SWR Kultur lesenswert - Literatur

Auf Dan Browns Spuren in Prag


Listen Later

Dan Brown sorgt in Prag für neuen Tourismusboom
Jana Kimlova hat seit zwei Monaten eine neue Stadtführung im Angebot. Für die Prager Tourismus-Zentrale zeigt sie die Hauptschauplätze des neuen Dan Brown-Thrillers, auf Tschechisch und Englisch.
Das Buch hat von 12 Teilnehmerinnen und Teilnehmern an diesem Nachmittag erst eine Person gelesen, ein französischer Fan. Die Tschechinnen und Tschechen seien da weiter mit der Lektüre, verrät die Stadtführerin später.
Prag hat viel zu bieten
Vielleicht kein Wunder, wenn ein Autor, der in 56 Sprachen übersetzt wird, nach anderen Orten die eigene Hauptstadt als Kulisse ausgewählt hat. Und Prag hat viel zu bieten für Dan Browns Kombination aus Wissenschaft und Para-Wissenschaft, aus Verschwörungen und Verfolgungsjagden, erzählt Jana Kimlova vor der Tourismuszentrale im historischen Rathaus am Altstädter Ring.   
Sie meint: „Das Buch ist Prag gewidmet, weil Dan Brown Prag liebt. Er war im September zur Buchpremiere zum siebten Mal hier. Davor hat er all die Orte erkundet, über die er schreibt, aber das war so geheim, dass selbst sein tschechischer Verlag lange nichts davon wusste. „Inferno” spielt zum Beispiel in Florenz, „Sakrileg” in Paris. Das ist immer eine Ehre für die Stadt.
Und im Fall von Prag ein Liebesbrief. Seine Eltern haben ihn dazu animiert. Und als er vor mehr als zehn Jahren zum ersten Mal kam, war er fasziniert.”
Faszination für Mythen, Wissenschaft – und jede Menge Action
Auch Keira und Vincent aus New Jersey kommen aus dem Staunen nicht heraus und der Gruppe in den schmalen mittelalterlichen Gassen kaum hinterher. Sie haben alle fünf bisherigen Thriller gelesen. Dan Brown sei in seiner US-Heimat wirklich berühmt. Das neue Buch haben sie schon auf ihren E-Book-Reader geladen, aber noch nicht damit angefangen.  
Keira erzählt: „Als ich gesehen habe, dass es eine Dan Brown-Tour gibt, habe ich gleich gesagt: Das muss ich machen. Ich liebe die historischen Aspekte, aber auch die Geheimnisse und Mythen. Außerdem gibt es immer einen übernatürlichen Aspekt, das ist fast schon religiös, spirituell.”
Vincent: „And action!” „Und die Action, genau," bestätigt Keira. „Daher sind die Bücher so gut: Sie haben von allem etwas.”
Am Altstädter Ring
Inzwischen ist die Gruppe vor der Statue von Jan Hus am Altstädter Ring angekommen – vorbei an der astronomischen Uhr, diesem Wunderwerk mittelalterlicher Technik, in dem Dan Brown im Buch ein Zeichen versteckt hat.
Kimlova berichtet: „Der Altstädter Ring wird im Buch sehr gut beschrieben. Er ist wirklich das Herz von Prag. Ursprünglich ein mittelalterlicher Markt. Dan Brown erwähnt den böhmischen Reformator Jan Hus und dessen Suche nach Wahrheit in der Kirche.
Er schreibt auch, dass die tschechische Nation sehr gläubig sei, aber das stimmt nicht. Laut Forschern sind wir das am wenigsten religiöse Land in Europa. Anders als Brown schreibt, gibt es hier auch keine berühmte satanische Kirche.”
Die alte Legende vom Golem darf nicht fehlen
Mit Legenden geht es weiter auf dem Stadtrundgang. Eine der bekanntesten aus Prag darf nicht fehlen. Die des Golems. Niedergeschrieben vom bekannten Rabbi Löw über eine jahrhundertealte mythische Figur, geschaffen aus Lehm, um die jüdische Bevölkerung zu schützen, die aber außer Kontrolle gerät und in blinde Zerstörungswut ausbricht.
Auf dem jüdischen Friedhof in der Nähe der ältesten unzerstörten Synagoge Europas lässt Dan Brown seinen Golem Kraft tanken. Den Dan Brown-Fan Walter aus Toulouse fasziniert dieser Ort. Ohne die Führung hätte er diesen Teil Prags nie besucht, erzählt er:
