Einfach natürlich Gärtnern

Alles über Hortensien


Listen Later

Pflanzen, pflegen, freuen - Hortensien im Garten

Alles über Hortensien

Der Podcast für Garten-Nerds und Pflanzenfreunde und alle, die es noch werden wollen.

Eine direkte Nachricht könnt Ihr gern senden an [email protected]

Mehr Infos zum naturgemäßen Gärtnern gibt es unter www.neudorff.de

Video: Hortensien pflanzen: So gelingt‘s garantiert! https://www.youtube.com/watch?v=o0sEhM7AWmA

Ich erinnere mich, dass ich mal gehört habe, Hortensien seien die „Diven“ unter den Gartenpflanzen. Ist da was dran?

  • Wie man es nimmt.
  • Ohne den passenden Standort hat man keine Freude mit Hortensien.
  • Aber am passenden Standort entwickelt die „Diva“ richtig Charme.
  • Hortensien werden locker über 10 Jahre alt. Da lohnt es sich, Sorgfalt ins Pflanzen und Pflegen zu stecken.
  • Jetzt hast du mich neugierig gemacht. Was brauchen Hortensien?

    • einen beschatteten, kühlen Platz
    • gut durchlässigen, humosen Boden, der trotzdem viel Feuchtigkeit hält
    • kalkarm wäre gut, man sagt auch „leicht sauer“
    • Und wie kriege ich blaue Blüten?? Dahinter steckt doch irgendwas Besonderes??

      • blaue Blüten bekommen Hortensien nur auf saurem Boden
      • Und das heißt meist sandige Böden. Denn lehmige Böden kriegt man kaum mal auf pH unter 6. D. h. man muss reichlich saure NeudoHum HortensienErde verwenden, und immer mulchen damit
      • und dann brauchen sie auch noch Alaun
      • das ist ein Aluminiumsalz (Aluminiumsulfat)
      • Spurenelement Aluminium ist für Färbung verantwortlich, nur bei niedrigem pH-Wert verfügbar
      • Aber es kann keine Wunder vollbringen. Es muss auch eine Sorte sein, die überhaupt blau werden kann
      • bei neutralem pH-Wert werden die Blüten rosa und in kalkhaltigem Boden violett
      • Der Boden ist also wichtig. Wie bekommt man einen Boden, in dem Hortensien gut wachsen?

        • torffreie NeudoHum HortensienErde direkt ins Pflanzloch geben
        • Aushub mit HortensienErde mischen
        • jedes Jahr mit NeudoHum HortensienErde mulchen
        • Und was muss man beim Pflanzen beachten?

          • vor dem Einpflanzen die Pflanze in Wasser stellen, bis es nicht mehr blubbert
          • Pflanzloch doppelt so groß ausheben, wie der Topfballen groß ist
          • nach dem Pflanzen soll die Oberfläche des Ballens nur leicht mit Erde bedeckt sein
          • bei Kübelpflanzung NeudoHum HortensienErde pur verwenden, Drainageschicht nicht vergessen
          • im Winter an die Hauswand rücken und auf eine Unterlage stellen
          • In unserem YouTube-Kanal „Natürlich im Garten“ gibt es ein Video, in dem Annette und Gerit Hortensien pflanzen. Den Link pack ich in die Shownotes.

            Wie oft muss man Hortensien gießen?

            • botanischer Name Hydrangea macrophylla bedeutet „Wasser-Krug mit großen Blättern“
            • Hortensien trinken gern und viel, niemals auf dem Trockenen sitzen lassen
            • aber auch Staunässe vermeiden
            • beides vor allem im ersten Jahr, bis sie sich etabliert haben
            • humusreicher Boden gleicht aus
            • am besten mit Regenwasser gießen wegen Kalk
            • Muss man Hortensien schneiden?

              • regelmäßiges Zurückschneiden im Frühjahr fördert die Blütenbildung
              • Stärke des Rückschnitts richtet sich nach der Hortensienart
              • Ball-/Rispen-/Kletterhortensien im März radikal zurückschneiden auf 20 cm über dem Boden
              • bei Bauernhortensien nur die trockenen Blüten im April entfernen
              • Welchen Dünger sollte man verwenden, damit die Hortensien prächtig blühen?

                • Organischen Azet HortensienDünger im April und Juli
                • enthält nützliche Pilze, die den Wurzeln helfen mehr Wasser aufzunehmen
                • Kübelpflanzen mit BioTrissol HortensienDünger düngen,
                • mit Wachstumsbeging 1x pro Woche
                • mit Blühbeginn alle 2 Wochen
                • Hortensien sind wunderschön, aber sind sie auch bienenfreundlich?

                  • gute Frage
                  • die meisten Hortensien sind für Bienen wertlos, da ihre sterilen Blüten weder Pollen noch Nektar produzieren
                  • das ist ein großes Problem, denn Bienen investieren Energie in die vergebliche Nahrungssuche an diesen Blüten
                  • Das klingt ernst. Was kann man dagegen tun?

