Gut durch die Zeit. Der Podcast rund um Mediation, Konflikt-Coaching und Organisationsberatung.

#244 GddZ - Mediation im Angesicht des Mediationsgesetzes. Im Gespräch mit Tilman Metzger


Listen Later

Hilft das Mediationsgesetz den (Organisations-)Mediatoren, stört es oder ist's halt einfach so da?
Kapitel:

0:02 - Herzlich willkommen zum Podcast Gut durch die Zeit

1:07 - Mediationsarbeit im Angesicht des Mediationsgesetzes

3:10 - Veränderungen durch das Mediationsgesetz

4:42 - Der Einfluss von Mediation auf Organisationen

5:31 - Die Rolle der Führungskraft in der Mediation

8:02 - Freiwilligkeit und Verantwortung in der Mediation

11:00 - Die Entstehung der Klärungshilfe

14:34 - Herausforderungen in der Organisationsmediation

26:59 - Externe und interne Mediatoren

30:00 - Der Wert externer Perspektiven

32:08 - Die Robustheit des Klärungsansatzes

36:56 - Freiwilligkeit im Mediationsgesetz

46:16 - Die Hürde der Mediation

50:37 - Umgang mit Freiwilligkeit im Mediationsprozess

56:38 - Eigenverantwortlichkeit in der Mediation

1:04:31 - Fazit und Ausblick auf zukünftige Themen

ausführliche Zusammenfassung:

In dieser Episode des Podcasts "Gut durch die Zeit" dreht sich alles um die Mediationsarbeit im Kontext des Mediationsgesetzes, das mittlerweile seit einigen Jahren in Kraft ist und die Arbeitsweise von Mediatoren in Organisationen beeinflusst. Ich bespreche gemeinsam mit meinem Kollegen Tilman Metzger die praktischen Auswirkungen des Gesetzes auf unsere Mediationstätigkeiten und reflektiere über die Veränderungen, die wir in unserer Praxis beobachtet haben.

Wir beginnen mit einer Einschätzung der Mediationsfelder, in denen wir tätig sind, insbesondere innerhalb von Organisationen. Als Mediatoren, die in diesen Bereichen arbeiten, haben wir einen besonderen Blick auf die Rolle der Beteiligten im Mediationsprozess. Tilman gibt Einblicke in seine eigene Erfahrung, dass das Mediationsgesetz dazu geführt hat, dass ein höheres Bewusstsein für Mediation in Unternehmen geschaffen wurde. Viele Personaler und Entscheidungsträger sind sich der Möglichkeiten und der Vorteile von Mediation bewusster, was zu einem Anstieg der Mediationsaufträge geführt hat.

Im Weiteren diskutieren wir die spezifischen Herausforderungen, die mit dem Mediationsgesetz verbunden sind, insbesondere die Frage der Freiwilligkeit der Beteiligten. Wir betonen, wie wichtig es ist, eine klarere Definition von Freiwilligkeit im Rahmen von Organisationen zu entwickeln, da die Realität oft komplexer ist als es das Gesetz möglicherweise vorgibt. Tilman und ich stellen fest, dass die Wahrnehmung von Freiwilligkeit in der betrieblichen Mediation oft entwurzelt ist, da die Entscheidung zur Teilnahme oftmals aus Drucksituationen entsteht.

Ein zentrales Thema ist die Frage, wie die Führungskraft in den Mediationsprozess integriert werden sollte. Wir argumentieren, dass es notwendig ist, die Verantwortung und die Rolle der Führungskräfte innerhalb des Mediationsprozesses zu klären. Während des Gesprächs wird deutlich, dass die Führungskraft nicht nur als Auftraggeber, sondern auch als Teil des Mediationsprozesses agiert, um ein funktionales Teamklima zu fördern.

Tilman teilt seine Überlegungen zu unterschiedlichen Mediationansätzen, wie der Klärungshilfe, die auf Kooperation innerhalb des Teams abzielt! Die Variationen in unserer praktischen Herangehensweise machen deutlich, dass es verschiedene Möglichkeiten gibt, wie Mediatoren in Organisationen agieren können, und wie wichtig es ist, dass alle beteiligten Parteien an einem Strang ziehen.

Letztlich erörtern wir die nachhaltigen Veränderungen, die das Mediationsgesetz in der Praxis hervorgerufen hat und wie die Mediatoren ihre Rolle in einem sich verändernden Rechtsrahmen neu interpretieren können. Der Austausch zwischen uns beleuchtet auch die Ambivalenz und die Herausforderungen in der Mediation und lässt Raum für weitere Diskussionen über das Mediationsgesetz und die freiwillige Teilnahme an solchen Prozessen. Wenn das Thema für dich von Interesse ist, teile deine Gedanken und Erfahrungen mit uns, um die Diskussion weiter voranzutreiben.

Volles Transkript auf der Folgenwebseite.

...more
View all episodesView all episodes
Download on the App Store

Gut durch die Zeit. Der Podcast rund um Mediation, Konflikt-Coaching und Organisationsberatung.By Dr. Sascha Weigel


More shows like Gut durch die Zeit. Der Podcast rund um Mediation, Konflikt-Coaching und Organisationsberatung.

View all
Lage der Nation - der Politik-Podcast aus Berlin by Philip Banse & Ulf Buermeyer

Lage der Nation - der Politik-Podcast aus Berlin

227 Listeners

ZEIT WISSEN. Woher weißt Du das? by DIE ZEIT

ZEIT WISSEN. Woher weißt Du das?

45 Listeners

Hotel Matze by Matze Hielscher & Mit Vergnügen

Hotel Matze

193 Listeners

Der 7Mind Podcast by Achtsamkeit & Mentales Wohlbefinden

Der 7Mind Podcast

17 Listeners

Betreutes Fühlen by Atze Schröder & Leon Windscheid

Betreutes Fühlen

48 Listeners

Smarter leben by DER SPIEGEL

Smarter leben

46 Listeners

Gehirn gehört - Prof. Dr. Volker Busch by Prof. Dr. Volker Busch

Gehirn gehört - Prof. Dr. Volker Busch

23 Listeners

LANZ & PRECHT by ZDF, Markus Lanz & Richard David Precht

LANZ & PRECHT

327 Listeners

Aha! Zehn Minuten Alltags-Wissen by WELT

Aha! Zehn Minuten Alltags-Wissen

34 Listeners

Die Ernährungs-Docs - Essen als Medizin by NDR

Die Ernährungs-Docs - Essen als Medizin

21 Listeners

Der KI-Podcast by ARD

Der KI-Podcast

24 Listeners

Hormongesteuert – Der Wechseljahre-Podcast mit Dr. Katrin Schaudig by Mitteldeutscher Rundfunk

Hormongesteuert – Der Wechseljahre-Podcast mit Dr. Katrin Schaudig

6 Listeners

Hateland by ARD

Hateland

1 Listeners

Nur eine Frage by DIE ZEIT

Nur eine Frage

2 Listeners