und wie Empathie und des Verständnisses im Umgang mit Hundetraining uns dabei hilft
👉 In dieser Episode tauchen wir tief in die Welt der sogenannten Problemhunde ein. Habt ihr eine Idee, warum der Begriff "Problemhund" oft missverstanden wird und warum eigentlich nicht der Hund das Problem ist ?
Diese und weitere Fragen beantworte ich in dieser Folge. Bleibt dran!
👉 Ganz wichtig! Ich werde mich auch mit dem Thema beschäftigen, wie Problemverhalten häufig aus einer Überforderung des Hundes resultiert – sei es durch Umweltreize, eine mangelnde Anpassungsfähigkeit oder unerfüllte Bedürfnisse. Dazu mehr in dieser Folge!
👉 Ich bin übrigens der festen Überzeugung, dass klassische "Problemhundetrainings", die auf Unterdrückung oder strikte Gehorsamkeit setzen, nicht die Lösung sind. Dazu auch mehr in diesem Podcast!
Wenn ihr diese Folge bis zum Ende hört, versteht ihr:
Warum der Begriff "Problemhund" oft missverstanden wird.Wie Problemverhalten bei Hunden entsteht und was wir dagegen tun können.Die Bedeutung eines empathischen, bedürfnisorientierten Trainingsansatzes.Herausforderungen im Zusammenleben mit einem Hund mit Verhaltensproblemen und wie man damit umgeht.Ich freue mich, mit euch gemeinsam Wege zu finden, wie wir das Leben mit unseren Hunden verbessern können.
Anders mit Hund Zirkel: Hier geht's zur MitgliedschaftBegegnungskurs ohne Mitgliedschaft: Hundebegegnungen nach der Anders mit Hund MethodeViel Freude beim Zuhören und schaut Schaut mal bei mir vorbei ☺️
👉 Homepage: https://andersmithund.com/
👉 Newsletter: https://andersmithund.com/neugiernasen
👉 Facebook: https://andersmithund.com/facebook
👉 Instagram: https://andersmithund.com/instagram
👉 YouTube: https://andersmithund.com/podcast-youtube