Was tun, Herr General? - Der Podcast zum Ukraine-Krieg

#260 Reform der Schuldenbremse – Bundeswehr bald im Kaufrausch?


Listen Later

Diese Woche wurde im Bundestag ein Schuldenpaket für Verteidigung und Infrastruktur beschlossen. Dafür kam noch einmal der alte Bundestag zusammen. Die voraussichtlichen neuen Koalitionspartner Union und SPD erreichten die nötige Zweidrittelmehrheit mit Hilfe der Grünen für eine Grundgesetz-Änderung, der aber noch der Bundesrat zustimmen muss. Geplant ist unter anderem, die Schuldenbremse für Verteidigungsausgaben zu lockern. Im Gespräch mit Host Tim Deisinger sagt der frühere Nato-General Erhard Bühler: Es gebe zwar einen gewissen Spielraum jetzt im Grundgesetz. Aber letztlich entscheide der Bundestag in seinen jährlichen Haushaltsberatungen darüber, was tatsächlich an Schulden für Investitionen im Verteidigungsbereich aufgenommen werden dürfe. Das sei kein Freibrief. Bühler erklärt außerdem, worin das Geld investiert werden sollte.

Weiteres Thema ist das Telefonat zwischen US-Präsident Donald Trump und dem russischen Präsidenten Wladimir Putin. Bühler bezeichnet das Ergebnis als mager. Auch wenn er es gut findet, dass überhaupt gesprochen wurde. Es sei ein Minimalergebnis gemessen an dem, was die USA mit der Ukraine besprochen hätten und was die Ukraine angeboten habe. Der Ukraine werde aber nichts anderes übrig bleiben, als dem Ergebnis zuzustimmen.

Zur aktuellen Lage erklärt Bühler, dass es seit Dienstag entlang der Front verstärkte russische Angriffe gebe. Ein eindeutiger Schwerpunkt sei aber nicht erkennbar. Bühler zufolge gibt es Geländegewinne der Russen westlich von Kurachowe in der Region Donezk und Versuche, Gelände im Westen der Region Saporischschja zu gewinnen. Auch greife Russland die Ukraine weiterhin jede Nacht mit 100 bis 200 Drohnen an. Das ukrainische Militär hingegen attackiere Öl-Raffinerien und Treibstofflager in den russischen Regionen rund um die Ukraine.

Wenn Sie Fragen haben: Schreiben Sie an [email protected] oder rufen Sie kostenfrei an unter 0800 637 37 37. Info: Die nächste Ausgabe von "Was tun, Herr General?" ist für den 25. März 2025 geplant.

...more
View all episodesView all episodes
Download on the App Store

Was tun, Herr General? - Der Podcast zum Ukraine-KriegBy Mitteldeutscher Rundfunk

  • 5
  • 5
  • 5
  • 5
  • 5

5

4 ratings


More shows like Was tun, Herr General? - Der Podcast zum Ukraine-Krieg

View all
Streitkräfte und Strategien by NDR Info

Streitkräfte und Strategien

48 Listeners

Eine Stunde History - Deutschlandfunk Nova by Deutschlandfunk Nova

Eine Stunde History - Deutschlandfunk Nova

110 Listeners

Acht Milliarden - Der Auslandspodcast des SPIEGEL by DER SPIEGEL

Acht Milliarden - Der Auslandspodcast des SPIEGEL

59 Listeners

Die Korrespondenten in Washington by NDR Info

Die Korrespondenten in Washington

16 Listeners

Sicherheitshalber by Der Podcast zur sicherheitspolitischen Lage in Deutschland, Europa und der Welt.

Sicherheitshalber

49 Listeners

Weltspiegel Podcast by ARD Weltspiegel

Weltspiegel Podcast

46 Listeners

F.A.Z. Podcast für Deutschland by Frankfurter Allgemeine Zeitung

F.A.Z. Podcast für Deutschland

88 Listeners

Amerika, wir müssen reden! by NDR Info

Amerika, wir müssen reden!

44 Listeners

Krieg und Terror - Die Lage im Nahen Osten und in der Ukraine by NDR Info

Krieg und Terror - Die Lage im Nahen Osten und in der Ukraine

5 Listeners

Die Lage international mit Christian Mölling by RTL+ / Miriam Hollstein, Steffen Gassel, Christian Mölling

Die Lage international mit Christian Mölling

4 Listeners

Welt.Macht.China by ARD

Welt.Macht.China

1 Listeners

Ostausschuss der Salonkolumnisten by Salonkolumnisten

Ostausschuss der Salonkolumnisten

5 Listeners

11KM: der tagesschau-Podcast by tagesschau

11KM: der tagesschau-Podcast

21 Listeners

RONZHEIMER. by Paul Ronzheimer

RONZHEIMER.

53 Listeners

Militär & Macht - die Analyse von ZDFheute by ZDF - ZDFheute live

Militär & Macht - die Analyse von ZDFheute

2 Listeners