
Sign up to save your podcasts
Or
Am 29. April 2025 wurde der ESA-Satellit Biomass gestartet. Der Name deutet es schon an, es geht um Biomasse. Der Satellit untersucht die Wälder der Erde. Mit seiner aufwendigen Radaranlage kann er dabei durch das Blätterdach schauen und so zum Beispiel Baumstämme und Äste erfassen. Ich war bei der Startveranstaltung in Darmstadt dabei und konnte dort einige Interviews aufnehmen. Ich sprach mit Dr. Nicolaus Hanowski und Simon Plum von der ESA und mit Godela Roßner und Dr. Kostas Papathanassiou vom DLR.
Erschienen: 30.07.2025, Dauer: 0:56:19
Ich kann nun endlich Neuigkeiten zum Schweden-Projekt berichten. Die Dankeschöns für die Crowdfunding-Kampagne sind fast komplett gepackt. Es fehlen noch zwei letzte Sachen aus der Druckerei, dann können die Umschläge auf die Reise gehen.
Mir fehlen für den Versand noch vier Adressen von Menschen, die per Paypal unterstützt haben. Das sind Michael, Ernst, Pär und Dietmar. Bitte meldet euch bei mir, damit auch ihr eure Dankeschöns bekommen könnt.
Natürlich geht es auch mit dem Podcast weiter. Das Titelthema der nächsten Episode ist schon fertig produziert und ich arbeite momentan parallel an den vier Episoden zur Startkampagne der Höhenforschungsrakete MAPHEUS-15.
Die Reise zur Startveranstaltung von Biomass für diese Episode habe ich zu einem guten Teil durch eure Unterstützungen bezahlt. Da möchte ich natürlich auch dieses Mal wieder Danke sagen an alle Menschen, die diesen Podcast finanziell unterstützen. Seit der letzten Episode halfen hier Sebastian, Ralph Juergen, Dennis, Sven, Sascha, Martin, Peter, Norbert, Tobias und Ralph. Vielen Dank euch!
In der nächsten Episode geht es dann voraussichtlich um die Mobile Raketenbasis MORABA des DLR. Wenn alles klappt, folgen dann direkt danach die MAPHEUS-15-Episoden.
ESA’s Biomass mission
© ESA
Am 29. April 2025 wurde der ESA-Satellit Biomass gestartet. Der Name deutet es schon an, es geht um Biomasse. Der Satellit untersucht die Wälder der Erde. Mit seiner aufwendigen Radaranlage kann er dabei durch das Blätterdach schauen und so zum Beispiel Baumstämme und Äste erfassen. Ich war bei der Startveranstaltung in Darmstadt dabei und konnte dort einige Interviews aufnehmen. Ich sprach mit Dr. Nicolaus Hanowski und Simon Plum von der ESA und mit Godela Roßner und Dr. Kostas Papathanassiou vom DLR.
Erschienen: 30.07.2025, Dauer: 0:56:19
Ich kann nun endlich Neuigkeiten zum Schweden-Projekt berichten. Die Dankeschöns für die Crowdfunding-Kampagne sind fast komplett gepackt. Es fehlen noch zwei letzte Sachen aus der Druckerei, dann können die Umschläge auf die Reise gehen.
Mir fehlen für den Versand noch vier Adressen von Menschen, die per Paypal unterstützt haben. Das sind Michael, Ernst, Pär und Dietmar. Bitte meldet euch bei mir, damit auch ihr eure Dankeschöns bekommen könnt.
Natürlich geht es auch mit dem Podcast weiter. Das Titelthema der nächsten Episode ist schon fertig produziert und ich arbeite momentan parallel an den vier Episoden zur Startkampagne der Höhenforschungsrakete MAPHEUS-15.
Die Reise zur Startveranstaltung von Biomass für diese Episode habe ich zu einem guten Teil durch eure Unterstützungen bezahlt. Da möchte ich natürlich auch dieses Mal wieder Danke sagen an alle Menschen, die diesen Podcast finanziell unterstützen. Seit der letzten Episode halfen hier Sebastian, Ralph Juergen, Dennis, Sven, Sascha, Martin, Peter, Norbert, Tobias und Ralph. Vielen Dank euch!
In der nächsten Episode geht es dann voraussichtlich um die Mobile Raketenbasis MORABA des DLR. Wenn alles klappt, folgen dann direkt danach die MAPHEUS-15-Episoden.
ESA’s Biomass mission
© ESA
13 Listeners
9 Listeners
8 Listeners
13 Listeners
11 Listeners
7 Listeners
44 Listeners
3 Listeners
7 Listeners
16 Listeners
15 Listeners
4 Listeners
2 Listeners
2 Listeners
1 Listeners