
Sign up to save your podcasts
Or
Der Corona Virus ist in Deutschland angekommen und es wird reagiert. Um die Verbreitung zu verzögern, sollen sich Menschen nicht mehr persönlich treffen. Auch größere Quarantänen sind in der Diskussion und genau darum geht es in der heutigen Episode.
Von den Medien wird ungeheuerliche Angst geschürt, das macht hat Auflage. Die Machthaber tun nichts, was an deren Qualifikation liegt. Und zwischen diesen beiden Polen müssen Firmen auch weiterhin Mehrwert erzeugen. Wie klar oder unklar die Lage ist und wie hoch kompetent diese sogen. „Politiker“ die Situation handhaben, ist heute nicht das Thema. Die Medizin hat offenbar noch kein brauchbares Zahlensystem erschaffen, was dazu führt, dass Kirschen mit Bananen verglichen werden. Ein Sehr guter Artikel dazu ist auf heise.de erscheinen.
Wie gehen wir also als Führungskraft damit um, wenn unsere Leute nicht ins Büro dürfen? „Wollen“ ist eine andere Kiste, das dürfen HR und Legal beantworten.
Ich spreche im Folgenden von Mitarbeiter und Führungskraft, wissend, dass das alles ebenfalls auf sie als angestellte Führungskraft zutrifft.
Wenn Sie einen Betrieb verantworten, in dem ihre Leute zwingend vor Ort sein müssen, um Wert zu schaffen, haben sie wohl keine Chance. Das wären Produktionen, Gastronomie, Geschäfte. Ich kenne mich nicht mit Kurzarbeit oder Branchenspezifischen Lösungen aus. Viele diskutieren darüber, die Mitarbeiter in Urlaub zu schicken. Keine Ahnung, ob das geht und der Weg ist falsch: Haben ihnen Ihre Mitarbeiter angeboten Urlaub zu nehmen? Wie haben sie reagiert? Sitzen sie im gleichen Boot und bieten für jeden Mitarbeiter-Urlaubstag einen Tag Sonderurlaub? Geteiltes Leid?
Es ist die Zeit der kreativen Lösungen.
Ich diskutiere jetzt die Möglichkeiten von Homeoffice, also dem Arbeiten von zu Hause.
Gehen wir also ab jetzt davon aus, dass Ihre Leute ab morgen ungewohnt von zu Hause arbeiten und Sie die Truppe auch weiterhin führen.
Menschen reagieren manchmal sehr seltsam. Medien schüren Angst, das verfängt auch sehr oft bei de Leuten. Die brauchen ein Ventil, die brauchen Raum, sich darüber auszutauschen. Im Büro wäre das die Kaffeeküche. Remote braucht das auch Zeit, im Teammeeting zum Beispiel.
Jetzt geht es mal wieder um Vertrauten: Nein, die Firma schließ nicht morgen, Du verendest nicht unter Brücke, nachdem Du gemerkt hast, dass Du Toilettenpapier nicht essen kannst. Offenheit ist Key, auch was Sie nicht wissen.
Und es gilt, der Panik etwas positives Denken entgegen zu stellen. Wir werden nicht alle verhungern. Zielgruppe des Virus scheinen aktuell die alten und kranken zu sein.
Erlauben Sie die Zeit, begrenzen sie die aber auch. Kein Jammern, nicht das gleiche Geheule immer und immer wieder. Keine selbstverstärkende Panik schaffen, geheult wird nur, wenn jemand zuhört.
Haben Sie auf dem Zettel, dass ungeplantes Homeoffice erst eine Einarbeitungszeit braucht, nicht sofort volle Leistung verlangen, aber klarmachen, dass das euer Ziel ist. Machen Sie die Performance zum Thema: Was klemmt, was geht gut? Tipps & Tricks.
Zunächst mal die bekannten Rahmenbedingungen kommunizieren und Homeoffice oder Urlaub klären. Was wird gemacht? Was nicht? Was machen wir mit den Dingen, die wir im Homeoffice nicht machen (können)? Wie lange ist dieser Zustand, Stand heute, vorgesehen?
Wenn Sie noch etwas Zeit haben, hilft über vorher ungemein!
