Im Oktober 2024 besuchte ich wieder einen International Astronautical Congress, kurz IAC. Dabei war ich zwei Tage auf der Hauptveranstaltung, am dritten Tag machte ich eine technische Exkursion zu den Unternehmen Thales Alenia Space und ALTEC. In dieser Episode gibt es eine ganze Reihe Interviews von der Veranstaltung, dazu ein paar eigene Erfahrungen und Eindrücke von mir. Ich sprach mit Alexander Gerst und Daniel Neuenschwander von der ESA über das Programm Moonlight, mit dem Projektmanager Yuichi Tsuda von der Hayabusa 2-Mission und mit einigen mehr.
Erschienen: 29.03.2025, Dauer: 1:24:20
Titelthema: International Astronautical Congress (IAC) 2024 – Mailand
International Astronautical Congress (IAC)
IAC: International Astronautical Congress 2024 (englisch)Wikipedia: International Astronautical FederationWikipedia: International Astronautical Congress (englisch)Auf Distanz: Episoden zum Internationalen Astronautischen KongressWikipedia: International Academy of AstronauticsWikipedia: Wettlauf ins AllHERA-Mission
Gesprächspartner: Holger Krag (Leiter des ESA-Programms zur Weltraumsicherheit, ESA)Website: Hera Mission (englisch)ESA: Hera (englisch)DLR: Hera – Planetare Verteidigung gegen AsteroideneinschlägeWikipedia: Hera (Raumfahrtmission)Auf Distanz 0103: Die Raumsonde Hera im Space Safety-Programm der ESAMars FlybyESA: Hera Mars flyby (englisch)ESA: Hera asteroid mission spies Mars’s Deimos moon (englisch)ESA: Sped-up simulation of Hera’s Mars flyby (englisch)ESA: Images from Hera’s Mars flyby (Official broadcast) (englisch)RISE (In-Orbit Servicing Mission)
Gesprächspartner: Holger Krag (Leiter des ESA-Programms zur Weltraumsicherheit, ESA)ESA: In-orbit servicing mission RISE (englisch)ESA: RISE mission to extend life of geostationary satellites (englisch)ESA: ESA baut erste in-Orbit Servicing Mission mit D-OrbitESA: ESA to build first in-orbit servicing mission with D-Orbit (englisch)ESA: ESA and D-Orbit sign RISE mission contract at IAC 2024 (englisch)Website: D-Orbit (englisch)Wikipedia: D-Orbit (englisch)Wikipedia: FriedhofsorbitWikipedia: Rendezvous (Raumfahrt)Wikipedia: Geosynchrone UmlaufbahnWikipedia: Öffentlich-private Partnerschaft
(im Interview erwähnt als „Public-private-Partnership“)Wikipedia: IonentriebwerkAuf Distanz 0098: Besuch bei der ILA 2024
(enthält ein Gespräch mit Holger Krag zur Zero Debris Charter)Auf Distanz 0088: Space Debris – WeltraummüllAuf Distanz-Episoden zum Projekt IONZero Debris Charter
Gesprächspartner: Holger Krag (Leiter des ESA-Programms zur Weltraumsicherheit, ESA)ESA: The Zero Debris Charter (englisch)ESA: Zero Debris Charter goes intercontinental (englisch)ESA: IAC 2024 – Zero Debris Charter Signature Ceremony (englisch)ESA: Weltweit erste Zero Debris Charta gestartetESA: Agenda 2025 (englisch)ESA: Agenda 2025 (PDF, deutsch)
Deutsche Fassung der Agenda 2025ESA: Space Safety (englisch)Wikipedia: Space SafetyWikipedia: WeltraumwetterHayabusa 2
Gesprächspartner: Yuichi Tsuda (Projektmanager der Mission Hayabusa 2)Hayabusa2-Project (englisch)JAXA: Asteroid Explorer „Hayabusa2“ (englisch)Hayabusa2 bei X (englisch)Wikipedia: Hayabusa 2Wikipedia: Asteroid (162173) RyuguAuf Distanz 0039: Asteroidenlander MASCOT und Hayabusa2Zusätzliche Berichte zu diesem Thema bei Extras@Auf DistanzErweiterte MissionWikipedia: 98943 Torifune (Asteroid) (englisch)Wikipedia: 1998 KY26 (Asteroid)Wikipedia: 1998 KY26 (Asteroid) (englisch)Weitere ErwähnungenNASA: NASA’s OSIRIS-REx Mission to Asteroid Bennu (englisch)Website: OSIRIS-REx (englisch)Wikipedia: OSIRIS-RexWikipedia: (101955) BennuSmart Lander for Investigating Moon (SLIM)
Gesprächspartner: Satoshi Ueda (JAXA)JAXA: Smart Lander for Investigating Moon (SLIM) (englisch)ISAS: Smart Lander for Investigating Moon (SLIM) (englisch)NSSDCA: Smart Lander for Investigating MoonWikipedia: Smart Lander for Investigating MoonWeitere ErwähnungenChandrayaan-2ISRO: Chandrayaan2 (englisch)Wikipedia: Chandrayaan-2Lunar Reconnaissance Orbiter (LRO)NASA: Lunar Reconnaissance Orbiter (englisch)Wikipedia: Lunar Reconnaissance OrbiterLunar Polar Exploration Mission (LUPEX)JAXA: Lunar Polar Exploration Mission (englisch)Wikipedia: Lunar Polar Exploration Mission (englisch)Lunar CruiserWebsite: Lunar Cruiser (englisch)Wikipedia: Lunar Cruiser (englisch)DLR: CALLISTO
Gesprächspartner: Matias (DLR)DLR: Institut für RaumfahrtsystemeDLR: CALLISTO (Institut für Raumfahrtsysteme)Wikipedia: Callisto (Rakete)DLR: CALLISTO (Institut für Systemdynamik und Regelungstechnik)DLR: EO Solar
