
Sign up to save your podcasts
Or


In dieser Folge geht es um den Untergang der Luxusyacht „Bayesian“ vor Sizilien im August 2024. Gemeinsam mit dem YACHT-Chefredakteur Martin Hager analysiert Host Timm Kruse die Hintergründe des Unfalls, bei dem sieben Menschen ums Leben kamen, darunter der britische Tech-Milliardär Mike Lynch.
Martin Hager erklärt die Ergebnisse des ersten offiziellen Untersuchungsberichts der britischen „Marine Accident Investigation Branch“ und geht auf die technischen Besonderheiten der Yacht ein. Dabei wird deutlich, wie Wetterextreme wie der „kalte Tropfen“ (spanisch: Gota Fria) plötzliche, heftige Gewitter im Mittelmeer – eine entscheidende Rolle spielen.
Es wird diskutiert, warum die „Bayesian“ bei schlechten Wetterbedingungen so anfällig für eine starke Krängung war und was die Unterschiede des Kenterwinkels im Vergleich zu anderen modernen Segelyachten bedeuten. Gestützt auf die Untersuchungsergebnisse beleuchtet der Experte außerdem die Stabilität des Schiffes, des Kiels und den Einfluss auf die Sicherheit.
Im Gespräch mit Timm Kruse wird auch der menschliche Faktor, der prominente Eigner Mike Lynch und das professionelle Handeln der Crew während der Seenot erwähnt. Zudem geht es um die Bedeutung von Fakten statt Spekulationen in der Berichterstattung und welche Lehren die Yachtbranche aus diesem Unglück ziehen kann.
Weitere YSCHT-Artikel zum Untergang der „Bayesian“:
By YACHTIn dieser Folge geht es um den Untergang der Luxusyacht „Bayesian“ vor Sizilien im August 2024. Gemeinsam mit dem YACHT-Chefredakteur Martin Hager analysiert Host Timm Kruse die Hintergründe des Unfalls, bei dem sieben Menschen ums Leben kamen, darunter der britische Tech-Milliardär Mike Lynch.
Martin Hager erklärt die Ergebnisse des ersten offiziellen Untersuchungsberichts der britischen „Marine Accident Investigation Branch“ und geht auf die technischen Besonderheiten der Yacht ein. Dabei wird deutlich, wie Wetterextreme wie der „kalte Tropfen“ (spanisch: Gota Fria) plötzliche, heftige Gewitter im Mittelmeer – eine entscheidende Rolle spielen.
Es wird diskutiert, warum die „Bayesian“ bei schlechten Wetterbedingungen so anfällig für eine starke Krängung war und was die Unterschiede des Kenterwinkels im Vergleich zu anderen modernen Segelyachten bedeuten. Gestützt auf die Untersuchungsergebnisse beleuchtet der Experte außerdem die Stabilität des Schiffes, des Kiels und den Einfluss auf die Sicherheit.
Im Gespräch mit Timm Kruse wird auch der menschliche Faktor, der prominente Eigner Mike Lynch und das professionelle Handeln der Crew während der Seenot erwähnt. Zudem geht es um die Bedeutung von Fakten statt Spekulationen in der Berichterstattung und welche Lehren die Yachtbranche aus diesem Unglück ziehen kann.
Weitere YSCHT-Artikel zum Untergang der „Bayesian“:

8 Listeners

116 Listeners

106 Listeners

23 Listeners

65 Listeners

1 Listeners

0 Listeners

323 Listeners

25 Listeners

95 Listeners

14 Listeners

6 Listeners

0 Listeners

0 Listeners

0 Listeners