                    • Hortensienarten pflanzen, die auch fruchtbare Blüten haben

                    • Tellerhortensien

                      • „flache Hortensien“ mit kleinen fruchtbaren Blüten in der Mitte, außen große Schaublüten
                      • besondere Sorten der normalen Bauernhortensien
                      • brauchen gute Bedingungen, um zu gedeihen
                      • Rispenhortensien

                        • kegelförmige Blütenstände
                        • weniger anspruchsvoll in Bezug auf Boden
                        • wachsen auch in der Sonne
                        • Kletterhortensien

                          • klettern mit Haftwurzeln ohne Kletterhilfe an Mauern empor
                          • weiße, flache Doldenblüten mit sehr viel Nektar und Pollen
                          • anspruchslos, brauchen wenig Schnitt
                          • Eichblatt-Hortensien

                            • Laub erinnert an Eichenblätter, spektakuläre Herbstfärbung
                            • kegelförmige Blütenstände weiß bis zartrosa
                            • mögen Schatten, vertragen mehr Trockenheit als andere Hortensien
                            • Samt-Hortensien

                            • elegant: samtige, dunkelgrüne Blätter

                            • tiefviolette Blüten

                            • brauchen einen perfekten Standort, empfindlich gegen Trockenheit

                            • Ohh. Das ist schade. Meine Lieblingshortensien sind die mit den großen Blütenbällen!

                              • Bauernhortensien und Ballhortensien wie „Annabell“ sind für Bienen wertlos. Leider.

                              • Die kleinen Topfhortensien, die es als Zimmerpflanzen gibt, sind auch Bauernhortensien.

                              • kann man rauspflanzen

                              • werden einen Meter hoch

                              • einfach beim nächsten Mal ausprobieren!

                              • Das Schöne an den Blüten von Bauernhortensien: man kann sie trocknen

                              • Erntezeit ab September

                                • Abschneiden, wenn die Farbe anfängt zu verblassen
                                • zwei Zentimeter Wasser in eine Vase
                                • Blütenstiele hineinstellen
                                • warten, bis die Blüten rascheltrocken sind
                                • Und dann Herbstkränze daraus machen. Aber was machen wir mit den Bienen?

                                  • bienenfreundliche Stauden dazu pflanzen
                                  • Sterndolde, Funkien, Akelei, Astilben oder andere
                                  • Neudorff Pflanzenfinder hilft bei der Auswahl.
                                  • 3 Tipps

                                    • im März schneiden
                                    • im April und Juli düngen
                                    • immer ausreichend gießen
                                    • ...more
                                      View all episodesView all episodes
                                      Download on the App Store

                                      Einfach natürlich GärtnernBy W. Neudorff GmbH KG


                                      More shows like Einfach natürlich Gärtnern

                                      View all
                                      Gartenradio – Der Garten-Podcast by Heike Sicconi | Gartenradio.fm

                                      Gartenradio – Der Garten-Podcast

                                      4 Listeners

                                      Grünstadtmenschen by Mein schöner Garten

                                      Grünstadtmenschen

                                      0 Listeners

                                      Im Grünen Bereich – Der NDR Gartenpodcast by NDR

                                      Im Grünen Bereich – Der NDR Gartenpodcast

                                      1 Listeners

                                      Peter und der Wald – ein GEO-Podcast by RTL+ / Peter Wohlleben / GEO

                                      Peter und der Wald – ein GEO-Podcast

                                      16 Listeners

                                      ISS SO – der Ernährungspodcast mit Achim Sam by Achim Sam & EDEKA

                                      ISS SO – der Ernährungspodcast mit Achim Sam

                                      8 Listeners

                                      Die Zarten im Garten by NDR 1 Welle Nord

                                      Die Zarten im Garten

                                      1 Listeners

                                      Komm mit in den Garten – der ARD Garten-Podcast by Mitteldeutscher Rundfunk

                                      Komm mit in den Garten – der ARD Garten-Podcast

                                      0 Listeners

                                      GESUNDHEIT KANNST DU LERNEN by Dr. med. Cordelia Schott

                                      GESUNDHEIT KANNST DU LERNEN

                                      5 Listeners

                                      Aha! Zehn Minuten Alltags-Wissen by WELT

                                      Aha! Zehn Minuten Alltags-Wissen

                                      25 Listeners

                                      Dr. Matthias Riedl - So geht gesunde Ernährung by FUNKE Mediengruppe

                                      Dr. Matthias Riedl - So geht gesunde Ernährung

                                      11 Listeners

                                      Garten Ede by Elias

                                      Garten Ede

                                      1 Listeners

                                      Die Ernährungs-Docs - Essen als Medizin by NDR

                                      Die Ernährungs-Docs - Essen als Medizin

                                      19 Listeners

                                      Stadt.Land.Garten. by Lena Herrmann und Alexander von Wilmsdorff

                                      Stadt.Land.Garten.

                                      0 Listeners

                                      REINGEZWITSCHERT – der Vogel-Podcast by NABU

                                      REINGEZWITSCHERT – der Vogel-Podcast

                                      1 Listeners

                                      FIT & GESUND MIT PROFESSOR FROBÖSE by HÖRZU

                                      FIT & GESUND MIT PROFESSOR FROBÖSE

                                      2 Listeners