„Ich habe alle Bücher von Dan Brown gelesen, auch das neueste. Es ist gut zu lesen und fundiert recherchiert mit vielen Quellen. Aber es ist vor allem Unterhaltungsliteratur, keine Theorie. Denn die Theorie ähnelt der in den letzten Büchern.
Aber was ich hier schätze, ist die Rolle des Bösen, des Golems. Er wandelt sich und auch Dan Brown hat sich gewandelt. Sonst spielt vieles rund ums Mittelmeer, aber jetzt sind wir in Prag, in einem ruhigeren Setting mit Legenden, wie die des Golems.“
Die Schauplätze in Prag
Einige Orte hat der US-Autor alleine entdeckt, zum Beispiel das verfallene Mega-Stadion auf dem Strahov-Hügel oder eine Stadtfestigung mit Bunker außerhalb des Zentrums. Dorthin sollen bald auch Führungen angeboten werden, denn selbst Einheimische kennen diesen Folimanka-Park in Nusle oft nicht. Andere Schauplätze wurden dem Schriftsteller gezielt schmackhaft gemacht.
Kimlova führt zum nächsten Platz: „Wir betreten jetzt das Klementinum. Den zweitgrößten Gebäudekomplex nach der Prager Burg. Früher ein Jesuitenkloster. Der schönste Teil ist die Barockbibliothek. Heute gehört sie zur Nationalbibliothek.
Als die Pressechefin herausgefunden hat, dass Dan Brown in der Stadt ist und die Bibliothek nicht auf seiner Besuchsliste steht, hat sie eine VIP-Führung für ihn organisiert. Im Buch spielt das Klementinum nun eine Hauptrolle und wir gehen davon aus, dass es in den kommenden Monaten voller Fans sein wird.“
Robert Langdon als Superman
Die Karlsbrücke ist bereits voller Prag-Fans. Vor lauter Touristen sieht man kaum das Four Seasons-Hotel am Ufer der Moldau. Das Stammhaus von Dan Brown, weiß Jana Kimlova:
„Auch der Romanheld Robert Langdon übernachtet dort im Royal Apartment. Zu Beginn gibt es im Hotel einen Fehlalarm. Langdon springt aus dem Fenster dieses Barockgebäudes etwas weiter hinten in den Fluss. Absolut unmöglich. Er müsste dazu Superman sein.“
Die Szene schreit nach einer Verfilmung, findet Gibbs aus Edinburgh:
„Ich kenne Dan Brown nicht. Aber als die Führerin erwähnt hat, dass er auch den „Da Vinci Code“, „Illuminati“ und „Inferno“ geschrieben hat, ist mir eingefallen, dass ich die Filme mit Tom Hanks gesehen habe. Jetzt hoffe ich, dass Netflix vielleicht dieses Buch verfilmen wird.“
Dan Browns Erfolgsrezept: Er mischt Wissenschaft und Mystik, Fakten und Fiktion, Geschichte und Spannung. Und Prag ist dafür der perfekte Schauplatz – eine Stadt voller Symbole, Geheimnisse und Legenden, in der Realität und Mythos ineinander übergehen. Genau das begeistert Leserinnen und Leser weltweit.
Marketing, Manuskripte und Matt Damon: Der Hype wird strategisch
In der Tat sind schon Verträge für eine mehrteilige Serie unterschrieben. Statt Tom Hanks ist Matt Damon im Gespräch. Cross-Selling ist dieses Mal also von Beginn an mitgedacht. Die Prager Tourismusagentur hat ihre Dan Brown-Rundgänge gut vorbereitet.
Jana Klimova und einige Kollegen durften das Manuskript vorab als verschlüsseltes Dokument lesen. Anfangs waren sie zu fünft, inzwischen sind sie zu zehnt. Die Nachfrage ist groß, allerdings sind die Führungen für alle gratis, die einen Prager Besucherpass gekauft haben, so wie der junge Schotte.
Auch das Marketing läuft seit dem Erscheinungsdatum: In tschechischen Buchläden und in Supermärkten liegt der Roman in großen Körben aus. Im Souvenirshop im Altstädter Rathaus gibt es mit dem Prag-Pass Rabatte auf das Buch – auch auf Dan-Brown-Stadtpläne und Kühlschrankmagnete.
...more
View all episodesView all episodes
Download on the App Store

