Herzlich willkommen zur nächsten Ausgabe unserer Rubrik „Masterclass“!
In diesem Podcastformat rücken wir Wissen und Bildung in den Fokus. Jede Episode widmet sich einer spezifischen Fragestellung, zu deren Beantwortung wir hochkarätige Gäste aus dem Startup-Universum einladen.
In dieser Masterclass-Folge geht es um das Thema nachhaltiges Investieren – genauer gesagt:
Was bedeuten ESG-Kriterien im VC-Kontext? Wie unterscheiden sich ESG und Impact? Und was müssen Startups wissen, wenn sie mit einem Artikel-9-Fonds zusammenarbeiten möchten?
Mit dabei sind zwei ausgewiesene Expertinnen:
- Cornelia Frentz, Director Governance & Sustainable Investing beim ECBF (European Circular Bioeconomy Fund)
- Beatrice Böhm, Partnerin beim GET Fund, der auf Climate- und CleanTech-Investments spezialisiert ist
Gemeinsam mit Host Jan Thomas sprechen sie u.a. über:
– ESG vs. Impact: Wo liegt der Unterschied – und warum ist er wichtig?
– Artikel 9, SFDR & PAI: Was hinter den regulatorischen Begriffen steckt
– Wie Startups ESG-Kriterien umsetzen können – auch mit knappen Ressourcen
– Welche Anforderungen VCs heute an Nachhaltigkeit stellen
– Und warum eine gute ESG-Struktur mehr bringt als nur bessere Reports
Eine Folge für alle, die Nachhaltigkeit nicht nur als Buzzword, sondern als strategischen Hebel im Startup- und Investmentkontext verstehen wollen.
Mehr dazu findet ihr in unserem begleitenden Advertorial "Nachhaltigkeit mit Substanz: So prüfen ECBF und GET Fund Startups auf ESG und Impact"
Über Beatrice Böhm
- Principal at GET Fund, part of the investment team for 7 years (including MVP) incl. investments in Electrochaea and Greencom (exited) - In-depth expertise in sustainability assessment and reporting; developed the Triple Top Line Tool for VC; - Previous experience in finance and consulting, Background in law and business
LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/beatrice-boehm
Über GET Fund
Wir unterstützen europäische Start-ups, die transformative Technologien entwickeln, die das Potenzial haben, die Wertschöpfungsketten in den wichtigsten Industriezweigen von heute grundlegend zu verändern und die Umweltauswirkungen erheblich zu verbessern. Technologische Fortschritte in den Bereichen IoT, maschinelles Lernen, künstliche Intelligenz oder Robotik ebnen den Weg für Lösungen, die die Wertschöpfungsketten in Sektoren, die eine große Belastung für unseren Planeten und unsere Gemeinschaften darstellen, grundlegend verändern: - Energie und Ressourcen - Industrie und Fertigung - Mobilität und Logistik - Gebäude und Infrastruktur. Mit mehr als 15 Jahren Erfahrung in nachhaltigen Investitionen sind wir davon überzeugt, dass Wirtschaftswachstum und Nachhaltigkeit keine Gegensätze sind, sondern sich gegenseitig verstärken. Die von uns unterstützten Unternehmen streben eine ganzheitliche Wertschöpfung entlang der Triple Top Line von wirtschaftlichem Wohlstand, ökologischem Wohlstand und sozialer Gerechtigkeit an.
Website: https://getfund.eu
Über Cornelia Frentz
Cornelia Frentz leitet das ESG-Team des European Circular Bioeconomy Fund. Ihr Team führt unter anderem die ESG-Prüfung potenzieller Investitionsziele durch, ist für das ESG-Monitoring und die ESG-Buchhaltung des Fonds verantwortlich, erstellt ESG-Berichte und sorgt für die Einhaltung aufsichtsrechtlicher Anforderungen.
Sie verfügt über mehr als 10 Jahre Erfahrung im Management von Beteiligungen und strategischen Projekten in Europa und Amerika mit Schwerpunkt auf dem Finanzdienstleistungssektor. Sie hat Erfahrung als Aufsichtsratsmitglied und in der politischen Entscheidungsfindung. Sie hat einen Abschluss in Wirtschaftsrecht und International Business.
LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/cornelia-frentz-57307715/
Über ECBF
Der European Circular Bioeconomy Fund (ECBF) ist ein privater Risikokapitalfonds, der sich ausschließlich auf Bioökonomie und Kreislaufwirtschaft konzentriert. Er wurde von der Europäischen Kommission initiiert und investiert in visionäre europäische Unternehmer, die den Übergang von einer fossil- zu einer biobasierten Wirtschaft vorantreiben. Der ECBF will die Transformation zu einer nachhaltigen Zukunft beschleunigen, indem er in Unternehmen mit hohem Innovationspotenzial, attraktiven Renditen und einen positiven Einfluss auf Nachhaltigkeit haben. Der im Jahr 2020 gegründete und mit einem Gesamtvolumen von 300 Millionen Euro ausgestattete Fonds konzentriert sich auf Investitionen in attraktive und wirkungsvolle Unternehmen mit Sitz in der EU-27 oder in den 16 mit HORIZON 2020 assoziierten Ländern.
Website: https://www.ecbf.vc/
Über Startup Insider
Startup Insider ist das Branchenportal für die Startup-Szene im DACH-Raum. Hier findest du Nachrichten aus allen Regionen und Industrien sowie eine Übersicht der wichtigsten Akteure und Events der deutschsprachigen Startup-Welt.
Alle Infos zu ausgewählten Werbepartnern findest du hier.
P.S. Wenn Du nichts verpassen willst, was bei Startup Insider passiert, folge uns auf LinkedIn!