
Sign up to save your podcasts
Or
Du hast jetzt exklusiv die Möglichkeit dir meine Null Euro Webinaraufzeichnung anzuschauen. Du kannst dich gerne hier anmelden: https://www.dogs-connection.de/webinar-stress-lass-nach/
In dieser Folge erfährst du, was es mit dem Begriff Ball-Junkie auf sich hat. Und warum es nicht hilfreich ist, den Hund auf einen kalten Entzug zu setzen.
Das Thema Spiel mit dem Hund, vor allem wenn es um Bälle geht, ist ein sehr emotionales. Hund und Mensch werden als Junkie und Dealer tituliert, Ballspiel mit dem Hund generell untersagt. Aber wie sieht das Ganze wissenschaftlich betrachtet aus? Ich habe Ute alle gängigen Fragen zu diesem Thema gestellt.
Seit knapp 3 Jahrzehnten beschreite ich den Weg des positiven, wohlwollenden Umgangs mit dem Tier. Der Fokus liegt auf der Entwicklung des individuellen Verhaltensrepertoires, das unerwünschte Verhalten verdrängt und überflüssig macht. Ein Schwerpunktthema sind Verhalten, die mit Übererregung, Reaktivität und Impulsivität in Verbindung gebracht werden.
Aus- und Weiterbildungen für Hundetrainer:innen cumcane familiari
Intensiv betreute Online-Kurse mit praktischen Aufgaben:
• Impulskontrolle, Signalkontrolle und Umgang mit Ablenkungen
• Lernen mit leicht erregbaren und reaktiven Hunden
• Therapeutische Suchaufgaben für Hunde mit Etiketten
• Workshop für Hundebegegnungen
Einen weit gefächerten Einblick in meine Arbeitsweise bieten die Webinare bei dogIbox: https://www.dog-ibox.com/de/
Du hast jetzt exklusiv die Möglichkeit dir meine Null Euro Webinaraufzeichnung anzuschauen. Du kannst dich gerne hier anmelden: https://www.dogs-connection.de/webinar-stress-lass-nach/
In dieser Folge erfährst du, was es mit dem Begriff Ball-Junkie auf sich hat. Und warum es nicht hilfreich ist, den Hund auf einen kalten Entzug zu setzen.
Das Thema Spiel mit dem Hund, vor allem wenn es um Bälle geht, ist ein sehr emotionales. Hund und Mensch werden als Junkie und Dealer tituliert, Ballspiel mit dem Hund generell untersagt. Aber wie sieht das Ganze wissenschaftlich betrachtet aus? Ich habe Ute alle gängigen Fragen zu diesem Thema gestellt.
Seit knapp 3 Jahrzehnten beschreite ich den Weg des positiven, wohlwollenden Umgangs mit dem Tier. Der Fokus liegt auf der Entwicklung des individuellen Verhaltensrepertoires, das unerwünschte Verhalten verdrängt und überflüssig macht. Ein Schwerpunktthema sind Verhalten, die mit Übererregung, Reaktivität und Impulsivität in Verbindung gebracht werden.
Aus- und Weiterbildungen für Hundetrainer:innen cumcane familiari
Intensiv betreute Online-Kurse mit praktischen Aufgaben:
• Impulskontrolle, Signalkontrolle und Umgang mit Ablenkungen
• Lernen mit leicht erregbaren und reaktiven Hunden
• Therapeutische Suchaufgaben für Hunde mit Etiketten
• Workshop für Hundebegegnungen
Einen weit gefächerten Einblick in meine Arbeitsweise bieten die Webinare bei dogIbox: https://www.dog-ibox.com/de/
147 Listeners
10 Listeners
61 Listeners
9 Listeners
47 Listeners
0 Listeners
1 Listeners
3 Listeners
48 Listeners
2 Listeners
35 Listeners
20 Listeners
7 Listeners
8 Listeners
22 Listeners