SWR Kultur lesenswert - LiteraturBy SWR

  • 3.5
  • 3.5
  • 3.5
  • 3.5
  • 3.5

3.5

2 ratings


More shows like SWR Kultur lesenswert - Literatur

View all
Radiowissen by Bayerischer Rundfunk

Radiowissen

115 Listeners

Anke Engelke und Kristian Thees: Wie war der Tag, Liebling? by SWR3, Kristian Thees, Anke Engelke

Anke Engelke und Kristian Thees: Wie war der Tag, Liebling?

35 Listeners

Das Wissen | SWR by SWR

Das Wissen | SWR

119 Listeners

WDR 5 Das philosophische Radio by WDR 5

WDR 5 Das philosophische Radio

30 Listeners

SWR1 Leute by SWR

SWR1 Leute

39 Listeners

Wissen aktuell – Impuls by SWR

Wissen aktuell – Impuls

5 Listeners

Talk mit Thees by SWR3, Kristian Thees

Talk mit Thees

10 Listeners

Lesart by Deutschlandfunk Kultur

Lesart

2 Listeners

Sein und Streit by Deutschlandfunk Kultur

Sein und Streit

7 Listeners

Weltspiegel Podcast by ARD Weltspiegel

Weltspiegel Podcast

46 Listeners

F.A.Z. Bücher-Podcast by Frankfurter Allgemeine Zeitung

F.A.Z. Bücher-Podcast

7 Listeners

5 Minuten vor dem Tod - Der Kriminalpodcast | True Crime by Joost Schmidt, Luisa Bleich

5 Minuten vor dem Tod - Der Kriminalpodcast | True Crime

6 Listeners

Sprechen wir über Mord?! Der SWR Kultur True Crime Podcast by SWR Kultur

Sprechen wir über Mord?! Der SWR Kultur True Crime Podcast

21 Listeners

Das wahre Leben by SWR

Das wahre Leben

39 Listeners

eat.READ.sleep. Bücher für dich by NDR

eat.READ.sleep. Bücher für dich

27 Listeners

Die sogenannte Gegenwart by DIE ZEIT

Die sogenannte Gegenwart

33 Listeners

Das Literarische Quartett by Deutschlandfunk Kultur

Das Literarische Quartett

3 Listeners

Sternstunde Philosophie by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Sternstunde Philosophie

27 Listeners

Dora Heldt trifft - der dtv Buch-Podcast by Dora Heldt

Dora Heldt trifft - der dtv Buch-Podcast

0 Listeners

Augen zu by DIE ZEIT

Augen zu

27 Listeners

Was liest du gerade? by DIE ZEIT

Was liest du gerade?

4 Listeners

Zwei Seiten - Der Podcast über Bücher | WDR by WDR

Zwei Seiten - Der Podcast über Bücher | WDR

22 Listeners

Lies und das - der Podcast für alle, die gerne Bücher lesen by Kristian Thees und Larissa Vassilian

Lies und das - der Podcast für alle, die gerne Bücher lesen

0 Listeners

Literaturclub: Zwei mit Buch by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Literaturclub: Zwei mit Buch

1 Listeners