
Sign up to save your podcasts
Or


„Impfen nützt und Impfen schützt“, bringt es Prof. Dr. Ulrich Heininger, Leiter der Sektion Infektiologie und Vakzinologie am Universitäts-Kinderspital beider Basel, auf den Punkt. „Pragmatismus, Dringlichkeit und Bequemlichkeit“ seien bei Nachholimpfungen gefragt, wenn zum Beispiel Kinder aus einem Land mit anderem Impfschema in die Praxis kommen. Er empfiehlt, die Eltern bei der Priorisierung der Impfungen einzubeziehen. Es könnten sogar vier Impfungen gleichzeitig erfolgen und wenige Tage später weitere, je nachdem, was die Familie tolerieren möchte.
Doch wie kommen die Impfempfehlungen der Ständigen Impfkommission eigentlich zustande? Dr. Axel Enninger erfährt von dem langjährigen STIKO-Mitglied aus erster Hand, wie hochkarätig und transparent die STIKO arbeitet. Dennoch bleiben Wünsche offen, vor allem bei der Umsetzung. Den Pädiatern, Hausärzten und Gynäkologen stellt Prof. Heininger dabei ein gutes Zeugnis aus und „windet ihnen ein Kränzchen“. Neben handfesten Praxistipps vermittelt er klare Botschaften wie diese: „Keine Angst vor Impfungen bei Immundefizienz!“
Patienten-Ratgeber:
By InfectoPharm Arzneimittel und Consilium GmbH„Impfen nützt und Impfen schützt“, bringt es Prof. Dr. Ulrich Heininger, Leiter der Sektion Infektiologie und Vakzinologie am Universitäts-Kinderspital beider Basel, auf den Punkt. „Pragmatismus, Dringlichkeit und Bequemlichkeit“ seien bei Nachholimpfungen gefragt, wenn zum Beispiel Kinder aus einem Land mit anderem Impfschema in die Praxis kommen. Er empfiehlt, die Eltern bei der Priorisierung der Impfungen einzubeziehen. Es könnten sogar vier Impfungen gleichzeitig erfolgen und wenige Tage später weitere, je nachdem, was die Familie tolerieren möchte.
Doch wie kommen die Impfempfehlungen der Ständigen Impfkommission eigentlich zustande? Dr. Axel Enninger erfährt von dem langjährigen STIKO-Mitglied aus erster Hand, wie hochkarätig und transparent die STIKO arbeitet. Dennoch bleiben Wünsche offen, vor allem bei der Umsetzung. Den Pädiatern, Hausärzten und Gynäkologen stellt Prof. Heininger dabei ein gutes Zeugnis aus und „windet ihnen ein Kränzchen“. Neben handfesten Praxistipps vermittelt er klare Botschaften wie diese: „Keine Angst vor Impfungen bei Immundefizienz!“
Patienten-Ratgeber:

55 Listeners

11 Listeners

11 Listeners

14 Listeners

15 Listeners

17 Listeners

5 Listeners

4 Listeners

6 Listeners

15 Listeners

5 Listeners

20 Listeners

1 Listeners

3 Listeners

0 Listeners