im Gespräch einzufordern und den Raum zu verlassen.
  • die Stimme ruhig zu halten anstatt laut zu werden.
  • fair zu bleiben anstatt anzuklagen.
  • von dir zu sprechen anstatt zu interpretieren.
  • All das sind Möglichkeiten. Tatsächlich sind deine Möglichkeiten aber unbegrenzt. Es ist noch viel mehr möglich als diese Optionen. Verstehe sie einfach als Anregung und Einladung.
    Veränderung ist immer dann möglich, wenn du etwas anders machst.
    Ich höre so oft, dass Klienten sagen: „Das klingt so leicht, aber ich kriege das einfach nicht hin!“
    Und ja, es klingt leicht und ist gerade zu Beginn alles andere als das.
    Es ist nicht leicht, das eigene Verhalten zu verändern. Es ist nicht leicht, etwas neues zu tun, gerade wenn die Situation schwierig und angespannt ist. Das ist alles andere als leicht und das ist ja auch klar: Wenn es leicht wäre, hättest du es ja schon längst gemacht. Dann hättest du dieses Problem überhaupt nicht mehr. Du hättest die Herausforderung schon längst gemeistert. Aber gerade ist es noch schwierig für dich, neues Verhalten zu zeigen. Du darfst noch üben.
    Und üben ist hier wirklich das Stichwort: Übe dich in neuem Verhalten.
    Das wird dir an manchen Tagen leichter fallen und an anderen schwerer. Du wirst es sicher nicht sofort perfekt machen. Du wirst vielleicht in alte Muster zurück fallen aber jedes einzelne Mal, wenn es dir gelingt, etwas anders zu machen als bisher, ist ein Gewinn.
    Vielleicht findest du auch nicht beim ersten Mal den Weg, der die Situation komplett friedlich auflöst. Das ist auch gar nicht der Anspruch: Probiere dich aus, finde heraus, was überhaupt möglich ist und lerne so, dass du eine Wahl hast.
    Es gibt ein Zitat von Viktor Frankl, an das ich selbst ganz oft denke:
    Zwischen Reiz und Reaktion liegt ein Raum. In diesem Raum liegt die Macht unserer Wahl. In unserer Reaktion liegen unsere Entwicklung und unsere Freiheit.
    Zwischen dem was dein Partner sagt und dem, wie du darauf reagierst, liegt ein Raum. Und dort entscheidest du. Hier, in diesem Raum, hast du die Möglichkeit, frei zu wählen. Hier liegt die Chance für Entwicklung. Hier liegt die Chance für Veränderung. Hier liegt die Chance für deine Freiheit, zu sagen, was du wirklich sagen möchtest. Zu handeln, wie du wirklich handeln möchtest. Und der Partner oder die Partnerin zu sein, die du wirklich sein möchtest. Hier liegt dein Raum für Übung. Nutze ihn.
    Dieser Raum entsteht in dir. Niemand anders kann ihn nutzen. Niemand anders kann ihn gestalten. Nur du. Es liegt in deiner Verantwortung.
    Keine hundert Stunden Paartherapie werden diesen Raum verändern. Kein Impuls von außen, kein Buch, kein Podcast. Alles was es braucht, um diesen Raum zu nutzen, um zu wählen, liegt in dir.
    Übe dich darin. Du wirst starke Tage haben, in denen du genau das erfahren kannst: Dass du etwas verändern kannst. Und solche Tage, in denen du direkt in alte Muster zurück fällst. Das ist vollkommen okay. Aber übe dich darin. Warte nicht, bis es von alleine leichter wird. Das wird es nicht. Es wird leichter, weil du es übst. Weil du dir bewusst machst, dass dieser Raum existiert. Dass du wählen kannst. Dass du entscheiden kannst.
    Egal, welches Verhalten dein Partner zeigt, die Verantwortung für deine Reaktion liegt in dir. In diesem Raum. Ich weiß, dass du das kannst.
  • Atme in der nächsten Situation einmal tief durch.
  • Zähle still für dich bis 10.
  • Spüre deine Füße am Boden.
  • Trinke einen Schluck Wasser.
  • Verschaffe dir eine Pause um dir bewusst zu machen, dass dieser Raum da ist und dass du ihn gestalten kannst.
    Ich wünsche dir, dass dir das gelingt und du dich darin übst, die Situationen in deiner Partnerschaft wirklich zu verändern und selbst zu gestalten.
    Alles Gute für dich und viel Erfolg dabei!

