
Sign up to save your podcasts
Or
Chips, in denen ARM-Technik steckt, nutzen wir alle täglich: Smartphone, Auto, PC, Notebook, Router, NAS, Kaffeemaschine, elektrische Zahnbürste. ARM-Rechenkerne kommen vom billigen 50-Cent-Mikrocontroller bis hin zum weltweit stärksten Supercomputer zum Einsatz. Promiment sind Apples ARM-kompatible M1-Prozessoren. Mehr als die Hälfte des ARM-Umsatzes bringen Smartphone-Chips wie Qualcomm Snapdragon und Samsung Exynos.
Die Grafikchipfirma Nvidia wollte ARM übernehmen, doch das 40-Milliarden-Dollar-Projekt scheiterte. Nun will ARM 2023 an die Börse gehen (Initial Public Offering, IPO). Was plant ARM für die Zukunft? Das Unternehmen selbst nennt den Markt der Smartphone-Chips "gesättigt" und drängt in Server und Notebooks. Doch das ist teuer und bei Mikrocontrollern nagt RISC-V am Umsatz.
Was ARM wohl plant, darüber sprechen die c’t-Redakteure Carsten Spille und Christof Windeck im Audio-Podcast Bit-Rauschen.
Anregungen, Lob und Kritik gerne per E-Mail an [email protected]. Bit-Rauschen bei Twitter: @Bit_Rauschen
Alle Podcast-Folgen sowie auch alle c’t-Kolumnen "Bit-Rauschen" finden Sie unter ct.de/bit-rauschen
Chips, in denen ARM-Technik steckt, nutzen wir alle täglich: Smartphone, Auto, PC, Notebook, Router, NAS, Kaffeemaschine, elektrische Zahnbürste. ARM-Rechenkerne kommen vom billigen 50-Cent-Mikrocontroller bis hin zum weltweit stärksten Supercomputer zum Einsatz. Promiment sind Apples ARM-kompatible M1-Prozessoren. Mehr als die Hälfte des ARM-Umsatzes bringen Smartphone-Chips wie Qualcomm Snapdragon und Samsung Exynos.
Die Grafikchipfirma Nvidia wollte ARM übernehmen, doch das 40-Milliarden-Dollar-Projekt scheiterte. Nun will ARM 2023 an die Börse gehen (Initial Public Offering, IPO). Was plant ARM für die Zukunft? Das Unternehmen selbst nennt den Markt der Smartphone-Chips "gesättigt" und drängt in Server und Notebooks. Doch das ist teuer und bei Mikrocontrollern nagt RISC-V am Umsatz.
Was ARM wohl plant, darüber sprechen die c’t-Redakteure Carsten Spille und Christof Windeck im Audio-Podcast Bit-Rauschen.
Anregungen, Lob und Kritik gerne per E-Mail an [email protected]. Bit-Rauschen bei Twitter: @Bit_Rauschen
Alle Podcast-Folgen sowie auch alle c’t-Kolumnen "Bit-Rauschen" finden Sie unter ct.de/bit-rauschen
6 Listeners
11 Listeners
23 Listeners
10 Listeners
9 Listeners
9 Listeners
2 Listeners
6 Listeners
2 Listeners
8 Listeners
4 Listeners
0 Listeners
1 Listeners
0 Listeners
1 Listeners
2 Listeners
0 Listeners
0 Listeners
6 Listeners
0 Listeners
1 Listeners
3 Listeners
0 Listeners
0 Listeners
3 Listeners
0 Listeners