
Sign up to save your podcasts
Or


In dieser Folge spricht Dr. Falk Stirkat mit Priv. Doz. Dr. med. Johanna Seifert. Sie ist wissenschaftliche und ärztliche Mitarbeiterin an der Medizinischen Hochschule Hannover, einer ihrer Forschungsschwerpunkte: Psychopharmakotherapie.
Die Gabe von Antipsychotika ist nicht unbedenklich, auch wenn diese zum Beispiel bei geriatrischen Patienten mit Verhaltensauffälligkeiten häufig verwendet werden. Es kommt öfter zu Stürzen, Pneumonien und es besteht ein erhöhtes Risiko für zerebrovaskuläre Ereignisse. Dies macht die weitere medizinische Versorgung schwierig. Über die Problematik und mögliche Alternativen sprechen Herr Dr. Stirkat und Frau Dr. Seifert.
Den CME-Beitrag zum Podcast finden Sie in Heft 4 der Allgemeinmedizin up2date 2023, Seite 319-334 (DOI 10.1055/a-2114-8209)
By Thieme GruppeIn dieser Folge spricht Dr. Falk Stirkat mit Priv. Doz. Dr. med. Johanna Seifert. Sie ist wissenschaftliche und ärztliche Mitarbeiterin an der Medizinischen Hochschule Hannover, einer ihrer Forschungsschwerpunkte: Psychopharmakotherapie.
Die Gabe von Antipsychotika ist nicht unbedenklich, auch wenn diese zum Beispiel bei geriatrischen Patienten mit Verhaltensauffälligkeiten häufig verwendet werden. Es kommt öfter zu Stürzen, Pneumonien und es besteht ein erhöhtes Risiko für zerebrovaskuläre Ereignisse. Dies macht die weitere medizinische Versorgung schwierig. Über die Problematik und mögliche Alternativen sprechen Herr Dr. Stirkat und Frau Dr. Seifert.
Den CME-Beitrag zum Podcast finden Sie in Heft 4 der Allgemeinmedizin up2date 2023, Seite 319-334 (DOI 10.1055/a-2114-8209)

116 Listeners

119 Listeners

54 Listeners

163 Listeners

15 Listeners

5 Listeners

123 Listeners

0 Listeners

12 Listeners

0 Listeners

11 Listeners

0 Listeners

0 Listeners

0 Listeners

0 Listeners

3 Listeners