
Sign up to save your podcasts
Or


Am 21. August 2018 besuchte ich im Rahmen einer Gruppenführung durch das ESOC in Darmstadt das AGSA-Lab der ESA. Ich erhielt dann die Einladung, am nächsten Tag die gezeigte Simulation genauer anzusehen und selber auszuprobieren. Es ergab sich auch die Gelegenheit für ein Interview über die Simulation und die Arbeit im AGSA-Lab. Danach folgen Astronomische Ereignisse und Veranstaltungshinweise.
Erschienen: 06.09.2018, Dauer: 0:18:07
Die Konversation mit Marian Kleineberg bei Twitter, die zur Einladung führte.
Marians Homepage (englisch)
ESA: Von der Kerze zur Glühbirne – Innovative Technologien für künftige Raumfahrtmissionen
Advanced Ground Software Applications Laboratory (englisch)
Was macht das ESOC in Darmstadt? Ein Überblick
Diese habe ich mit Erlaubnis von Heiko Ulbricht verwendet.
Bis in den Oktober hinein sind noch Überflüge der ISS zu beobachten. Zeiten und Karten findet man zum Beispiel bei „Heavens Above“ (Empfehlung!) oder auch bei der Seite „Spot the Station“ der NASA.
Heavens-Above
NASA: Spot the Station (englisch)
Die Termine dieses Mal stammen aus dem Veranstaltungskalender der VdS und aus dem Veranstaltungskalender der Zeitschrift Sternzeit.
Datum: 06.09.2018 – 09.09.2018
Geboten werden Fachvorträge und Workshops. Und natürlich soll auch beobachtet werden.
Informationen: 19. Herzberger Teleskoptreffen (HTT)
Datum: 07.09.2018 – 09.09.2018
Gemeinsames Beobachten, Fotografie-Workshops.
Weitere Informationen: 17. Astronomietage „mirasteilas“
Datum / Uhrzeit: 08.09.2018, 10 bis 17 Uhr
Präsentationen von Ferngläsern, Teleskopen, Sternwarten, Büchern, Sternkarten und Software sowie umfangreichem Rahmenprogramm mit Vorträgen und Beobachtungen.
Weitere Informationen: 13. Internationale Astronomie-Messe AME 2018
Datum: 13.09.2018 – 16.09.2018
Beobachtungstreffen, tagsüber Sonnenbeobachtung, nachts alles, was der Nachthimmel zu bieten hat. Dieses Jahr ist das Treffen an einem anderen Platz, dort soll es aber sehr dunkel sein.
Weitere Informationen: 18. Internationales Heide-Teleskoptreffen (IHT)
Datum: 14.09.2018 – 16.09.2018
Natürlich soll auch hier beobachtet werden, es gibt aber auch ein Vortragsprogramm und einen Flohmarkt.
Weitere Informationen: 12. RATT – Ravensburger Teleskoptreffen
Datum: 14.09.2018 – 16.09.2018
Beobachtungen, Vortragsprogramm und Nachtwanderungen.
Informationen: 8. WestHavelländer AstroTreff (WHAT)
Datum: 15.09.2018 – 16.09.2018
Die „European Conference on Amateur Radio Astronomy“ wurde vom Astropeiler Stockert im Jahr 2014 initiiert. Teilnehmer aus vielen Ländern präsentieren ihre Arbeiten und tauschen Erfahrungen aus.
Weitere Informationen: European Conference on Amateur Radio Astronomy (EUCARA) 2018
Deutscher CanSat-Wettbewerb
Auf Distanz 0025: Der deutsche CanSat-Wettbewerb 2017
BepiColombo bei der ESA (englisch)
Auf Distanz 0028: Besuch bei #OpenESTEC 2017 – Informationen über BepiColombo
Wikipedia: BepiColombo
Internationaler Astronautischer Kongress 2018 in Bremen (englisch)
Simulation im AGSA-Lab
