Weil die Schweizer Armee mehr Rüstungsgüter eingekauft hat, als geplant, fehlt ihr über eine Milliarde Franken. Am Donnerstag mussten Armeechef Thomas Süssli und Verteidigungsministerin Viola Amherd den Sicherheitspolitikerinnen – und Politikern im Parlament Rede und Antwort stehen.
Weitere Themen:
Der Weg für weitere EU-Finanzhilfen an die Ukraine ist frei. Am EU-Sondergipfel in Brüssel hat Ungarns Regierungschef Viktor Orban seinen Widerstand aufgegeben. Für die Zeit bis Ende 2027 beinhaltet das Unterstützungspaket 50 Milliarden Euro.
Das Institut für Studien zum Nahen Osten und zu muslimischen Gesellschaften an der Universität Bern wird aufgelöst. Der Entscheid steht im Zusammenhang mit einem Mitarbeiter, der sich nach dem Angriff der Hamas auf Israel via Twitter positiv geäussert hatte.