    Danke, dass du auch in dieser Podcast Folge wieder mit dabei warst. Erst wenn du die Verantwortung für dein Verhalten vollkommen annimmst, kannst du es ändern. Ich weiß, dass das nicht immer leicht ist und ich weiß, dass das viel Übung benötigt und dass gerade die Kraft und die Zeit für eine solche Übung im Alltag nicht immer leicht zu finden sind. Aber ich weiß auch, dass es das wert ist. Also nimm die Verantwortung an und gestalte deine Partnerschaft so, dass du dich darin wohl fühlst.

    Ich wünsche dir alles Gute dabei!
    Lass es dir gut gehen,
    mach’s gut & bis bald,
    deine Linda

    ...more
    View all episodesView all episodes
    Download on the App Store

    Paartherapie PodcastBy Linda Mitterweger


    More shows like Paartherapie Podcast

    View all
    Leben Lieben Lassen - emotionales Wachstum, innere Balance & echte Verbundenheit in Beziehungen by Claudia Bechert-Möckel

    Leben Lieben Lassen - emotionales Wachstum, innere Balance & echte Verbundenheit in Beziehungen

    5 Listeners

    Psychologie to go! by Dipl. Psych. Franca Cerutti

    Psychologie to go!

    57 Listeners

    Paula Lieben Lernen by Paula Lambert

    Paula Lieben Lernen

    12 Listeners

    So bin ich eben! Stefanie Stahls Psychologie-Podcast für alle "Normalgestörten" by RTL+ / Stefanie Stahl / Lukas Klaschinski

    So bin ich eben! Stefanie Stahls Psychologie-Podcast für alle "Normalgestörten"

    38 Listeners

    Baywatch Berlin by Klaas Heufer-Umlauf, Thomas Schmitt, Jakob Lundt & Studio Bummens

    Baywatch Berlin

    82 Listeners

    Das wahre Leben – Der NACHTCAFÉ Podcast by SWR

    Das wahre Leben – Der NACHTCAFÉ Podcast

    36 Listeners

    50 über 50 - Gesund und entspannt älter werden by Stephanie Hielscher

    50 über 50 - Gesund und entspannt älter werden

    7 Listeners

    Paartherapie Podcast - Krisen und Konflikte lösen und eine glückliche Beziehung führen by Lebensidealisten

    Paartherapie Podcast - Krisen und Konflikte lösen und eine glückliche Beziehung führen

    0 Listeners

    Die Sache mit der Liebe – über Beziehungen by WELT

    Die Sache mit der Liebe – über Beziehungen

    7 Listeners

    Stahl aber herzlich – Der Psychotherapie-Podcast mit Stefanie Stahl by RTL+ / Stefanie Stahl

    Stahl aber herzlich – Der Psychotherapie-Podcast mit Stefanie Stahl

    42 Listeners

    LANZ & PRECHT by ZDF, Markus Lanz & Richard David Precht

    LANZ & PRECHT

    297 Listeners

    Die Paartherapie by NDR

    Die Paartherapie

    3 Listeners

    Wie wir ticken - Euer Psychologie Podcast by ARD

    Wie wir ticken - Euer Psychologie Podcast

    7 Listeners

    Eine kurze Geschichte über... by NOISER

    Eine kurze Geschichte über...

    11 Listeners

    Based on a true Story – Die Könige von Malle by SWR, Jakob Baumer

    Based on a true Story – Die Könige von Malle

    0 Listeners