
Sign up to save your podcasts
Or
„Migration ist das natürlichste der Welt, das gab es schon immer, Staatsgrenzen sehr viel später“, sagt die Migrationsforscherin Dr. Raphaela Schweiger. Die Leiterin des Migrationsprogramm der Robert Bosch Stiftung hebt hervor: „281 Mio. Menschen weltweit leben außerhalb ihres Herkunftslandes. Sie tun das sehr geordnet und aus guten Gründen. In der Presse dominiert allerdings nur das emotionalisierte Asylthema.“ Sie plädiert dafür in der politischen Kommunikation von der Notstands-Dramatik wegzukommen und mehr auf das Geschaffte und die Geschichten hinter den Schicksalen zu blicken.
Einige Staaten wird es aufgrund des Klimawandels nicht mehr geben, erklärt sie, darunter die Inselstaaten Tuvalu, Kiribati und die Marshallinseln. Deren EinwohnerInnen brauchen in den nächsten Jahren Lösungen, die ihre Bedürfnisse in dieser schwierigen Situation in den Mittelpunkt stellen. Nur ist der Klimawandel kein offizieller Fluchtgrund. Wir reden über mögliche Lösungen. Wir unterhalten uns auch über die EU-Asyldebatte, Großbritanniens Deal mit Ruanda, digitale Rechte von Flüchtlingen (Stichwort: Tracking von Telefondaten) und ihre zukünftige Auszeit an der Yale University.
Hintergrundinformationen:
Feedback, Comments etc.:
„Migration ist das natürlichste der Welt, das gab es schon immer, Staatsgrenzen sehr viel später“, sagt die Migrationsforscherin Dr. Raphaela Schweiger. Die Leiterin des Migrationsprogramm der Robert Bosch Stiftung hebt hervor: „281 Mio. Menschen weltweit leben außerhalb ihres Herkunftslandes. Sie tun das sehr geordnet und aus guten Gründen. In der Presse dominiert allerdings nur das emotionalisierte Asylthema.“ Sie plädiert dafür in der politischen Kommunikation von der Notstands-Dramatik wegzukommen und mehr auf das Geschaffte und die Geschichten hinter den Schicksalen zu blicken.
Einige Staaten wird es aufgrund des Klimawandels nicht mehr geben, erklärt sie, darunter die Inselstaaten Tuvalu, Kiribati und die Marshallinseln. Deren EinwohnerInnen brauchen in den nächsten Jahren Lösungen, die ihre Bedürfnisse in dieser schwierigen Situation in den Mittelpunkt stellen. Nur ist der Klimawandel kein offizieller Fluchtgrund. Wir reden über mögliche Lösungen. Wir unterhalten uns auch über die EU-Asyldebatte, Großbritanniens Deal mit Ruanda, digitale Rechte von Flüchtlingen (Stichwort: Tracking von Telefondaten) und ihre zukünftige Auszeit an der Yale University.
Hintergrundinformationen:
Feedback, Comments etc.:
48 Listeners
17 Listeners
38 Listeners
104 Listeners
45 Listeners
54 Listeners
49 Listeners
101 Listeners
86 Listeners
23 Listeners
334 Listeners
12 Listeners
17 Listeners
25 Listeners