Gelassen älter werden

#71 Teil 5 Liebe im Alter - Wissenschaftsblick - Prof. Perrig-Chiello


Listen Later


Willkommen zur finalen Episode unserer Reihe „Liebe im Alter“ - heute mit der Schweizer Professorin Pasqualina Perrig-Chiello. Es geht ganz konkret um die Verbindung zwischen wissenschaftlichen Erkenntnissen und persönlichen Beziehungsgeschichten.

Über die letzten vier Wochen haben wir bewegende Einblicke in die Beziehungswelten langjährig liebender Paare erhalten. 

In dieser Episode rundet Prof. Pasqualina Perrig-Chiello unsere Serie ab, indem sie tiefgreifende wissenschaftliche Perspektiven zu langjährigen Beziehungen teilt. Ein intensives und spannendes Gespräch erwartet unser Hörerinnen und Hörer. Wichtige Erkenntnisse für alle Menschen, die in Beziehungen leben und noch möglichst lange leben wollen. 

Wie sagt Pasqualina Perrig-Chiello: 

Die Liebe ist ein zartes Pflänzchen, das gepflegt werden will. 
Ihre Forschung deckt ein breites Spektrum ab – von der Qualität und Dynamik langjähriger Ehen bis zu den Herausforderungen von Scheidungen im höheren Lebensalter.

Wichtige Learnings aus dem Gespräch mit Prof. Pasqualina Perrig-Chiello:
  1. Bedeutung von Kommunikation und Vergebung: Ein Schlüsselaspekt langjähriger Beziehungen ist die Fähigkeit, effektiv zu kommunizieren und bereit zu sein, zu vergeben. Diese Elemente sind essenziell, um Konflikte zu bewältigen und die Beziehung resilient zu gestalten.
  2. Gewissenhaftigkeit und emotionale Stabilität: Diese Persönlichkeitsmerkmale sind signifikante Prädiktoren für die Langlebigkeit und Qualität von Beziehungen. Gewissenhafte und emotional stabile Individuen neigen dazu, verlässliche und zufriedenstellende Partnerschaften zu führen.
  3. Wichtigkeit von Humor und Distanz: Laut Prof. Perrig-Chiello trägt die Fähigkeit, über sich selbst und gemeinsame Situationen lachen zu können, wesentlich zur Beziehungszufriedenheit bei.
  4. Rituale und Erneuerungen: Die Expertin betont auch die Rolle von Ritualen und Erneuerungen in der Beziehung. Diese können als emotionale Meilensteine dienen, die das gemeinsame Band stärken und die Verbindung erneuern.
  5. Balance zwischen Gemeinsamkeiten und individuellen Freiräumen: Eine gute Balance zu finden zwischen gemeinsamen Zielen und individuellen Interessen ist entscheidend. Dies fördert sowohl die persönliche Entwicklung als auch die Beziehungsdynamik.
  6. Anpassungsfähigkeit in verschiedenen Lebensphasen: Besonders im Kontext des Älterwerdens ist es wichtig, dass Paare fähig sind, ihre Beziehung den neuen Lebensumständen anzupassen und gemeinsam neue Wege zu gehen.
Zusammenfassung:In unserer Podcast-Episode mit Prof. Pasqualina Perrig-Chiello wurde deutlich, dass erfolgreiche langjährige Beziehungen nicht nur von anfänglicher Leidenschaft oder Glück abhängen, sondern von kontinuierlicher Arbeit an der Beziehung selbst. Die hervorgehobenen Aspekte wie Kommunikation, Gewissenhaftigkeit und die Fähigkeit zur Vergebung sind wesentliche Bausteine für das Fundament einer jeden dauerhaften Partnerschaft. Die Erkenntnisse der Forschung bieten wertvolle Ansätze, wie Paare ihre Beziehung im Laufe der Zeit nicht nur erhalten, sondern auch bereichern können.Diese Episode liefert nicht nur wissenschaftlich fundierte Einsichten, sondern auch praktische Tipps, die Paare jeden Alters inspirieren können, ihre Beziehungen liebevoll und beständig zu gestalten.Hier geht es zu ihrem neusten Buch "Own your age"! 
Wir freuen uns auf eure Nachrichten über WhatsApp an 01752600238 und Mails an [email protected] – und wenn ihr euren Liebsten von uns erzählt.

Und eine Bitte an alle:

Wir freuen uns über eine Bewertung unseres Podcasts. Holt für uns die 5 Sterne vom Himmel und schreibt gerne, was euch besonders gefällt.

Das schenkt noch mehr Menschen unsere Inhalte, da es durch das bessere Ranking öfter vorgeschlagen wird. Herzlichen Dank.

Für mehr Informationen zum Thema "gelassen älter werden" gibt es auf unserer Homepage ein Magazin zum Lesen. Hier der Link: https://gelassen-aelter-werden.de/magazin-gelassen-aelter-werden/

Die Musik im Intro und Outro ist von Stefan Kissel und wurde von Nico Lange gesprochen.

...more
View all episodesView all episodes
Download on the App Store

Gelassen älter werdenBy Bertram Kasper und Catharina Maria Klein


More shows like Gelassen älter werden

View all
Das Wissen | SWR by SWR

Das Wissen | SWR

110 Listeners

ZEIT WISSEN. Woher weißt Du das? by DIE ZEIT

ZEIT WISSEN. Woher weißt Du das?

48 Listeners

WDR 5 Das philosophische Radio by WDR 5

WDR 5 Das philosophische Radio

30 Listeners

Hotel Matze by Matze Hielscher & Mit Vergnügen

Hotel Matze

186 Listeners

Psychologie to go! by Dipl. Psych. Franca Cerutti

Psychologie to go!

48 Listeners

Smarter leben by DER SPIEGEL

Smarter leben

46 Listeners

So bin ich eben! Stefanie Stahls Psychologie-Podcast für alle "Normalgestörten" by RTL+ / Stefanie Stahl / Lukas Klaschinski

So bin ich eben! Stefanie Stahls Psychologie-Podcast für alle "Normalgestörten"

60 Listeners

Gehirn gehört - Prof. Dr. Volker Busch by Prof. Dr. Volker Busch

Gehirn gehört - Prof. Dr. Volker Busch

17 Listeners

Sternstunde Philosophie by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Sternstunde Philosophie

28 Listeners

Frauenstimmen by Ildikó von Kürthy

Frauenstimmen

26 Listeners

Aha! Zehn Minuten Alltags-Wissen by WELT

Aha! Zehn Minuten Alltags-Wissen

30 Listeners

FIT & GESUND MIT PROFESSOR FROBÖSE by HÖRZU

FIT & GESUND MIT PROFESSOR FROBÖSE

3 Listeners

Dr. Matthias Riedl - So geht gesunde Ernährung by FUNKE Mediengruppe

Dr. Matthias Riedl - So geht gesunde Ernährung

5 Listeners

Wie wir ticken - Euer Psychologie Podcast by ARD

Wie wir ticken - Euer Psychologie Podcast

6 Listeners

Zwei Seiten - Der Podcast über Bücher | WDR by WDR

Zwei Seiten - Der Podcast über Bücher | WDR

22 Listeners