
Sign up to save your podcasts
Or
Sekundenkleber, das Brownie-Rezept oder Post-its. Kennen wir alle. Was ihnen allen gemeinsam ist? Große Ideen, die unser Leben bereichert haben – und die allesamt aus purem Zufall entstanden sind. Sogar die Entdeckung Amerikas war so gar nicht geplant. Jetzt könnte man sagen, das war einfach nur ein Zufallsprodukt. Nicht mehr und nicht weniger. Oder?
Prof. Dr. Christian Busch ist der Meinung: Da steckt mehr dahinter. Und beschäftigt sich deshalb auch genau mit dieser Frage. Ihm geht es vor allem darum, ob man Serendipität aktiv durch das eigene Handeln herbeiführen kann. Und hat dazu auch eine klare Meinung: Das geht.
Im Gespräch mit Georgiy Michailov, Managing Partner bei Struktur Management Partner, erklärt er, warum er davon überzeugt ist, dass sich Glück aktiv herbeiführen lässt. Und ähnlich wie einen Muskel kann man diese Fähigkeit auch immer weiter trainieren.
Er gibt Beispiele dafür, welche Rolle Serendipität in seinem Leben bisher gespielt hat. Und er verrät, wie man sich Visionen schafft, die man auch erreichen kann und welche Verantwortung Führung in diesem Zusammenhang hat.
Mehr über Prof. Dr. Christian Busch:
https://www.londonspeakerbureau.de/de/speakers/2798-christian-busch#:~:text=Christian%20Busch%20ist%20ein%20weltweit,der%20London%20School%20of%20Economics.
Der Professor und Bestsellerautor Christian Busch glaubt fest an ein Serendipity Mindset – die Fähigkeit, sich dem Zufall zu öffnen und ihn gekonnt zu nutzen und dass Menschen mit diesem Mindset innovativer und erfolgreicher sind.
Er ist Mitbegründer von Leaders on Purpose und dem Sandbox Network und ehemaliger Co-Direktor des LSE Innovations-Zentrums. Über seine Arbeit berichteten unter anderem Harvard Business Review, Forbes und die BBC. Dr. Busch ist Mitglied des WEF Expertenforums, Ehrenmitglied der Royal Society of Arts und steht auf der Thinkers50 Radar-Liste der 30 Denker, die "die Zukunft am ehesten gestalten werden".
Video-Version der LeaderTalks:
Weitere spannende Impulse bei „Thoughts for Leaders“ von Georgiy Michailov:
Weitere Informationen zu Georgiy Michailov:
Zu den Büchern von Georgiy Michailov:
Sekundenkleber, das Brownie-Rezept oder Post-its. Kennen wir alle. Was ihnen allen gemeinsam ist? Große Ideen, die unser Leben bereichert haben – und die allesamt aus purem Zufall entstanden sind. Sogar die Entdeckung Amerikas war so gar nicht geplant. Jetzt könnte man sagen, das war einfach nur ein Zufallsprodukt. Nicht mehr und nicht weniger. Oder?
Prof. Dr. Christian Busch ist der Meinung: Da steckt mehr dahinter. Und beschäftigt sich deshalb auch genau mit dieser Frage. Ihm geht es vor allem darum, ob man Serendipität aktiv durch das eigene Handeln herbeiführen kann. Und hat dazu auch eine klare Meinung: Das geht.
Im Gespräch mit Georgiy Michailov, Managing Partner bei Struktur Management Partner, erklärt er, warum er davon überzeugt ist, dass sich Glück aktiv herbeiführen lässt. Und ähnlich wie einen Muskel kann man diese Fähigkeit auch immer weiter trainieren.
Er gibt Beispiele dafür, welche Rolle Serendipität in seinem Leben bisher gespielt hat. Und er verrät, wie man sich Visionen schafft, die man auch erreichen kann und welche Verantwortung Führung in diesem Zusammenhang hat.
Mehr über Prof. Dr. Christian Busch:
https://www.londonspeakerbureau.de/de/speakers/2798-christian-busch#:~:text=Christian%20Busch%20ist%20ein%20weltweit,der%20London%20School%20of%20Economics.
Der Professor und Bestsellerautor Christian Busch glaubt fest an ein Serendipity Mindset – die Fähigkeit, sich dem Zufall zu öffnen und ihn gekonnt zu nutzen und dass Menschen mit diesem Mindset innovativer und erfolgreicher sind.
Er ist Mitbegründer von Leaders on Purpose und dem Sandbox Network und ehemaliger Co-Direktor des LSE Innovations-Zentrums. Über seine Arbeit berichteten unter anderem Harvard Business Review, Forbes und die BBC. Dr. Busch ist Mitglied des WEF Expertenforums, Ehrenmitglied der Royal Society of Arts und steht auf der Thinkers50 Radar-Liste der 30 Denker, die "die Zukunft am ehesten gestalten werden".
Video-Version der LeaderTalks:
Weitere spannende Impulse bei „Thoughts for Leaders“ von Georgiy Michailov:
Weitere Informationen zu Georgiy Michailov:
Zu den Büchern von Georgiy Michailov:
6 Listeners
34 Listeners
4 Listeners
136 Listeners
23 Listeners
3 Listeners
16 Listeners
43 Listeners
72 Listeners
0 Listeners
5 Listeners
5 Listeners
23 Listeners
338 Listeners
1 Listeners