Gelassen älter werden

#9 Best Ager als Leihgroßeltern für Enkelkinder (Robert Löhr)


Listen Later


Heute geht es um das Thema: Was fange ich mit den Jahren in meiner Rente an? Inzwischen sind in Deutschland über 100 Ehrenamtsagenturen unterwegs, die Familien für ihre Kinder Leihomas oder Patenomas vermitteln. Heute geht es um den Film „Enkel für Anfänger“. Eine Komödie für Best Ager, für ihre Kinder und für ihre Enkelkinder. Ein Film für 3 Generationen.
Dazu spreche ich mit Robert Löhr, er ist Schriftsteller und Autor für Film, Fernsehen und Bühne und hat das Drehbuch von „Enkel für Anfänger“ geschrieben. Der Inhalt des Films zusammengefasst:„Auf Nordic Walking und Senioren-Kurse an der Uni haben die Rentner Karin (Maren Kroymann), Gerhard (Heiner Lauterbach) und Philippa (Barbara Sukowa) keine Lust. Und mit Kindern und Enkeln hatten Karin und Gerhard bislang auch so gar nichts am Hut. Deshalb verhilft Philippa, die als Paten-Oma von Leonie das Leben voll auskostet, den beiden zur unverhofften Großelternschaft. Im Handumdrehen haben sie zwei „lebhafte“ Paten-Enkel zu versorgen, eine riesige Hüpfburg im Garten stehen und Lego-Steine an den Füßen kleben. Drei nicht mehr ganz blutjunge Anfänger treffen auf Familienwahnsinn für Fortgeschrittene: hyperaktive Patchwork-Geschwister, stirnrunzelnde Helikoptereltern und alleinerziehende Mütter mit ihren Tinder-Profilen inklusive…“ (zitiert aus dem Presseheft zum Film)Best Ager – über diese Fragen spreche ich mit Robert Löhr
  • Vielleicht einmal zum Einstieg: Was tut ein Drehbuchautor eigentlich genau und wie haben Sie sich die Ideen für einen Film wie „Enkel für Anfänger“ erarbeitet – auch vor dem Hintergrund, dass Sie selbst ja nicht zu der Generation gehören, sondern noch deutlich jünger sind?
  • Der Film polarisiert ja ganz schön auch zwischen den Generationen und lebt von einem wie Sie es einmal gesagt haben: etwas „respektlosen und erdigeren Humor“. Doch Sie versuchen auch den Figuren auf den Grund zu gehen. Sie erzählen sozusagen neben der Komödie auch noch drei Lebensgeschichten von Karin, Gerhard und Philippa, die alle auch ganz persönlich und seelisch von ihrem bisherigen Leben tief geprägt sind. Lassen Sie uns einmal auf Karin genauer eingehen, von der Sie selbst sagen, sie sei die heimliche Hauptfigur. Nehmen Sie unsere Hörer:innen einfach mal mit in die Welt von Karin.
  • Was steckt für Sie als Drehbuchautor, aber vielleicht auch als Sohn hinter der Geschichte von Karin. Man könnte Sie ja als echte Emanzipationsgeschichte beschreiben, da sie sich ja am Ende einen Lebenstraum erfüllt. Was wollen Sie Menschen im Alter von Karin (68 Jahre) damit sagen?
  • Und Sie werden wie folgt zitiert: „Aber vielleicht ist es die ‚Erkenntnis‘, dass man nie aufhören sollte, an sich zu arbeiten, und dass man sich nie zufriedengeben sollte mit dem, was man hat. In vielen Pensionären steckt noch so viel Energie, dass ich appellieren möchte: Macht ein Ehrenamt! Nutzt die Jahre, die ihr noch habt, und kümmert Euch um Kinder, um die Umwelt oder um andere alte Leute!“ Ist das Ihre Erkenntnis aus dem Film, die Sie transportieren möchten?
  • Was sind Ihre 3 – 6 zentralen Hinweise bzw. Empfehlungen für Menschen im Übergang in ihre dritte Lebensphase im Kontext Ihres Drehbuches?
  • Was würden Sie sagen, sind die gesellschaftlichen Herausforderungen rund um das Älterwerden und was ist Ihre Vision einer Gesellschaft mit einer Kultur des Pro Agings – vielleicht gerade aus der Brille von jemanden der 1973 geboren ist?
Der Beitrag Best Ager als Leihgroßeltern für Enkelkinder (Robert Löhr) erschien zuerst auf gelassen älter werden.
Wir freuen uns auf eure Nachrichten über WhatsApp an 01752600238 und Mails an [email protected] – und wenn ihr euren Liebsten von uns erzählt.

Und eine Bitte an alle:

Wir freuen uns über eine Bewertung unseres Podcasts. Holt für uns die 5 Sterne vom Himmel und schreibt gerne, was euch besonders gefällt.

Das schenkt noch mehr Menschen unsere Inhalte, da es durch das bessere Ranking öfter vorgeschlagen wird. Herzlichen Dank.

Für mehr Informationen zum Thema "gelassen älter werden" gibt es auf unserer Homepage ein Magazin zum Lesen. Hier der Link: https://gelassen-aelter-werden.de/magazin-gelassen-aelter-werden/

Die Musik im Intro und Outro ist von Stefan Kissel und wurde von Nico Lange gesprochen.

...more
View all episodesView all episodes
Download on the App Store

Gelassen älter werdenBy Bertram Kasper und Catharina Maria Klein


More shows like Gelassen älter werden

View all
Das Wissen | SWR by SWR

Das Wissen | SWR

112 Listeners

ZEIT WISSEN. Woher weißt Du das? by DIE ZEIT

ZEIT WISSEN. Woher weißt Du das?

48 Listeners

WDR 5 Das philosophische Radio by WDR 5

WDR 5 Das philosophische Radio

31 Listeners

Hotel Matze by Matze Hielscher & Mit Vergnügen

Hotel Matze

185 Listeners

Psychologie to go! by Dipl. Psych. Franca Cerutti

Psychologie to go!

47 Listeners

Smarter leben by DER SPIEGEL

Smarter leben

48 Listeners

So bin ich eben! Stefanie Stahls Psychologie-Podcast für alle "Normalgestörten" by RTL+ / Stefanie Stahl / Lukas Klaschinski

So bin ich eben! Stefanie Stahls Psychologie-Podcast für alle "Normalgestörten"

58 Listeners

Gehirn gehört - Prof. Dr. Volker Busch by Prof. Dr. Volker Busch

Gehirn gehört - Prof. Dr. Volker Busch

17 Listeners

Sternstunde Philosophie by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Sternstunde Philosophie

27 Listeners

Frauenstimmen by Ildikó von Kürthy

Frauenstimmen

25 Listeners

Aha! Zehn Minuten Alltags-Wissen by WELT

Aha! Zehn Minuten Alltags-Wissen

30 Listeners

FIT & GESUND MIT PROFESSOR FROBÖSE by HÖRZU

FIT & GESUND MIT PROFESSOR FROBÖSE

3 Listeners

Dr. Matthias Riedl - So geht gesunde Ernährung by FUNKE Mediengruppe

Dr. Matthias Riedl - So geht gesunde Ernährung

6 Listeners

Wie wir ticken - Euer Psychologie Podcast by ARD

Wie wir ticken - Euer Psychologie Podcast

7 Listeners

Zwei Seiten - Der Podcast über Bücher | WDR by WDR

Zwei Seiten - Der Podcast über Bücher | WDR

22 Listeners