
Sign up to save your podcasts
Or
Heute geht es mal wieder um eine Hörerfrage. Als ich die E-Mail bekommen habe, hatte ich direkt eine Meinung. In der Frage geht’s um Beförderung oder nicht.
Zur Sache: Es geht um einen großgewordenen Onlinehandel, der noch ziemlich StartUp mäßig unterwegs ist. Zwar ist das Unternehmen mittlerweile mittelständisch, allerdings fühlt es sich immer noch nach StartUp an. Ich nenne die Hörerin jetzt einfach mal Stefanie. Sie könnte jetzt in dem Unternehmen eine kleine IT-Abteilung mit zwei Leuten führen. Allerdings ist die kleine Abteilung in der Vergangenheit nur dazu da gewesen, Brandherde zu löschen. Ein Mini-Team von zwei Leuten zu übernehmen, das vor allem „Feuerwehr“ spielen musste, dazu würde ich spontan abraten.
Feuerwehr-Teams:
Das zweite Problem, was sich aufdrängt, ist: Was ist in einem Feuerwehr-Team Erfolg für die Führungskraft? Die Feuer schneller zu löschen kann es wohl nicht sein. Zudem ist es vermutlich nur eine vage Beförderung, wenn ein Unternehmen für zwei Feuerwehrleute eine Vollzeit Führungskraft einstellt. Voraussichtlich sollen einfach am Ende drei Feuerwehrleute im Team sein.
Allerdings finde ich diese Situation schwierig. Wenn der Chef endlich dem Wunsch von Stefanie nachgeht und ihr nun ein Team anbietet und sie lehnt ab, dann wird sie vermutlich die Firma verlassen können. Möglicherweise ist es aber möglich, diese Situation zu besprechen und mit dem Vorgesetzten gemeinsam dazu zu kommen, dass der Einsatz als Führungskraft in dem Mini-Team sinnlos ist.
Welche Möglichkeiten es noch gibt und in welcher Situation Stefanie den Job übernehmen sollte, erfahren Sie in dieser Episode.
Ich wünsche Ihnen eine großartige Woche mit oder ohne Karneval!
Ihr OLAF KAPINSKI
-----------------------------------------------------------
Heute geht es mal wieder um eine Hörerfrage. Als ich die E-Mail bekommen habe, hatte ich direkt eine Meinung. In der Frage geht’s um Beförderung oder nicht.
Zur Sache: Es geht um einen großgewordenen Onlinehandel, der noch ziemlich StartUp mäßig unterwegs ist. Zwar ist das Unternehmen mittlerweile mittelständisch, allerdings fühlt es sich immer noch nach StartUp an. Ich nenne die Hörerin jetzt einfach mal Stefanie. Sie könnte jetzt in dem Unternehmen eine kleine IT-Abteilung mit zwei Leuten führen. Allerdings ist die kleine Abteilung in der Vergangenheit nur dazu da gewesen, Brandherde zu löschen. Ein Mini-Team von zwei Leuten zu übernehmen, das vor allem „Feuerwehr“ spielen musste, dazu würde ich spontan abraten.
Feuerwehr-Teams:
Das zweite Problem, was sich aufdrängt, ist: Was ist in einem Feuerwehr-Team Erfolg für die Führungskraft? Die Feuer schneller zu löschen kann es wohl nicht sein. Zudem ist es vermutlich nur eine vage Beförderung, wenn ein Unternehmen für zwei Feuerwehrleute eine Vollzeit Führungskraft einstellt. Voraussichtlich sollen einfach am Ende drei Feuerwehrleute im Team sein.
Allerdings finde ich diese Situation schwierig. Wenn der Chef endlich dem Wunsch von Stefanie nachgeht und ihr nun ein Team anbietet und sie lehnt ab, dann wird sie vermutlich die Firma verlassen können. Möglicherweise ist es aber möglich, diese Situation zu besprechen und mit dem Vorgesetzten gemeinsam dazu zu kommen, dass der Einsatz als Führungskraft in dem Mini-Team sinnlos ist.
Welche Möglichkeiten es noch gibt und in welcher Situation Stefanie den Job übernehmen sollte, erfahren Sie in dieser Episode.
Ich wünsche Ihnen eine großartige Woche mit oder ohne Karneval!
Ihr OLAF KAPINSKI
-----------------------------------------------------------
10 Listeners
5 Listeners
12 Listeners
32 Listeners
14 Listeners
21 Listeners
3 Listeners
7 Listeners
3 Listeners
17 Listeners
41 Listeners
23 Listeners
4 Listeners
1 Listeners
7 Listeners