Es geht nicht um die Tätigkeiten und das werden Sie im Homeoffice ganz besonders merken. Sie können nicht mehr die Tätigkeiten sehen, weil Sie nicht mehr daneben sitzen (können). Es geht niemals um die Tätigkeiten, auch wenn das viele Führungskräfte glauben. Es geht ausschließlich um Ergebnisse.
Kommunikation ist Trumpf und damit meine ich Video. Zoom, Skype, was auch immer Sie nutzen. In der Episode LF241 So gehen Video-Calls habe ich 10 Punkte beschrieben, die zu beachten sind. Nehmen Sie die und teilen Sie sie mit Ihren Leuten.
In der hier beschriebenen Situation bieten sich morgendliche Teamcalls an. 20-30 Minute in denen das Team miteinander sprechen kann. Was haben wir gestern erreicht? Was ist für heute geplant? Wie lief es bei euch zuhause? Beachte Sie die Balance und lassen sie auf keinen Fall Jammerrunden zu.
Definieren Sie, wie sie alle im Homeoffice erreichbar sein wollen. Wie Kommunizieren Sie bei was? Welche Antwortzeit vereinbaren Sie? Machen Sie hier Regeln klar, es ist etwas anderes, als wenn Sie einfach zueinander um Büro gehen können.
Die Vorteile? Ohne Zynismus: Teams / Gemeinschaften wachen zusammen durch das gemeinsam erlebte. Nutzen Sie das weise: Es ist ein Gruppenevent. Keine der mir bekannten Zahlen deuten darauf hin, dass wir am Ende wie nach der Pest dastehen und die Hälfte der Bevölkerung dezimiert wurde. Im Sommer erinnert sich niemand mehr daran, ab Q3 echauffiert sich die Welt wieder über den nahenden Brexit und des Trumpeltiers Wiederwahl.
Also Ruhe bewahren. Handlungsfähig bleiben, zuversichtlich bleiben. Führen bedeutet ein Führungsangebot machen. Der KaLeun auf der Brücke. Nicht Johann im Maschinenraum.
Bleiben Sie in Führung!
Ihr Olaf Kapinski
—Folgen Sie uns auf YouTube—
-----------------------------------------------------------
Der Corona Virus ist in Deutschland angekommen und es wird reagiert. Um die Verbreitung zu verzögern, sollen sich Menschen nicht mehr persönlich treffen. Auch größere Quarantänen sind in der Diskussion und genau darum geht es in der heutigen Episode.
Von den Medien wird ungeheuerliche Angst geschürt, das macht hat Auflage. Die Machthaber tun nichts, was an deren Qualifikation liegt. Und zwischen diesen beiden Polen müssen Firmen auch weiterhin Mehrwert erzeugen. Wie klar oder unklar die Lage ist und wie hoch kompetent diese sogen. „Politiker“ die Situation handhaben, ist heute nicht das Thema. Die Medizin hat offenbar noch kein brauchbares Zahlensystem erschaffen, was dazu führt, dass Kirschen mit Bananen verglichen werden. Ein Sehr guter Artikel dazu ist auf heise.de erscheinen.
Wie gehen wir also als Führungskraft damit um, wenn unsere Leute nicht ins Büro dürfen? „Wollen“ ist eine andere Kiste, das dürfen HR und Legal beantworten.
Ich spreche im Folgenden von Mitarbeiter und Führungskraft, wissend, dass das alles ebenfalls auf sie als angestellte Führungskraft zutrifft.
Wenn Sie einen Betrieb verantworten, in dem ihre Leute zwingend vor Ort sein müssen, um Wert zu schaffen, haben sie wohl keine Chance. Das wären Produktionen, Gastronomie, Geschäfte. Ich kenne mich nicht mit Kurzarbeit oder Branchenspezifischen Lösungen aus. Viele diskutieren darüber, die Mitarbeiter in Urlaub zu schicken. Keine Ahnung, ob das geht und der Weg ist falsch: Haben ihnen Ihre Mitarbeiter angeboten Urlaub zu nehmen? Wie haben sie reagiert? Sitzen sie im gleichen Boot und bieten für jeden Mitarbeiter-Urlaubstag einen Tag Sonderurlaub? Geteiltes Leid?
Es ist die Zeit der kreativen Lösungen.
Ich diskutiere jetzt die Möglichkeiten von Homeoffice, also dem Arbeiten von zu Hause.
