WDR Zeitzeichen

Arthur J. Balfour und sein Beitrag zum Nahost-Konflikt


Listen Later

Am 19.3.1930 stirbt der britische Ex-Premier Arthur J. Balfour, Verfasser der "Balfour-Deklaration": sie befürwortet "eine nationale Heimstätte für das jüdische Volk".



In diesem Zeitzeichen erzählt Almut Finck:

  • vom Durchgangsland Palästina und seiner ethnisch und kulturell gemischten Bevölkerung,
  • warum der Zionismus auch unter Jüdinnen und Juden heftig umstritten ist,
  • an welche Bedingungen die britische Sympathiebekundung für eine jüdische Heimstätte geknüpft ist,
  • von einem Konflikt, der bis heute ungelöst ist.

Die "Balfour-Deklaration" von 1917 bahnt den Weg für die Gründung des Staates Israel und legt damit den Grundstein zum noch immer andauernden Konflikt zwischen Juden und Arabern.

Namensgeber der Deklaration ist Arthur James Balfour. Der britische Außenminister sendet während des Ersten Weltkriegs das folgenreiche Schreiben an den britischen Zionisten Lionel Walter Rothschild. Dahinter steckt vor allem eins: Interessenspolitik. Denn die Briten brauchen im Krieg die Unterstützung der Juden weltweit.

Lord Balfour stirbt am 19. März 1930. Den zunehmenden Widerstand der Araber gegen die jüdische Einwanderung erlebt er noch mit, auch die immer blutiger werdende Gewalt auf beiden Seiten. Nicht aber die Gründung Israels 1948 und die langfristigen Folgen der "Balfour-Deklaration". Die Hoffnung, dass es einen Ort gebe, an dem Juden vor Gewalt sicher wären, ist bis heute unerfüllt.

Das sind unsere wichtigsten Quellen und Interviewpartnerinnen:
  • Prof. Miriam Rürup, Historikerin, Direktorin des Moses Mendelssohn Zentrums für europäisch-jüdische Studien, Universität Potsdam
  • Prof. Gudrun Krämer, Historikerin, ehemals Leiterin des Instituts für Islamwissenschaft, FU Berlin
  • Gudrun Krämer: Geschichte Palästinas. München, 2015
  • Tom Segev: Es war einmal ein Palästina. Juden und Araber vor der Staatsgründung Israels. München, 2005
  • R. J. Q. Adams: Balfour. The Last Grandee. London, 2007

Weiterführende Links:
  • Zeitzeichen: Vor 75 Jahren - Die Staatsgründung Israels
  • Zeitzeichen: "Baumeisterin Israels" - Die Architektin Lotte Cohn
  • Zeitzeichen: 16. Oktober 1886 - Der israelische Politiker David Ben Gurion wird geboren

Welches Thema sollen wir im Zeitzeichen recherchieren? Gibt es Kritik oder Lob?
Gerne her damit: Einfach schreiben an [email protected]
Wir freuen uns auch über Bewertungen auf der Podcast-Plattform des Vertrauens!

Das ganze Zeitzeichen-Archiv gibt’s hier.

Die Macherinnen und Macher hinter diesem Zeitzeichen:
Autorin: Almut Finck
Redaktion: Christoph Tiegel und Sefa Inci Suvak
Technik: Annette Skrzydlo

...more
View all episodesView all episodes
Download on the App Store

WDR ZeitzeichenBy WDR

  • 4.8
  • 4.8
  • 4.8
  • 4.8
  • 4.8

4.8

33 ratings


More shows like WDR Zeitzeichen

View all
Das Wissen | SWR by SWR

Das Wissen | SWR

117 Listeners

Der Stichtag – Die Chronik der ARD by Radio Bremen

Der Stichtag – Die Chronik der ARD

8 Listeners

Das Kalenderblatt by Bayerischer Rundfunk

Das Kalenderblatt

9 Listeners

Urteile der Woche von MDR AKTUELL by Mitteldeutscher Rundfunk

Urteile der Woche von MDR AKTUELL

2 Listeners

radioWissen by Bayerischer Rundfunk

radioWissen

122 Listeners

1000 Antworten by SWR

1000 Antworten

7 Listeners

Blue Moon by Fritz (rbb)

Blue Moon

7 Listeners

ARD Radiofeature by Westdeutscher Rundfunk

ARD Radiofeature

9 Listeners

ZeitZeichen by SR

ZeitZeichen

4 Listeners

Geschichten aus der Geschichte by Richard Hemmer und Daniel Meßner

Geschichten aus der Geschichte

190 Listeners

Eine Stunde History - Deutschlandfunk Nova by Deutschlandfunk Nova

Eine Stunde History - Deutschlandfunk Nova

110 Listeners

Talk ohne Gast by Moritz Neumeier und Till Reiners | Fritz (rbb) & rbb media

Talk ohne Gast

27 Listeners

hr4 Der ganz normale Wahnsinn by hr4

hr4 Der ganz normale Wahnsinn

0 Listeners

His2Go - Geschichte Podcast by David Jokerst & Victor Söll

His2Go - Geschichte Podcast

24 Listeners

MDR Investigativ – Hinter der Recherche by Mitteldeutscher Rundfunk

MDR Investigativ – Hinter der Recherche

2 Listeners

Epochentrotter - erzählte Geschichte by Epochentrotter

Epochentrotter - erzählte Geschichte

6 Listeners

Kein Mucks! – Der Krimi-Podcast mit Bastian Pastewka by Radio Bremen

Kein Mucks! – Der Krimi-Podcast mit Bastian Pastewka

43 Listeners

DAMALS und heute - Der Podcast zur Geschichte by David Neuhäuser, Felix Melching

DAMALS und heute - Der Podcast zur Geschichte

16 Listeners

Im Visier – Verbrecherjagd in Berlin und Brandenburg by rbb 24 (Rundfunk Berlin-Brandenburg)

Im Visier – Verbrecherjagd in Berlin und Brandenburg

35 Listeners

Alles Geschichte - Der History-Podcast by ARD

Alles Geschichte - Der History-Podcast

45 Listeners

Y-Kollektiv – Der Podcast by Radio Bremen | rbb

Y-Kollektiv – Der Podcast

2 Listeners

Eine Stunde reden – Gespräche mit Unbekannten by Radio Bremen

Eine Stunde reden – Gespräche mit Unbekannten

0 Listeners

Komm mit in den Garten – der ARD Garten-Podcast by Mitteldeutscher Rundfunk

Komm mit in den Garten – der ARD Garten-Podcast

1 Listeners

Tatort Geschichte - True Crime meets History by Bayerischer Rundfunk

Tatort Geschichte - True Crime meets History

30 Listeners

ZEIT Geschichte. Wie war das noch mal? by ZEIT ONLINE

ZEIT Geschichte. Wie war das noch mal?

36 Listeners

Terra X History - Der Podcast by ZDF - Terra X

Terra X History - Der Podcast

5 Listeners

Der Rest ist Geschichte by Deutschlandfunk

Der Rest ist Geschichte

21 Listeners

Was bisher geschah - Geschichtspodcast by Wondery

Was bisher geschah - Geschichtspodcast

22 Listeners

Der Zerfall Babylons – mit Volker Kutscher durch Berlin 1929-38 by rbb

Der Zerfall Babylons – mit Volker Kutscher durch Berlin 1929-38

0 Listeners

Somnoversum - Besser schlafen mit Liefers und Fietze | WDR by WDR

Somnoversum - Besser schlafen mit Liefers und Fietze | WDR

4 Listeners