By Lars NaberAm 21. August 2018 besuchte ich im Rahmen einer Gruppenführung durch das ESOC in Darmstadt das AGSA-Lab der ESA. Ich erhielt dann die Einladung, am nächsten Tag die gezeigte Simulation genauer anzusehen und selber auszuprobieren. Es ergab sich auch die Gelegenheit für ein Interview über die Simulation und die Arbeit im AGSA-Lab. Danach folgen Astronomische Ereignisse und Veranstaltungshinweise.
Erschienen: 06.09.2018, Dauer: 0:18:07
Die Konversation mit Marian Kleineberg bei Twitter, die zur Einladung führte.
Marians Homepage (englisch)
ESA: Von der Kerze zur Glühbirne – Innovative Technologien für künftige Raumfahrtmissionen
Advanced Ground Software Applications Laboratory (englisch)
Was macht das ESOC in Darmstadt? Ein Überblick
Diese habe ich mit Erlaubnis von Heiko Ulbricht verwendet.
Bis in den Oktober hinein sind noch Überflüge der ISS zu beobachten. Zeiten und Karten findet man zum Beispiel bei „Heavens Above“ (Empfehlung!) oder auch bei der Seite „Spot the Station“ der NASA.
Heavens-Above
NASA: Spot the Station (englisch)
Die Termine dieses Mal stammen aus dem Veranstaltungskalender der VdS und aus dem Veranstaltungskalender der Zeitschrift Sternzeit.
Datum: 06.09.2018 – 09.09.2018
Geboten werden Fachvorträge und Workshops. Und natürlich soll auch beobachtet werden.
Informationen: 19. Herzberger Teleskoptreffen (HTT)
Datum: 07.09.2018 – 09.09.2018
Gemeinsames Beobachten, Fotografie-Workshops.
Weitere Informationen: 17. Astronomietage „mirasteilas“
Datum / Uhrzeit: 08.09.2018, 10 bis 17 Uhr
Präsentationen von Ferngläsern, Teleskopen, Sternwarten, Büchern, Sternkarten und Software sowie umfangreichem Rahmenprogramm mit Vorträgen und Beobachtungen.
Weitere Informationen: 13. Internationale Astronomie-Messe AME 2018
Datum: 13.09.2018 – 16.09.2018
Beobachtungstreffen, tagsüber Sonnenbeobachtung, nachts alles, was der Nachthimmel zu bieten hat. Dieses Jahr ist das Treffen an einem anderen Platz, dort soll es aber sehr dunkel sein.
Weitere Informationen: 18. Internationales Heide-Teleskoptreffen (IHT)
Datum: 14.09.2018 – 16.09.2018
Natürlich soll auch hier beobachtet werden, es gibt aber auch ein Vortragsprogramm und einen Flohmarkt.
Weitere Informationen: 12. RATT – Ravensburger Teleskoptreffen
Datum: 14.09.2018 – 16.09.2018
Beobachtungen, Vortragsprogramm und Nachtwanderungen.
Informationen: 8. WestHavelländer AstroTreff (WHAT)
Datum: 15.09.2018 – 16.09.2018
Die „European Conference on Amateur Radio Astronomy“ wurde vom Astropeiler Stockert im Jahr 2014 initiiert. Teilnehmer aus vielen Ländern präsentieren ihre Arbeiten und tauschen Erfahrungen aus.
Weitere Informationen: European Conference on Amateur Radio Astronomy (EUCARA) 2018
Deutscher CanSat-Wettbewerb
Auf Distanz 0025: Der deutsche CanSat-Wettbewerb 2017
BepiColombo bei der ESA (englisch)
Auf Distanz 0028: Besuch bei #OpenESTEC 2017 – Informationen über BepiColombo
Wikipedia: BepiColombo
Internationaler Astronautischer Kongress 2018 in Bremen (englisch)
Simulation im AGSA-Lab

11 Listeners

10 Listeners

4 Listeners

48 Listeners

4 Listeners

14 Listeners

9 Listeners

8 Listeners

13 Listeners

20 Listeners

14 Listeners

2 Listeners

2 Listeners

1 Listeners

1 Listeners