
Sign up to save your podcasts
Or
Eigentlich könnten wir in Sachen Klimawandel ganz optimistisch sein. Schließlich haben wir so einige innovative Technologien, tolle Ideen und kreative Menschen, die sie auf die Straße bringen. Wir sind doch auf einem guten Weg. Also alles halb so wild?
Ganz so einfach ist es leider nicht. Denn schließlich erleben wir gerade am eigenen Leib, wie extrem sich unser Klima immer weiter verändert. Schreckensmeldungen reißen nicht ab – allen Anstrengungen zum Trotz. Wenn man es so sieht, haben wir eigentlich wenig Grund, um positiv in die Zukunft zu blicken.
Höchste Zeit, um dieses typische Schwarzmalen zu durchbrechen. Und mal einen etwas anderen Blick auf die Dinge zu werfen. Einer der das tut, ist Vince Ebert. Er sagt: Der Klimawandel ist da. Er sagt aber auch: Es gibt so viele große und kleine Lichtblicke, die uns Mut machen sollten. Genau diese Lichtblicke schenkt er uns und erzählt uns, warum wir durchaus optimistisch sein können.
Der Kabarettist und Diplom-Physiker weiß genau, wovon er redet. Im aktuellen LeaderTalk spricht er mit Georgiy Michailov, Managing Partner bei Struktur Management Partner darüber, warum er glaubt, dass unsere klimapolitische Zukunft nicht so schwarz aussieht, wie wir glauben.
Er zeigt uns aber auch, dass wir auch in Sachen Klimawandel mehr auf Praktiker statt auf Theoretiker hören sollten und warum die Hudson-Notlandung genau das beweist.
Links:
Buch:
Zur Person:
Video-Version der LeaderTalks:
Weitere spannende Impulse bei „Thougths for Leaders“ von Georgiy Michailov: https://www.linkedin.com/newsletters/thoughts-for-leaders-6890390261042614272
Weitere Informationen zu Georgiy Michailov: https://www.linkedin.com/in/georgiy-michailov
Zu den Büchern von Georgiy Michailov: https://www.struktur-management-partner.com/insights/buecher
Eigentlich könnten wir in Sachen Klimawandel ganz optimistisch sein. Schließlich haben wir so einige innovative Technologien, tolle Ideen und kreative Menschen, die sie auf die Straße bringen. Wir sind doch auf einem guten Weg. Also alles halb so wild?
Ganz so einfach ist es leider nicht. Denn schließlich erleben wir gerade am eigenen Leib, wie extrem sich unser Klima immer weiter verändert. Schreckensmeldungen reißen nicht ab – allen Anstrengungen zum Trotz. Wenn man es so sieht, haben wir eigentlich wenig Grund, um positiv in die Zukunft zu blicken.
Höchste Zeit, um dieses typische Schwarzmalen zu durchbrechen. Und mal einen etwas anderen Blick auf die Dinge zu werfen. Einer der das tut, ist Vince Ebert. Er sagt: Der Klimawandel ist da. Er sagt aber auch: Es gibt so viele große und kleine Lichtblicke, die uns Mut machen sollten. Genau diese Lichtblicke schenkt er uns und erzählt uns, warum wir durchaus optimistisch sein können.
Der Kabarettist und Diplom-Physiker weiß genau, wovon er redet. Im aktuellen LeaderTalk spricht er mit Georgiy Michailov, Managing Partner bei Struktur Management Partner darüber, warum er glaubt, dass unsere klimapolitische Zukunft nicht so schwarz aussieht, wie wir glauben.
Er zeigt uns aber auch, dass wir auch in Sachen Klimawandel mehr auf Praktiker statt auf Theoretiker hören sollten und warum die Hudson-Notlandung genau das beweist.
Links:
Buch:
Zur Person:
Video-Version der LeaderTalks:
Weitere spannende Impulse bei „Thougths for Leaders“ von Georgiy Michailov: https://www.linkedin.com/newsletters/thoughts-for-leaders-6890390261042614272
Weitere Informationen zu Georgiy Michailov: https://www.linkedin.com/in/georgiy-michailov
Zu den Büchern von Georgiy Michailov: https://www.struktur-management-partner.com/insights/buecher
6 Listeners
34 Listeners
4 Listeners
135 Listeners
23 Listeners
3 Listeners
16 Listeners
43 Listeners
72 Listeners
0 Listeners
5 Listeners
5 Listeners
25 Listeners
341 Listeners
1 Listeners