
Sign up to save your podcasts
Or


Selbstkritik schützt, belastet und motiviert zugleich. Was steckt hinter diesem paradoxen Muster der Selbstentwertung? Ihr Ursprung liegt oft in der Kindheit und Erziehung, aber auch Schule und Berufsleben haben großen Einfluss. Die so entstandenen Glaubenssätze sind fest verankert, lösen aber nicht nur innere Blockaden aus, sondern sind auch eine starke Antriebskraft.
Anhand von Beispielen aus Coaching und Praxis wird deutlich, warum Selbstentwertung nicht selten bei sehr erfolgreichen Menschen vorkommt. Gleichzeitig eröffnet sich die Frage, wie ein gesunder Umgang mit innerer Kritik zu mehr Klarheit und Selbstwert führen kann.
Die Inhalte der Folge auf einen Blick:
Dauer: 33:07 Min.
By Dr. Christopher Rauen & Andreas SteinhübelSelbstkritik schützt, belastet und motiviert zugleich. Was steckt hinter diesem paradoxen Muster der Selbstentwertung? Ihr Ursprung liegt oft in der Kindheit und Erziehung, aber auch Schule und Berufsleben haben großen Einfluss. Die so entstandenen Glaubenssätze sind fest verankert, lösen aber nicht nur innere Blockaden aus, sondern sind auch eine starke Antriebskraft.
Anhand von Beispielen aus Coaching und Praxis wird deutlich, warum Selbstentwertung nicht selten bei sehr erfolgreichen Menschen vorkommt. Gleichzeitig eröffnet sich die Frage, wie ein gesunder Umgang mit innerer Kritik zu mehr Klarheit und Selbstwert führen kann.
Die Inhalte der Folge auf einen Blick:
Dauer: 33:07 Min.

4 Listeners

9 Listeners

193 Listeners

16 Listeners

55 Listeners

8 Listeners

53 Listeners

4 Listeners

49 Listeners

332 Listeners

2 Listeners

10 Listeners

10 Listeners

13 Listeners

25 Listeners