
Sign up to save your podcasts
Or
Sylt und die Landküche – Das eine hat mit dem anderen nichts zu tun.
Heute treffen wir auf einen „Alten Bekannten“ aus der aller ersten Folge unseres leckeren Podcasts! Der Sylter Spitzenkoch Jan-Philipp Berner.
„Schnelle, leicht nachkochbare und alltagstaugliche Gerichte“ sollen es sein.
Patrick auch! Vor allem beim Einrollen der „Krautwickel mit Rote-Bete-Blättern“; ein Rezept aus dem Buch „Landküche“ von Olia Hercules. Am Ende, keine leichte Aufgabe. Aber Check ist Check!
Das Buch der Engländerin, die in der Ukraine aufgewachsen ist, gibt authentische Einblicke in die traditionelle ukrainische Küche. Aktueller könnte dieses Thema nicht sein; entstanden aber schon vor dem Krieg.
Auch eine Überraschung war das Interview mit der „Chefin“ des DK-Verlages: Monika Schlitzer. Eine persönliche Geschichte spannender als die andere.
Wir wünschen: Guten Hunger!
Die Links zur Folge:
https://finefooddays.cologne/
Hier gibt's die Bücher*:
“Jan-Philipp Berner kocht für Familie und Freunde”, 26,--€ / Südwest-Verlag
“Landküche”, Olia Hercules / DK- Verlag 29,-€
Erwähnt im Interview:
Ottolenghi 1 “Das Kochbuch”
Ottolenghi 2 “Genussvoll vegetarisch”
"Mit Teigtaschen um die Welt"
"Mittelmeerküche"
"You can cook this"
*Diese Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekommen wir von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.
Sylt und die Landküche – Das eine hat mit dem anderen nichts zu tun.
Heute treffen wir auf einen „Alten Bekannten“ aus der aller ersten Folge unseres leckeren Podcasts! Der Sylter Spitzenkoch Jan-Philipp Berner.
„Schnelle, leicht nachkochbare und alltagstaugliche Gerichte“ sollen es sein.
Patrick auch! Vor allem beim Einrollen der „Krautwickel mit Rote-Bete-Blättern“; ein Rezept aus dem Buch „Landküche“ von Olia Hercules. Am Ende, keine leichte Aufgabe. Aber Check ist Check!
Das Buch der Engländerin, die in der Ukraine aufgewachsen ist, gibt authentische Einblicke in die traditionelle ukrainische Küche. Aktueller könnte dieses Thema nicht sein; entstanden aber schon vor dem Krieg.
Auch eine Überraschung war das Interview mit der „Chefin“ des DK-Verlages: Monika Schlitzer. Eine persönliche Geschichte spannender als die andere.
Wir wünschen: Guten Hunger!
Die Links zur Folge:
https://finefooddays.cologne/
Hier gibt's die Bücher*:
“Jan-Philipp Berner kocht für Familie und Freunde”, 26,--€ / Südwest-Verlag
“Landküche”, Olia Hercules / DK- Verlag 29,-€
Erwähnt im Interview:
Ottolenghi 1 “Das Kochbuch”
Ottolenghi 2 “Genussvoll vegetarisch”
"Mit Teigtaschen um die Welt"
"Mittelmeerküche"
"You can cook this"
*Diese Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekommen wir von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.
23 Listeners
19 Listeners
5 Listeners
13 Listeners
89 Listeners
51 Listeners
5 Listeners
16 Listeners
27 Listeners
0 Listeners
8 Listeners
24 Listeners
5 Listeners
8 Listeners
19 Listeners