Digitalisierung der Medizin

Asthma und COPD: Mit Umwelt-, Aktivitäts- und Gesundheitsdaten zu einer personalisierten Diagnostik und Therapie


Listen Later

Asthma bronchiale und chronisch obstruktive Lungenerkrankung sind Erkrankungen der Lunge mit erheblichen sozioökonomischen Auswirkungen. Das Projekt CALM-QE will helfen, Zusammenhänge von Einflussfaktoren und Krankheitsbildern besser zu verstehen.

Asthma bronchiale (BA) und chronisch obstruktive Lungenerkrankung (COPD) sind die häufigsten nicht-infektiösen Erkrankungen der Lunge mit erheblichen sozioökonomischen Auswirkungen. Die Hauptsymptome sind vielfältig und es gibt unterschiedliche individuelle Lebensstilfaktoren und auch äußere Faktoren, die den Krankheitsverlauf beeinflussen können. Hierzu gehören etwa sportliche Aktivität aber auch Schadstoffe oder Pollen in der Luft. Diese Einflussfaktoren sind zwar im Einzelnen sehr gut erforscht, aber für jedem Betroffenen sind die Krankheitsursachen, -verläufe und das Ansprechen auf Medikamente und Therapien teilweise sehr verschieden. Unterschiede gibt es zudem hinsichtlich der Wohn- und Lebenssituation wie auch dem eigenen Lebensstil der Patient:innen.

CALM-QE: Bessere Daten, bessere Versorgung

Um für die Patient:innen perspektivisch eine bessere und personalisierte medizinische Versorgung zu ermöglichen, soll im Projekt CALM-QE (COPD und Asthma: Longitudinale und sektorübergreifende Real World-Daten für Machine Learning-Anwendung zur Qualitätsverbesserung und Erkenntnisgewinnung) als Teil der Medizininformatik-Initiative ein besseres Verständnis der Zusammenhänge von Krankheitsbildern, Therapien und Einflussfaktoren erlangt werden. Hierzu werden verschiedene Daten verbunden, welche im nächsten Schritt gemeinsam ausgewertet werden sollen.

Welche spannenden Daten neben den klassischen Daten aus der ambulanten Gesundheitsversorgung noch dazu gehören, wie auf der Basis von Methoden der Künstlichen Intelligenz darauf aufbauend Vorhersagemodelle entwickelt werden und warum Teamarbeit hier so wichtig ist, darüber spricht Katja Weber in dieser Episode mit Frau Prof. Dr. Irina Lehmann.

Unser Gast

Frau Lehmann ist Professorin für „Umweltepigenetik und Lungenforschung“ und leitet die Arbeitsgruppe Molekulare Epidemiologie am Berliner Institut für Gesundheitsforschung der Charité. Neben dem Teilprojekt 4 „Integration persönlicher Gesundheitsdaten mit Umweltdaten für die Sekundärprävention“ des Projektes CALM-QE leitet Frau Lehmann zudem die klinische Studie zum Projekt an der Charité in Berlin.

Links und Hintergründe

Einrichtung der Teilnehmerin

  • Forschungsgruppe Molekulare Epidemiologie am Berliner Institut für Gesundheitsforschung der Charité
  • Weiterführende Links

    • Projekt CALM-QE
    • Klinische Use Cases der Medizininformatik-Initiative
    • Umfrage

      Jede Meinung zählt: Wie werden Podcasts zu wissenschaftlichen Themen genutzt? Welche Rolle spielen die Hosts dabei? Wir suchen Personen, die an einer etwa 10-minütigen Befragung teilnehmen. Mit Ihrer Teilnahme unterstützen Sie die Podcast-Community und haben gleichzeitig die Chance, eine von 25 20-Euro-Bargeldauszahlungen zu gewinnen.

      ...more
      View all episodesView all episodes
      Download on the App Store

      Digitalisierung der MedizinBy HiGHmed der Medizininformatik-Initiative mit hauseins


      More shows like Digitalisierung der Medizin

      View all
      IQ - Wissenschaft und Forschung by Bayerischer Rundfunk

      IQ - Wissenschaft und Forschung

      43 Listeners

      Feminismus für alle. Der Lila Podcast. by hauseins

      Feminismus für alle. Der Lila Podcast.

      7 Listeners

      Lage der Nation - der Politik-Podcast aus Berlin by Philip Banse & Ulf Buermeyer

      Lage der Nation - der Politik-Podcast aus Berlin

      229 Listeners

      c’t uplink - der IT-Podcast aus Nerdistan by c’t Magazin

      c’t uplink - der IT-Podcast aus Nerdistan

      8 Listeners

      ZEIT WISSEN. Woher weißt Du das? by DIE ZEIT

      ZEIT WISSEN. Woher weißt Du das?

      51 Listeners

      Halbe Katoffl by Frank Joung (hauseins)

      Halbe Katoffl

      23 Listeners

      Anekdotisch Evident. Kultur und Wissenschaft durchs Prisma der Plauderei by Katrin Rönicke und Alexandra Tobor (hauseins)

      Anekdotisch Evident. Kultur und Wissenschaft durchs Prisma der Plauderei

      9 Listeners

      Die Wochendämmerung - Der stabile Wochenrückblick by Katrin Rönicke und Holger Klein (hauseins)

      Die Wochendämmerung - Der stabile Wochenrückblick

      15 Listeners

      hauseins by Susanne Klingner und Katrin Rönicke (hauseins)

      hauseins

      1 Listeners

      Gas-Machenschaften - ein Investigativ-Podcast von Greenpeace by hauseins für Greenpeace Deutschland

      Gas-Machenschaften - ein Investigativ-Podcast von Greenpeace

      0 Listeners

      Spektrum-Podcast by detektor.fm – Das Podcast-Radio

      Spektrum-Podcast

      19 Listeners

      Klinisch Relevant Podcast by Dr. med. Kai Gruhn, Dr. med. Dietrich Sturm, Prof. Markus Wübbeler

      Klinisch Relevant Podcast

      4 Listeners

      Visionäre der Gesundheit by Visionäre der Gesundheit

      Visionäre der Gesundheit

      0 Listeners

      Smarter leben by DER SPIEGEL

      Smarter leben

      45 Listeners

      kurz informiert by heise online by heise online

      kurz informiert by heise online

      1 Listeners

      Nur 30 Minuten? by Patricia Cammarata & Marcus Richter (hauseins)

      Nur 30 Minuten?

      0 Listeners

      Frag mal Agi by Agi Malach und Lotte Kunath (hauseins)

      Frag mal Agi

      0 Listeners

      Synapsen – ein Wissenschaftspodcast by NDR Info

      Synapsen – ein Wissenschaftspodcast

      13 Listeners

      Abenteuer Diagnose - der Medizin-Krimi-Podcast by NDR Fernsehen

      Abenteuer Diagnose - der Medizin-Krimi-Podcast

      13 Listeners

      Kemferts Klima-Podcast by Mitteldeutscher Rundfunk

      Kemferts Klima-Podcast

      6 Listeners

      Der KI-Podcast by ARD

      Der KI-Podcast

      21 Listeners

      Geschichten aus der Mathematik by detektor.fm – Das Podcast-Radio

      Geschichten aus der Mathematik

      1 Listeners