Gehen wir also ab jetzt davon aus, dass Ihre Leute ab morgen ungewohnt von zu Hause arbeiten und Sie die Truppe auch weiterhin führen.
Menschen reagieren manchmal sehr seltsam. Medien schüren Angst, das verfängt auch sehr oft bei de Leuten. Die brauchen ein Ventil, die brauchen Raum, sich darüber auszutauschen. Im Büro wäre das die Kaffeeküche. Remote braucht das auch Zeit, im Teammeeting zum Beispiel.
Jetzt geht es mal wieder um Vertrauten: Nein, die Firma schließ nicht morgen, Du verendest nicht unter Brücke, nachdem Du gemerkt hast, dass Du Toilettenpapier nicht essen kannst. Offenheit ist Key, auch was Sie nicht wissen.
Und es gilt, der Panik etwas positives Denken entgegen zu stellen. Wir werden nicht alle verhungern. Zielgruppe des Virus scheinen aktuell die alten und kranken zu sein.
Erlauben Sie die Zeit, begrenzen sie die aber auch. Kein Jammern, nicht das gleiche Geheule immer und immer wieder. Keine selbstverstärkende Panik schaffen, geheult wird nur, wenn jemand zuhört.
Haben Sie auf dem Zettel, dass ungeplantes Homeoffice erst eine Einarbeitungszeit braucht, nicht sofort volle Leistung verlangen, aber klarmachen, dass das euer Ziel ist. Machen Sie die Performance zum Thema: Was klemmt, was geht gut? Tipps & Tricks.
Zunächst mal die bekannten Rahmenbedingungen kommunizieren und Homeoffice oder Urlaub klären. Was wird gemacht? Was nicht? Was machen wir mit den Dingen, die wir im Homeoffice nicht machen (können)? Wie lange ist dieser Zustand, Stand heute, vorgesehen?
Wenn Sie noch etwas Zeit haben, hilft über vorher ungemein!
Es geht nicht um die Tätigkeiten und das werden Sie im Homeoffice ganz besonders merken. Sie können nicht mehr die Tätigkeiten sehen, weil Sie nicht mehr daneben sitzen (können). Es geht niemals um die Tätigkeiten, auch wenn das viele Führungskräfte glauben. Es geht ausschließlich um Ergebnisse.
Kommunikation ist Trumpf und damit meine ich Video. Zoom, Skype, was auch immer Sie nutzen. In der Episode LF241 So gehen Video-Calls habe ich 10 Punkte beschrieben, die zu beachten sind. Nehmen Sie die und teilen Sie sie mit Ihren Leuten.
In der hier beschriebenen Situation bieten sich morgendliche Teamcalls an. 20-30 Minute in denen das Team miteinander sprechen kann. Was haben wir gestern erreicht? Was ist für heute geplant? Wie lief es bei euch zuhause? Beachte Sie die Balance und lassen sie auf keinen Fall Jammerrunden zu.
Definieren Sie, wie sie alle im Homeoffice erreichbar sein wollen. Wie Kommunizieren Sie bei was? Welche Antwortzeit vereinbaren Sie? Machen Sie hier Regeln klar, es ist etwas anderes, als wenn Sie einfach zueinander um Büro gehen können.
Die Vorteile? Ohne Zynismus: Teams / Gemeinschaften wachen zusammen durch das gemeinsam erlebte. Nutzen Sie das weise: Es ist ein Gruppenevent. Keine der mir bekannten Zahlen deuten darauf hin, dass wir am Ende wie nach der Pest dastehen und die Hälfte der Bevölkerung dezimiert wurde. Im Sommer erinnert sich niemand mehr daran, ab Q3 echauffiert sich die Welt wieder über den nahenden Brexit und des Trumpeltiers Wiederwahl.
Also Ruhe bewahren. Handlungsfähig bleiben, zuversichtlich bleiben. Führen bedeutet ein Führungsangebot machen. Der KaLeun auf der Brücke. Nicht Johann im Maschinenraum.
Bleiben Sie in Führung!
Ihr Olaf Kapinski
—Folgen Sie uns auf YouTube—
-----------------------------------------------------------
10 Listeners
6 Listeners
12 Listeners
32 Listeners
14 Listeners
22 Listeners
3 Listeners
8 Listeners
3 Listeners
16 Listeners
41 Listeners
22 Listeners
4 Listeners
1 Listeners
7 Listeners