Gesprächspartnerin: Dr. Annekatrin Metz-Marconcini (DLR)Website: EO SolarDLR: EO SolarDLR: Atlas zeigt Potenzial von Solaranlagen in DeutschlandMiles Beyond
Gesprächspartner: Francesco Sauro (englisch)Website: Miles Beyond (englisch)ESA: CAVES and Pangaea (englisch)ESA: What is CAVES? (englisch)Wikipedia: ESA CAVES (englisch)Venturi Space, FLEX Rover, FLIP Rover
Gesprächspartner: Xavier ChevrinAstrolab: FLEX Rover (englisch)Video bei Youtube: Astrolab Awarded NASA Contract Worth up to $1.9 Billion to Support Artemis Campaign’s LTVS (englisch)Astrolab: FLIP Rover (englisch)Astobotic Technology: Astrolab’s FLIP rover joins Astrobotic’s Griffin-1 to the Moon (englisch)Website: Astrolab (englisch)Venturi Space: A rover to deliver small payloads to the Moon (englisch)Website: Venturi Space (englisch)Weitere ErwähnungenWikipedia: Request for information (RFI, englisch)
(im Interview erwähnt als „RFI“)Wikipedia: Radionuklidbatterie
(im Interview erwähnt als „RTG“)Lunar OutpostWebsite: Lunar Outpost (englisch)Wikipedia: Lunar Outpost (englisch)Intuitive MachinesWebsite: Intuitive Machines (englisch)Wikipedia: Intuitive MachinesAstrobotic TechnologyWebsite: Astobotic Technology (englisch)Wikipedia: Astrobotic TechnologyESA: Moonlight
Gesprächspartner: Daniel Neuenschwander (ESA) (englisch)Gesprächspartner: Alexander Gerst (ESA-Astronaut)ESA: ESA’s Moonlight programme: Pioneering the path for lunar exploration (englisch)ESA: ESA Moonlight – Connectivity and navigation on the moon (englisch)ESA: Moonlight (englisch)Erwähnung: LUNA Analog Facility in KölnWebsite: LUNA Analog FacilityAuf Distanz 0094: LUNA Analog Facility – der Mond in KölnLunar Gateway, Thales Alenia Space
Thales Alenia Space: Lunar Gateway’s HALO pressurized module in preparation for shipment to the United States (englisch)NASA: NASA Marks Artemis Progress With Gateway Lunar Space Station (englisch)tagesschau: Eine Raumstation, die um den Mond kreistNASA: Gateway (englisch)Wikipedia: Lunar Orbital Platform-GatewayAuf Distanz-Episoden zum Artemis-ProgrammExoMars, ALTEC
Wikipedia: ExoMars Rosalind FranklinWikipedia: ExoMarsWebsite: ALTEC (englisch)Wikipedia: Aerospace Logistics Technology Engineering Company (englisch)Auf Distanz-Episoden zu den ExoMars-MissionenAuf Distanz ganz nah
Zunächst möchte ich wie immer „Danke“ sagen. Die Reise nach Mailand habe ich zum Teil durch finanzielle Unterstützungen von euch finanziert. Auch bei der Crowdfunding-Kampagne zur Schwedenreise sind noch mal Unterstützungen eingegangen. Seit der letzten Episode gab es Unterstützungen von Beni, Daniel, Toby, Nora und Ralph. Vielen Dank euch!
Die Reise nach Mailand war kostenmäßig ein Brocken, hat sich aber absolut gelohnt. Neben den hier gehörten Interviews habe ich noch ein paar Kontakte geknüpft, daraus ergeben sich hoffentlich noch weitere, eigene Episoden. Auch führte ich mit Alexander Gerst noch ein weiteres Interview für eine andere Episode, bis zu der dauert es aber noch eine Weile.
In der Episode war ein paar Male von der LUNA-Einrichtung in Köln die Rede. Wie erwähnt war ich im September 2024 nochmal dort und konnte einige Interviews aufzeichnen. Ein bestimmtes Interview konnte ich an dem Tag nicht aufzeichnen, das ist mir aber in den Zusammenhang wichtig. Dafür zeichnet sich nun ein Termin im Mai ab, danach gibt es hier noch eine zweite LUNA-Episode.
In der Zwischenzeit geht hier noch zügig weiter. Diese Episode über den IAC ist die zehnte Episode in drei Monaten und es stehen noch einige Episoden aus, darunter auch die Episodenreihe zur Startkampagne der Höhenforschungsrakete MAPHEUS-15. Es wird also in den kommenden Wochen sicher nicht langweilig hier.
In der nächsten Episode geht es um den Deutschen CanSat-Wettbewerb 2024/25. Die Episode habe ich schon während der laufenden CanSat-Woche recht weit vorbereiten können, sie sollte also recht schnell erscheinen.
Copyright-Hinweise
Titelbild der Episode
Links: Element aus dem „Digital Promotion Kit“ des IAC 2024
Credit: IAC 2024
Oben rechts: Modell des LEV-2-Rovers der SLIM-Mission
© Lars Naber, Auf Distanz
Unten rechts: Venturi Astrolab
© Lars Naber, Auf Distanz
Fotos
Unterzeichnung des Vertrages für die RISE-Mission beim IAC 2024
Unterzeichnung des Zero Debris Charter beim IAC 2024
Material vom Asteroiden Bennu, gewonnen von der NASA-Mission OSIRIS-REx
Modell des Rovers LEV-2 der Mondmission SLIM der JAXA
Flex Rover von Venturi Astrolab
Mars Yard Soil Sample