
Sign up to save your podcasts
Or
Wer sich im Funding-Umfeld bewegt, für den ist Speedinvest kein Unbekannter. Der in Österreich gegründete Wagniskapitalgeber hat ein beachtliches Fintech-Portfolio aufgebaut und ist an namhaften Unternehmen wie Bitpanda, Upvest, Billie, Wefox oder Holvi beteiligt. Tom Filip Lesche ist Partner bei Speedinvest und verantwortet insbesondere Later-Stage-Finanzierungsrunden. Mit ihm – er hat selbst auch mal gegründet – werfen wir einen Blick auf das aktuelle Funding-Umfeld.
Wie hat sich die Landschaft der Risikokapitalgeber verändert? Was sind Zombie-Funds und warum werden Investitionsrunden kleiner? Welche Rolle spielen Exits und Börsengänge? Und vor allem: Welche Geschäftsmodelle erachtet Lesche im Fintech-Bereich als vielversprechend und welche Hausaufgaben gilt es für Gründer:innen beim Einsammeln von Risikokapital zu beachten?
4.3
44 ratings
Wer sich im Funding-Umfeld bewegt, für den ist Speedinvest kein Unbekannter. Der in Österreich gegründete Wagniskapitalgeber hat ein beachtliches Fintech-Portfolio aufgebaut und ist an namhaften Unternehmen wie Bitpanda, Upvest, Billie, Wefox oder Holvi beteiligt. Tom Filip Lesche ist Partner bei Speedinvest und verantwortet insbesondere Later-Stage-Finanzierungsrunden. Mit ihm – er hat selbst auch mal gegründet – werfen wir einen Blick auf das aktuelle Funding-Umfeld.
Wie hat sich die Landschaft der Risikokapitalgeber verändert? Was sind Zombie-Funds und warum werden Investitionsrunden kleiner? Welche Rolle spielen Exits und Börsengänge? Und vor allem: Welche Geschäftsmodelle erachtet Lesche im Fintech-Bereich als vielversprechend und welche Hausaufgaben gilt es für Gründer:innen beim Einsammeln von Risikokapital zu beachten?
4 Listeners
38 Listeners
4 Listeners
3 Listeners
48 Listeners
35 Listeners
12 Listeners
8 Listeners
16 Listeners
6 Listeners
10 Listeners
1 Listeners
39 Listeners
2 Listeners
0 Listeners