Wie du mit den richtigen Verstärkern Verhalten wirklich veränderst
Was ist ein **Verstärker **– und wie prüfe ich „mathematisch“, ob Verhalten wirklich häufiger/schneller/intensiver wird?Belohnung ≠ Verstärkung: Nett gemeint ist nicht automatisch zielführend (Beispiel „stehen bleiben beim Hasen“).Positive vs. negative Verstärkung verständlich erklärt – und warum Angst/Druck kein „Beziehungsaufbau“ ist.Kontext & Bedürfnisse lesen: Kälte = lieber „Steh/Down anpassen“, Hetz-Bedürfnis mit Umweltbelohnungen aufgreifen.Erwartungssicherheit: Startsignal, Pausewort, klares Trainingsende – damit dein Hund entspannen kann.Positionsmarker & Lieferung: Wie die Belohnung kommt (werfen, bringen/„Taxi“, aus der Luft fangen) macht einen Unterschied.Futter smart einsetzen: Ranking, Formen (Kegeln, Belauern, Suche) & warum „Nix ist umsonst“ kontraproduktiv ist.Selbstwirksamkeit & Wahlmomente: Schnüffeln, Tempo wählen, Parallelgehen – Qualität vor Quantität.Fortschritt messbar machen: Begegnungen zählen statt Gefühl; Pausen & „hundefreie Tage“ für Menschen mitdenken.--> Hier geht's zur Newsletteranmeldung
--> Und hier könnt ihr euch zum Indoor-Training anmelden