
Sign up to save your podcasts
Or


Folge 77: Das „Italien“-Spezial
Angelo Coassin ist nicht nur Italiener, Baletttänzer, Schauspieler, Tänzer, Sänger und Radiomoderator, er ist auch Koch! Zumindest hat er dies von seiner Mutter und seiner „Nonna“ (=Oma) gelernt.
Genau diese „Pasta Amatriciana“ wird im Kochbuch „Der Silberlöffel – Die italienischen Klassiker“ wieder ganz anders zubereitet. Wie? Na, einfach mal reinschauen!
Zum Schluss halten wir dann DAS Rezept für eine „Pasta Amatriciana“ bereit, für die Gregor kaum die passenden Worte findet. Lecker trifft es nicht ansatzweise!
Um die geht es im „Reise-Tagebuch-Kochbuch“: „Grazie Roma“ von 2-Sternekoch Daniel Gottschlich aus Köln. Der verließ für sieben Wochen sein Restaurant „Ox und Klee“, weil er als erster Koch das Stipendium an der Deutschen Akademie in Rom (Villa Massimo) erhielt.
Die Antwort liefert uns der Autor selbst. Wir haben uns mit Daniel Gottschlich in Köln unterhalten.
Viel Spass und immer lecker bleiben
Hier gibt es die Bücher*:
"Kochen wie ein echter Italiener" bei Genialokal:
oder hier bei Amazon:
"Der Silberlöffel -die Italienischen Klassiker" bei Genialokal:
oder hier bei Amazon:
"Grazie Roma" bei Genialokal:
oder hier bei Amazon:
Daniels Tipp:
Sonstige Links:
Spiegel Bestseller Essen & Trinken:
Angelo Coassin:
Daniel Gottschlich:
*Diese Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekommen wir von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.
By Gregor Wagner & Patrick LinkeFolge 77: Das „Italien“-Spezial
Angelo Coassin ist nicht nur Italiener, Baletttänzer, Schauspieler, Tänzer, Sänger und Radiomoderator, er ist auch Koch! Zumindest hat er dies von seiner Mutter und seiner „Nonna“ (=Oma) gelernt.
Genau diese „Pasta Amatriciana“ wird im Kochbuch „Der Silberlöffel – Die italienischen Klassiker“ wieder ganz anders zubereitet. Wie? Na, einfach mal reinschauen!
Zum Schluss halten wir dann DAS Rezept für eine „Pasta Amatriciana“ bereit, für die Gregor kaum die passenden Worte findet. Lecker trifft es nicht ansatzweise!
Um die geht es im „Reise-Tagebuch-Kochbuch“: „Grazie Roma“ von 2-Sternekoch Daniel Gottschlich aus Köln. Der verließ für sieben Wochen sein Restaurant „Ox und Klee“, weil er als erster Koch das Stipendium an der Deutschen Akademie in Rom (Villa Massimo) erhielt.
Die Antwort liefert uns der Autor selbst. Wir haben uns mit Daniel Gottschlich in Köln unterhalten.
Viel Spass und immer lecker bleiben
Hier gibt es die Bücher*:
"Kochen wie ein echter Italiener" bei Genialokal:
oder hier bei Amazon:
"Der Silberlöffel -die Italienischen Klassiker" bei Genialokal:
oder hier bei Amazon:
"Grazie Roma" bei Genialokal:
oder hier bei Amazon:
Daniels Tipp:
Sonstige Links:
Spiegel Bestseller Essen & Trinken:
Angelo Coassin:
Daniel Gottschlich:
*Diese Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekommen wir von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.

16 Listeners

36 Listeners

184 Listeners

19 Listeners

3 Listeners

89 Listeners

2 Listeners

29 Listeners

21 Listeners

319 Listeners

20 Listeners

3 Listeners

13 Listeners

0 Listeners

2 Listeners