
Sign up to save your podcasts
Or


Der Coaching-Markt boomt – doch nicht alles, was sich Coaching nennt, ist seriös. Was aber unterscheidet professionelles Coaching von bloßer Selbstdarstellung? Eine Antwort bietet das Coaching-Manifest von Dr. Christopher Rauen indem es verdeutlicht, warum Haltung wichtiger ist als die Methode, warum Transparenz Vertrauen schafft und warum seriöse Coaches keine Wunderversprechen machen. Zudem wird erörtert, woran man echte Professionalität erkennt: fundierte Ausbildung, stete Fortbildung, klare Abgrenzung zu anderen Formaten und eindeutige Aussagen zu Wirksamkeit und Wirkfaktoren statt Geheimniskult. Ein Plädoyer für Qualität, Verantwortung und den Mut, ungesunde Entwicklungen beim Namen zu nennen.
Das Manifest entstand aus der Beobachtung, dass sich auf dem Coaching-Markt zahlreiche Anbieter tummeln, die wenig mit professionellem Coaching zu tun haben. Ziel ist es, Orientierung zu schaffen, Qualitätsmaßstäbe sichtbar zu machen und Klientinnen und Klienten vor unqualifizierten oder manipulativen Angeboten zu schützen. Es versteht sich als aufklärerischer Beitrag für mehr Transparenz und Integrität im Coaching.
Die Inhalte der Folge auf einen Blick:
Dauer: 41:24 Min.
By Dr. Christopher Rauen & Andreas SteinhübelDer Coaching-Markt boomt – doch nicht alles, was sich Coaching nennt, ist seriös. Was aber unterscheidet professionelles Coaching von bloßer Selbstdarstellung? Eine Antwort bietet das Coaching-Manifest von Dr. Christopher Rauen indem es verdeutlicht, warum Haltung wichtiger ist als die Methode, warum Transparenz Vertrauen schafft und warum seriöse Coaches keine Wunderversprechen machen. Zudem wird erörtert, woran man echte Professionalität erkennt: fundierte Ausbildung, stete Fortbildung, klare Abgrenzung zu anderen Formaten und eindeutige Aussagen zu Wirksamkeit und Wirkfaktoren statt Geheimniskult. Ein Plädoyer für Qualität, Verantwortung und den Mut, ungesunde Entwicklungen beim Namen zu nennen.
Das Manifest entstand aus der Beobachtung, dass sich auf dem Coaching-Markt zahlreiche Anbieter tummeln, die wenig mit professionellem Coaching zu tun haben. Ziel ist es, Orientierung zu schaffen, Qualitätsmaßstäbe sichtbar zu machen und Klientinnen und Klienten vor unqualifizierten oder manipulativen Angeboten zu schützen. Es versteht sich als aufklärerischer Beitrag für mehr Transparenz und Integrität im Coaching.
Die Inhalte der Folge auf einen Blick:
Dauer: 41:24 Min.

4 Listeners

9 Listeners

193 Listeners

16 Listeners

55 Listeners

8 Listeners

53 Listeners

4 Listeners

49 Listeners

332 Listeners

2 Listeners

10 Listeners

10 Listeners

13 Listeners

25 Listeners