
Sign up to save your podcasts
Or


Der Berliner Zoo ist geschlossen, Geflügelschauen finden ohne Geflügel statt und Weihnachtsgänse werden teurer. Grund ist die Vogelgrippe (H5N1), die ansteckender geworden ist und sich vor allem in Europa und in den USA ausbreitet. Professor Alexander Kekulé erfüllt das mit großer Sorge. Seiner Meinung nach ist es nur eine Frage der Zeit, bis das Virus beim Menschen eine Pandemie auslösen wird. Warum, das erklärt er in dieser Folge. Außerdem erläutert er, warum es so schwierig ist, einen geeigneten Impfstoff für Nutztiere zu entwickeln.
Außerdem geht es in dieser Folge um Streptokokken in Großbritannien. Bei vielen Kindern verläuft die Krankheit harmlos, mehrere sind aber auch gestorben. Die Kinder haben häufig Erkältungsanzeichen wie Fieber oder Halsschmerzen. Einige leiden auch unter Lymphknotenschwellungen oder Scharlach. Kekulé beantwortet die Frage, warum vor allem in Großbritannien so viele Kinder erkranken. In diesem Zusammenhang richtet er auch einen Appell an deutsche Kinderärzte, worauf sie jetzt achten sollten.
Ein weiteres Thema sind die Affenpocken. Die Aufregung hat sich nach der Wahrnehmung einer Hörerin gelegt. Verbreiten sich die Affenpocken jetzt nicht mehr? Wie ist der aktuelle Stand? Außerdem teilt Kekulé mit, wie er es findet, dass die Weltgesundheitsorganisation den Namen der Affenpocken in Mpox geändert hat.
Für Fragen zu "Kekulés Gesundheits-Kompass" schreiben Sie gern an [email protected]. Oder Sie rufen kostenlos an unter 0800 300 2200.
By Mitteldeutscher Rundfunk4.6
1111 ratings
Der Berliner Zoo ist geschlossen, Geflügelschauen finden ohne Geflügel statt und Weihnachtsgänse werden teurer. Grund ist die Vogelgrippe (H5N1), die ansteckender geworden ist und sich vor allem in Europa und in den USA ausbreitet. Professor Alexander Kekulé erfüllt das mit großer Sorge. Seiner Meinung nach ist es nur eine Frage der Zeit, bis das Virus beim Menschen eine Pandemie auslösen wird. Warum, das erklärt er in dieser Folge. Außerdem erläutert er, warum es so schwierig ist, einen geeigneten Impfstoff für Nutztiere zu entwickeln.
Außerdem geht es in dieser Folge um Streptokokken in Großbritannien. Bei vielen Kindern verläuft die Krankheit harmlos, mehrere sind aber auch gestorben. Die Kinder haben häufig Erkältungsanzeichen wie Fieber oder Halsschmerzen. Einige leiden auch unter Lymphknotenschwellungen oder Scharlach. Kekulé beantwortet die Frage, warum vor allem in Großbritannien so viele Kinder erkranken. In diesem Zusammenhang richtet er auch einen Appell an deutsche Kinderärzte, worauf sie jetzt achten sollten.
Ein weiteres Thema sind die Affenpocken. Die Aufregung hat sich nach der Wahrnehmung einer Hörerin gelegt. Verbreiten sich die Affenpocken jetzt nicht mehr? Wie ist der aktuelle Stand? Außerdem teilt Kekulé mit, wie er es findet, dass die Weltgesundheitsorganisation den Namen der Affenpocken in Mpox geändert hat.
Für Fragen zu "Kekulés Gesundheits-Kompass" schreiben Sie gern an [email protected]. Oder Sie rufen kostenlos an unter 0800 300 2200.

40 Listeners

30 Listeners

1 Listeners

0 Listeners

46 Listeners

16 Listeners

51 Listeners

1 Listeners

309 Listeners

0 Listeners

16 Listeners

5 Listeners

15 Listeners

3 Listeners

46 Listeners

4 Listeners

0 Listeners

330 Listeners

22 Listeners

7 Listeners

32 Listeners

24 Listeners

96 Listeners

14 Listeners