
Sign up to save your podcasts
Or


Richtig atmen, besser leben: Unser Atem begleitet uns von der ersten bis zur letzten Sekunde unseres Lebens. Doch kaum jemand macht sich bewusst, dass die Art, wie wir atmen, direkten Einfluss auf unsere körperliche und mentale Gesundheit hat.
In dieser Folge spricht Host Niki Löwenstein mit der transformativen Atemtrainerin und diplomierten Meditationslehrerin Songül Cinar über die Kraft von Breathwork. Wir erfahren, warum der Atem eine Brücke zum Unterbewusstsein ist, wie er unsere Emotionen und Körperfunktionen steuert und was unser Nervensystem damit zu tun hat.
Ob Stress, Verdauung, Immunsystem oder Schlafqualität – unser Atem beeinflusst viele Bereiche unseres Körpers und Lebens. Doch wie funktioniert „richtiges“ Atmen überhaupt? Kann man wirklich „falsch“ atmen? Und warum haben unterdrückte Emotionen und Kindheitserfahrungen oft direkten Einfluss auf unser Atemmuster?
Unsere Expertin erklärt, wie wir mit gezielten Atemtechniken unser Nervensystem regulieren, emotionale Blockaden lösen und zu mehr Energie und Ausgeglichenheit finden. In dieser Folge erfährst du, wie du dein Stresslevel mit der richtigen Atmung bewusst beeinflussen kannst.
Diese Episode ist für alle, die ihr Wohlbefinden nachhaltig verbessern möchten – mit einem Werkzeug, das wir alle immer dabeihaben: unseren Atem.
WAS WIR AUSSERDEM AUS DIESER EPISODE MITNEHMEN
Show Notes:
Mehr zu Songül Cinar erfährst du HIER.
By carpe diem5
22 ratings
Richtig atmen, besser leben: Unser Atem begleitet uns von der ersten bis zur letzten Sekunde unseres Lebens. Doch kaum jemand macht sich bewusst, dass die Art, wie wir atmen, direkten Einfluss auf unsere körperliche und mentale Gesundheit hat.
In dieser Folge spricht Host Niki Löwenstein mit der transformativen Atemtrainerin und diplomierten Meditationslehrerin Songül Cinar über die Kraft von Breathwork. Wir erfahren, warum der Atem eine Brücke zum Unterbewusstsein ist, wie er unsere Emotionen und Körperfunktionen steuert und was unser Nervensystem damit zu tun hat.
Ob Stress, Verdauung, Immunsystem oder Schlafqualität – unser Atem beeinflusst viele Bereiche unseres Körpers und Lebens. Doch wie funktioniert „richtiges“ Atmen überhaupt? Kann man wirklich „falsch“ atmen? Und warum haben unterdrückte Emotionen und Kindheitserfahrungen oft direkten Einfluss auf unser Atemmuster?
Unsere Expertin erklärt, wie wir mit gezielten Atemtechniken unser Nervensystem regulieren, emotionale Blockaden lösen und zu mehr Energie und Ausgeglichenheit finden. In dieser Folge erfährst du, wie du dein Stresslevel mit der richtigen Atmung bewusst beeinflussen kannst.
Diese Episode ist für alle, die ihr Wohlbefinden nachhaltig verbessern möchten – mit einem Werkzeug, das wir alle immer dabeihaben: unseren Atem.
WAS WIR AUSSERDEM AUS DIESER EPISODE MITNEHMEN
Show Notes:
Mehr zu Songül Cinar erfährst du HIER.

29 Listeners

32 Listeners

52 Listeners

15 Listeners

32 Listeners

49 Listeners

7 Listeners

12 Listeners

9 Listeners

2 Listeners

2 Listeners

0 Listeners

14 Listeners

10 Listeners

2 Listeners